Rheinmetall Aktie 345850 / DE0007030009
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursentwicklung |
14.08.2025 17:58:31
|
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50 klettert zum Handelsende

Der Euro STOXX 50 befand sich heute im Aufwind.
Der Euro STOXX 50 erhöhte sich im STOXX-Handel zum Handelsende um 0.78 Prozent auf 5’430.35 Punkte. Der Börsenwert der im Euro STOXX 50 enthaltenen Werte beträgt damit 4.454 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn standen Gewinne von 0.066 Prozent auf 5’391.83 Punkte an der Kurstafel, nach 5’388.25 Punkten am Vortag.
Bei 5’438.37 Einheiten erreichte der Euro STOXX 50 sein Tageshoch, während er hingegen mit 5’390.37 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
Euro STOXX 50 auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn verbucht der Euro STOXX 50 bislang einen Gewinn von 1.31 Prozent. Noch vor einem Monat, am 14.07.2025, notierte der Euro STOXX 50 bei 5’370.85 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 14.05.2025, verzeichnete der Euro STOXX 50 einen Wert von 5’403.44 Punkten. Der Euro STOXX 50 wies vor einem Jahr, am 14.08.2024, einen Wert von 4’727.60 Punkten auf.
Der Index legte auf Jahressicht 2025 bereits um 10.42 Prozent zu. Der Euro STOXX 50 verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 5’568.19 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4’540.22 Zählern erreicht.
Euro STOXX 50-Aufsteiger und -Absteiger
Die Gewinner-Aktien im Euro STOXX 50 sind derzeit Rheinmetall (+ 2.76 Prozent auf 1’641.00 EUR), Airbus SE (+ 2.31 Prozent auf 183.72 EUR), Allianz (+ 2.14 Prozent auf 376.60 EUR), Intesa Sanpaolo (+ 1.85 Prozent auf 5.51 EUR) und Siemens (+ 1.30 Prozent auf 233.25 EUR). Zu den schwächsten Euro STOXX 50-Aktien zählen hingegen Bayer (-0.63 Prozent auf 26.63 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0.61 Prozent auf 555.20 EUR), DHL Group (ex Deutsche Post) (-0.17 Prozent auf 41.62 EUR), adidas (-0.09 Prozent auf 167.85 EUR) und Infineon (+ 0.00 Prozent auf 36.62 EUR).
Die teuersten Konzerne im Euro STOXX 50
Im Euro STOXX 50 weist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via STOXX 3’548’418 Aktien gehandelt. Im Euro STOXX 50 hat die SAP SE-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 270.187 Mrd. Euro den grössten Anteil.
Dieses KGV weisen die Euro STOXX 50-Mitglieder auf
2025 präsentiert die Volkswagen (VW) vz-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 5.65 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50. Die Nordea Bank Abp Registered-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7.12 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)
25.09.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 fällt zum Ende des Donnerstagshandels zurück (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
DHL Group (ex Deutsche Post) Aktie News: DHL Group (ex Deutsche Post) am Nachmittag nahezu unverändert (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
EQS-DD: Deutsche Post AG: Dr. Tobias Meyer, buy (EQS Group) | |
25.09.25 |
EQS-DD: Deutsche Post AG: Dr. Tobias Meyer, Kauf (EQS Group) | |
25.09.25 |
DHL Group (ex Deutsche Post) Aktie News: DHL Group (ex Deutsche Post) am Donnerstagmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 am Donnerstagmittag im Minus (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 notiert am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 gibt mittags nach (finanzen.ch) |