Lufthansa Aktie 667979 / DE0008232125
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Abfertigungschaors |
15.07.2022 17:56:00
|
Fraport-Aktie höher: Kapazität am Frankfurter Flughafen soll noch stärker begrenzen
Im Kampf gegen das Abfertigungschaos will der Frankfurter Flughafen seine Kapazität noch weiter zurückfahren.
Die Massnahme zielt insbesondere auf die Tagesspitzen, an denen die Bodenverkehrsdienste regelmässig Probleme bekommen, die vielen Flugzeuge zu versorgen. Erstmals will Fraport nun neben dem Hauptkunden Lufthansa auch andere Airlines in die Pflicht nehmen, einzelne Flüge zu streichen oder in weniger genutzte Randzeiten zu verlegen. Lufthansa hat bereits im engen Einvernehmen mit Fraport für die Monate Juli und August an den Drehkreuzen München und Frankfurt knapp 6000 meist kürzere Flüge abgesagt.
Man danke der Lufthansa für diese "immense Kraftanstrengung", erklärte der Fraport-Sprecher. Nun sollten auch andere Gesellschaften ihren Beitrag leisten: "Wir versprechen uns von den Gesprächen auch mit anderen Airlines weitere entlastende Massnahmen. Die eigentlichen Sommerspitzen kommen erst noch und wir können diese besonderen Herausforderungen nur gemeinsam meistern." In den kommenden Tagen werden am grössten deutschen Flughafen Belastungsspitzen erwartet mit bis zu 200 000 Passagieren am Tag. Vor allem zum Beginn der Schulsommerferien in Hessen und dem benachbarten Rheinland-Pfalz könnte es am Wochenende vom 22. bis 24. Juli eng werden.
Täglich starten und landen in Frankfurt derzeit bis zu 1250 Flugzeuge mit 285 Reisezielen, rund 80 Prozent entfallen dabei auf den Lufthansa-Konzern und ihre Partner aus der Star Alliance. Zweitgrösster Kunde am Standort ist der Ferienflieger Condor, der nach eigenem Bekunden bislang keine Flüge gestrichen hat und dies auch nicht plant. Eine Genehmigung kleinerer Eckwerte durch die Flugsicherung gilt als unproblematisch, da weniger Flüge kein zusätzliches Sicherheitsrisiko darstellen.
Lufthansa begrüsst Kapazitätsreduktion am Flughafen Frankfurt
Die Deutsche Lufthansa begrüsst die Kapazitätsreduktion am Frankfurter Flughafen durch den Flughafenbetreiber Fraport als einen "richtigen Schritt, um den Flugbetrieb zu stabilisieren".
Fraport will ab kommender Woche die Anzahl der Starts und Landungen am Frankfurter Flughafen auf 88 Bewegungen pro Stunde absenken. Derzeit sind es einer Fraport-Sprecherin zufolge 96 Starts und Landungen pro Stunde.
Lufthansa hat in den vergangenen Wochen "bereits in mehreren Wellen Flüge gestrichen, um das Gesamtsystem zu entlasten", sagte Jens Ritter, CEO der Lufthansa Airlines. Das habe enormen Aufwand für die Mitarbeitenden und Zusatzkosten in Millionenhöhe verursacht. Allerdings hätten aufgrund hoher Krankenstände selbst für den mehrfach reduzierten Flugplan die bereits aufgestockten Kapazitäten der Bodenverkehrsdienste in Frankfurt nicht ausgereicht. Aufgrund der Entscheidung würden nun Ritter zufolge auch andere Fluggesellschaften, die von und nach Frankfurt fliegen, mit Flugstreichungen zur "gleichmässigen Reduzierung und Stabilisierung" des Flugverkehrs beitragen.
Die Fraport-Aktie stieg via XETRA letztlich 1,35 Prozent auf 41,36 Euro.
FRANKFURT (awp international) / FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AG
|
12:26 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX zeigt sich am Freitagmittag leichter (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: MDAX verbucht zum Handelsstart Verluste (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
XETRA-Handel: MDAX letztendlich mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Börsianer lassen MDAX schlussendlich steigen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
MDAX aktuell: MDAX nachmittags auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Verluste in Frankfurt: So performt der MDAX am Mittag (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Börse Frankfurt in Grün: MDAX klettert zum Ende des Montagshandels (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Montagshandel in Frankfurt: MDAX steigt am Nachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Lufthansa AG
| 12.11.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 10.11.25 | Lufthansa Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 05.11.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
| 03.11.25 | Lufthansa Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX tiefrot -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss deutlich leichter. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


