GEA Aktie 360133 / DE0006602006
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Starke Zahlen |
07.03.2023 17:52:00
|
GEA-Aktie steigt: GEA peilt nach starken Zahlen weiteres Wachstum an

Die GEA Group AG ist im vergangenen Jahr schneller gewachsen als erwartet und traut sich auch 2023 höhere Gewinne zu.
Der Umsatz erreichte im vergangenen Jahr 5,165 Milliarden Euro, ein Anstieg um 9,8 Prozent und mehr als Analysten mit 5,139 Milliarden Euro erwartet hatten. Das EBITDA vor Restrukturierungskosten gab GEAa mit 712 Millionen Euro an, nach 625 Millionen im Vorjahr und im Vergleich zu den von Analysten erwarteten 700 Millionen Euro. Nach Steuern und Dritten verdiente der Düsseldorfer Anlagenbauer 401 Millionen Euro, erwartet worden waren 329 Millionen Euro nach 305 Millionen im Vorjahr.
GEA selbst hatte ein Umsatzplus von mehr als 7 Prozent angekündigt und ein EBITDA vor Restrukturierungsaufwand am oberen Ende des Korridors zwischen 630 bis 690 Millionen Euro. Die Dividende für 2022 will GEA auf 0,95 Euro je Aktie erhöhen von 0,90 Euro im Vorjahr.
GEA erwartet für 2023 ein weiteres Umsatz- und Margenwachstum. Das organische Umsatzwachstum soll mehr als 5 Prozent erreichen. Das EBITDA vor Restrukturierungsaufwand zu konstanten Wechselkursen soll in der Bandbreite zwischen 730 bis 790 Millionen Euro liegen. Gleichzeitig wird ein weiterer Anstieg der EBITDA-Marge vor Restrukturierungsaufwand erwartet und somit einen Wert über dem Vorjahreswert von 13,8 Prozent. Beim ROCE geht GEA von einem Wert von mindestens 29 Prozent zu konstanten Wechselkursen aus. Diese Kennziffer war 2022 auf 31,8 (Vj 27,8) Prozent gestiegen.
GEA bestätigte die mittelfristigen Ziele, welche im September 2021 präsentiert wurden. Demnach soll der organische Konzernumsatz bis 2026 jährlich um durchschnittlich 4 bis 6 Prozent wachsen. Die EBITDA-Marge vor Restrukturierungsaufwand soll auf mehr als 15 Prozent steigen und der ROCE soll bis Ende 2026 mehr als 30 Prozent (2022: 31,8 Prozent) betragen.
Den Auftragseingang 2022 gab GEA mit 5,68 Milliarden Euro an, ein Anstieg um 8,7 Prozent.
Die GEA-Aktie gewann im XETRA Handel letztlich 3,53 Prozent auf 43,44 Euro. Zeitweise stieg sie in einem verhaltenden Umfeld um mehr als zwei Prozent auf das höchste Niveau seit etwas mehr als einem Jahr. Das Niveau konnte das Papier jedoch nicht halten. Mit dem Kursgewinn nach den Zahlen und Ausblick baute die Aktie ihre jüngsten Gewinne aus - seit dem Zwischentief Ende September 2022 legte der Börsenwert um rund 36 Prozent auf 7,3 Milliarden Euro zu.
Händler lobten das Zahlenwerk. So übertraf GEA nicht nur seine eigene Gewinnprognose, sondern auch die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten. Auch das Ziel des Vorstands für das neue Jahr fällt überraschend hoch aus: Branchenexperten hatten im Schnitt nur einen bereinigten operativen Gewinn von etwa 742 Millionen Euro auf dem Zettel. Branchenexperte Akash Gupta von der US-Bank JPMorgan sprach von einem guten Jahresende. Die Ziele des Managements für 2023 könnten zudem die Markterwartungen an den operativen Gewinn etwas nach oben treiben.
GEA-Chef Klebert wertete die Ergebnisse angesichts des schwierigen Umfelds als besonders bemerkenswert. "Der Umgang mit mehreren, miteinander verknüpften Krisen verlangte uns im vergangenen Jahr viel ab." So hatte das Unternehmen mit Problemen bei der Versorgung mit bestimmten Bauteilen zu kämpfen, wie sie schon länger viele Unternehmen treffen.
FRANKFURT/DÜSSELDORF (Dow Jones/awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu GEA
22.09.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX beendet den Montagshandel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
XETRA-Handel DAX schliesst in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: So entwickelt sich der LUS-DAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX fällt am Montagnachmittag zurück (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich mittags schwächer (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Handel in Frankfurt: DAX verbucht mittags Verluste (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX beginnt Montagshandel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX sackt zum Start des Montagshandels ab (finanzen.ch) |