Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
iPhone-Hype |
16.02.2021 23:36:00
|
iPhone weiterhin Apples Kernprodukt - Abhängigkeit problematisch für Apple?

Mehr als eine Milliarde Menschen weltweit nutzen ein iPhone. Das Smartphone ist damit nach wie vor Apples Kernprodukt. Doch kann die Erfolgsgeschichte auch in Zukunft so fortgesetzt werden?
Das Kultprodukt iPhone
Massgeblich verantwortlich für diese starken Ergebnisse ist nach wie vor das Top-Produkt des iKonzerns. Der Hype rund um das iPhone ist noch immer gross. Auch die zuletzt vorgestellte iPhone 12-Serie kam am Markt äusserst gut an. Wie mehrere Marktforschungsunternehmen schätzen, konnte Apple im vierten Quartal 2020 über 90 Millionen iPhones verkaufen, was einem Anstieg von mehr als 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr gleichkommen würde, wie The Motley Fool berichtet.
Doch die bislang starke Performance ist kein Garant für zukünftige Erfolge. Denn wie The Motley Fool weiter erklärt, sei generell eher eine Verlangsamung des Umsatz- und Stückzahlenwachstums des iPhones zu beobachten. So seien die Verkaufszahlen in den vergangenen zwei Jahren unter den Höchststand von Ende 2017 Anfang 2018 gefallen. Wie Apple in einer Telefonkonferenz kürzlich bekanntgab, nutzten mittlerweile mehr als eine Milliarde Menschen weltweit ein iPhone. Anfang 2019 hatte das Unternehmen eigenen Angaben zufolge die 900 Millionen-Marke geknackt. Auch das Marktforschungsunternehmen Above Avalon konnte diese Entwicklung beobachten und unterstreicht damit, dass sich das Wachstum der weltweiten iPhone-Verkäufe verlangsamt.
iPhone-Abhängigkeit problematisch für Apple?
Zwar geniesst das iPhone bei Apple nach wie vor grosse Aufmerksamkeit, dennoch versucht der iKonzern gleichzeitig, seine Produktpalette zu erweitern. Neben seinem Zubehör wie etwa den AirPods, der Apple Watch & Co., setzt Apple seit einiger Zeit auch verstärkt auf Dienstleistungen, wie den Streamingdienst Apple TV+. Darüber hinaus ist seit einigen Jahren ein eigenes, autonomes Auto in Planung: Das Apple Car soll voraussichtlich im Jahr 2024 eingeführt werden. Daneben arbeitet der Tech-Gigant aus Cupertino an einem Augmented Reality-Headset sowie einer AR-Brille, womit der Konzern Insidern zufolge den nächsten grossen Coup landen will. "Augmented Reality ist eine neue Art, Technologie zu nutzen. Sie verändert, wie du arbeitest, lernst, spielst und mit fast allem um dich herum interagierst. Und das ist erst der Anfang", heisst es auf der Homepage des Techgiganten zu der Zukunftstechnologie. Die AR-Brille könnte dann auch das iPhone teilweise nutzlos machen, so der Plan.
Das Kultprodukt iPhone ist oftmals der Einstieg in die Apple-Welt, doch der iKonzern hat deutlich mehr zu bieten. Es bleibt in jedem Fall weiterhin spannend.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
19.09.25 |
Börse New York: Dow Jones legt schlussendlich zu (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagabend höher (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 nachmittags in Grün (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 notiert im Plus (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones mittags fester (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Apple Aktie News: Apple verteuert sich am Freitagnachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
19.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
16.09.25 | Apple Outperform | Bernstein Research | |
15.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
15.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |