GEA Aktie 360133 / DE0006602006
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Kapitalmarkttag |
02.10.2024 13:16:00
|
GEA-Aktie legt kräftig zu: GEA will weiter wachsen
Der Anlagenbauer GEA will bis zum Ende des Jahrzehnts deutlich zulegen.
Die GEA-Aktie legt im XETRA-Handel zeitweise 2,72 Prozent auf 45,24 Euro zu.
GEA stellt etwa Anlagen für Bierbrauereien, Zentrifugaltechnik, Ventile, Melkroboter, Fütterungsanlagen und Gefriertrockner her und beliefert damit Branchen wie Lebensmittel, Getränke und Pharma. Der Firmenname geht auf die Gesellschaft für Entstaubungsanlagen zurück, die 1881 gegründet wurde.
Bis 2030 will GEA-Chef Klebert den Umsatz der Gesellschaft nun auf mehr als 7 Milliarden Euro nach oben treiben. Für 2024 erwartet das Unternehmen einen Erlös von 5,4 Milliarden. Die Marge gemessen am operativen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) soll von 14,4 Prozent im vergangenen Jahr bis zum Ende der Dekade auf 17 bis 19 Prozent klettern.
Die ursprünglich erst für 2026 angepeilte Marge von mehr als 15 Prozent erreicht GEA voraussichtlich schon im laufenden Jahr, wenn man Kosten für den Konzernumbau herausrechnet. Offiziell stehen bisher 14,9 bis 15,2 Prozent für 2024 auf dem Zettel. Bei den Zielen für 2030 klammert Klebert solche Sonderbelastungen hingegen nicht mehr aus.
Um den Umsatz in den kommenden Jahren nach oben zu treiben, baut der Manager verstärkt auf emissionsärmere Anlagen, Klimastrategien für Kunden, die Dekarbonisierung von Produktionsprozessen und die Prozessoptimierung durch digitale Anwendungen. Im Jahr 2030 sollen nachhaltige Lösungen mehr als 60 Prozent zum Konzernumsatz beisteuern. Im vergangenen Jahr waren es den Angaben zufolge erst 41,5 Prozent.
Damit der Gewinn weiter steigt, plant Klebert weitere Einsparungen. Er will die allgemeinen Verwaltungskosten senken und das operative Ergebnis damit um 100 Millionen Euro nach oben treiben. Eine engere Verzahnung und Harmonisierung von Produktion, Einkauf und Lieferketten-Management soll weitere 120 Millionen Euro im Jahr beisteuern.
Das dürfte sich nach den Plänen auch auf die Barmittel und die Rendite des Konzerns auswirken. Für die Jahre 2024 bis 2030 erwartet Klebert einen freien Barmittelzufluss von zusammengerechnet mehr als vier Milliarden Euro. Und die Eigenkapitalrendite soll von zuletzt 32,7 Prozent auf mehr als 45 Prozent zulegen.
Branchenexperte Sebastian Kuenne von der kanadischen Bank RBC bezeichnete die neuen Umsatz- und Margenziele des Konzerns als ambitioniert. Die vom Unternehmen angepeilten Steigerungen bis 2030 lägen deutlich über dem, was Analysten am Markt bislang im Schnitt für die Jahre bis 2026 erwartet hätten. Auch sein Kollege Akash Gupta von der US-Bank JPMorgan schrieb von ambitionierten Plänen.
AMSTERDAM/DÜSSELDORF (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu GEA
|
07.11.25 |
GEA-Analyse: DZ BANK stuft GEA-Aktie mit Halten ein (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Neue Analyse: Deutsche Bank AG bewertet GEA-Aktie mit Hold (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
XETRA-Handel LUS-DAX in Rot (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: So performt der DAX aktuell (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
GEA-Aktie: Jüngste Einstufung durch UBS AG (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
GEA-Aktie dennoch auf Verkaufszetteln: GEA wird profitabler und bekräftigt Ausblick (Dow Jones) | |
|
06.11.25 |
GEA-Analyse: GEA-Aktie von JP Morgan Chase & Co. mit Underweight bewertet (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Gea verdient operativ mehr als erwartet - Aktie ohne Schwung (AWP) |
Analysen zu GEA
| 10.11.25 | GEA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 07.11.25 | GEA Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 07.11.25 | GEA Halten | DZ BANK | |
| 07.11.25 | GEA Hold | Deutsche Bank AG | |
| 06.11.25 | GEA Buy | UBS AG |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX schlussendlich stärker -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt wurden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street begann die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


