GameStop Aktie 2274310 / US36467W1099
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
WallStreetBets-Bewegung |
03.05.2024 22:11:00
|
GameStop-Aktie schiesst in die Höhe: Läuten Meme-Aktien nun ein Comeback ein?

Starke Kursgewinne der GameStop-Aktie erinnerten an die WallStreetBets-Bewegung im Jahr 2021. Kehren die Meme-Aktien nun zurück?
• Grösster prozentualer Tagesgewinn seit November 2023
• Hoffnung auf Rückkehr der Meme-Aktien
WallStreetBets-Bewegung lässt GameStop-Aktie in die Höhe schiessen
Zwar wurde GameStop, die US-amerikanische Einzelhandelskette für Videospiele, bereits 1984 gegründet, an der Börse erhielt der Gaming-Titel aber vor allem im Rahmen der WallStreetBets-Bewegung ab 2021 Aufmerksamkeit. So geriet das Filialnetz aufgrund des zunehmenden Online-Handels vermehrt unter Druck, zahlreiche Hedgefondsmanager sahen in dem Konzept keine Zukunft und starteten Short-Positionen gegen das Sorgenkind. Kleinanleger reagierten auf die Leerverkäufer und organisierten sich im Reddit-Unterforum WallStreetBets zum Kauf von GameStop-Aktien, aber auch Titel von AMC und Bed Bath & Beyond standen hier vermehrt auf den Kaufzetteln. Die Folge der Kaufaktion: Der Kurs der GameStop-Aktie sprang in ungeahnte Höhen, was Hedgefonds, die auf einen Kursverfall gesetzt hatten, dazu zwang, ihre Positionen zu liquidieren, um Verluste zu begrenzen. Dieser "Short Squeeze" verstärkte den Kursanstieg nur noch weiter.
Die Aktien von GameStop, AMC und weiteren auf Reddit besprochenen Titeln werden seitdem unter dem Begriff "Meme-Aktien" zusammengefasst.
GameStop-Aktie mit Kurssprung
Auch wenn es zu Beginn der Bewegung so schien, als würde die GameStop-Aktie immer weiter steigen, war irgendwann Schluss. So notiert die Aktie des Videospielverkäufers mittlerweile wieder deutlich unter den damaligen Höchstständen.
Am gestrigen Donnerstag wagte die GameStop-Aktie an der NYSE jedoch einen Erholungsversuch, der an die zurückliegende Meme-Rally erinnert. Bis zum Handelsende kletterte das Papier um 16,96 Prozent auf 12,76 US-Dollar. Dabei handelte es sich um den grössten prozentualen Tagesgewinn seit dem 29. November 2023 - damals stand ein Plus von 20,46 Prozent an der Kurstafel. Am Freitag kam es im NYSE-Handel erneut zu Gewinnen, die den Donnerstagswert noch einmal deutlich übertrafen: Zum Handelsschluss stand die GameStop-Aktie weitere 29,08 Prozent höher bei 16,47 US-Dollar.
Erinnerungen an Meme-Rally werden wach
Erkennbare Gründe für den plötzlichen Kursanstieg liegen keine vor. So veröffentlichte GameStop weder selbst Neuigkeiten, noch liegen neuen Analysen oder Bewertungen vor.
In sozialen Netzwerken wurden im Zuge der Rally jedoch bereits Erinnerungen an die WallStreetBets-Bewegung wach. "Es hat Spass gemacht, das zu beobachten. Es erinnerte mich an die alten Zeiten der verrückten Volatilität", schrieb etwa ein Nutzer auf dem Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter).
$GME ended up 16.96% on the day. That was fun to watch. It reminded me of the old days of crazy volatility.
- travis_b13 (@the_travis_b13) May 2, 2024
"Ich mag es, wenn alte Meme wieder aufwachen", ergänzte ein anderer User. "Ein Short-Squeeze-Event ist unvermeidlich", prophezeite er gar.
I like to see old meme stonks waking up.
- French_AMC_APE (@YassineCorse) May 2, 2024
Short squeeze event is inevitable.#GME $GME #AMC $AMC
Nachhaltige Erholung?
Ob die jüngsten Kursgewinne jedoch von Nachhaltigkeit geprägt sind, ist fraglich. So hat GameStop nach wie vor noch einige offene Baustellen. Erst im März 2024 kündigte das Unternehmen einen Stellenabbau an, der das Geschäftsmodell wieder rentabel machen soll. Im vergangenen Jahr musste CEO Matthew Furlong ausserdem seinen Hut nehmen und wurde durch den aktivistischen Investor Ryan Cohen ersetzt.
Hinweise darauf, ob der angeschlagenen Einzelhandelskette der Turnaround gelingt, könnten die Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2024 liefern, die für Juni erwartet werden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu GameStop Corp
22.09.25 |
GameStop Aktie News: GameStop legt am Montagabend zu (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
GameStop Aktie News: GameStop präsentiert sich am Montagnachmittag stärker (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
GameStop-Aktie im Plus: Gewinn und Umsatz über Erwartungen (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Ausblick: GameStop gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
12.06.25 |
GameStop-Aktie unter Druck: Finanzieren Wandelanleihen erneut Bitcoin-Käufe? (finanzen.ch) | |
11.06.25 |
GameStop-Aktie verliert: Gewinn über den Erwartungen - Umsatz tiefer (finanzen.ch) | |
10.06.25 |
Ausblick: GameStop präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
26.05.25 |
GameStop-Aktie im Aufwind - Gerüchte um Bitcoin-Reserven (finanzen.ch) |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst wenig bewegt -- Gewinne an den US-Börsen -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenstart nahe der Nulllinie. Der deutsche Leitindex zeigte sich schwächer. Die Wall Street schloss im Handel am Montag höher. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |