Vertex Pharmaceuticals Aktie 983327 / US92532F1003
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Angepasster ROIC im Blick |
19.01.2025 16:12:00
|
Kapitalrendite im Fokus: Diese Firmen überzeugen Anleger - NVIDIA bleibt zurück

Die Rendite auf das investierte Kapital eines Unternehmens ist für viele Anleger ein wichtiger Hinweisgeber bei der Entscheidung über eine mögliche Aktienaufnahme ins Depot. Dabei sind - insbesondere bei US-Titeln - nicht immer die vermeintlich erfolgreichsten Unternehmen auch die Abräumer in dieser Kategorie.
• new constructs ermitteln angepassten ROIC-Wert
• NVIDIA landet nur auf Platz 6 der S&P 500-Unternehmen
Mit einem Blick auf die Rendite auf das investierte Kapital (englisch ROIC für Return on Invested Capital) eines Unternehmens bekommen Anleger einen Eindruck über den wirtschaftlichen Erfolg einer Firma. Die betriebswirtschaftliche Kennzahl ermittelt, wie stark die Fähigkeit eines Unternehmens ist, investiertes oder auch geliehenes Geld einzusetzen, um daraus Gewinne zu erzielen. ROIC ist damit ein Hilfsmittel zur Bewertung der Rentabilitätsentwicklung im Laufe der Zeit und gibt zudem einen Hinweis auf eine mögliche Vormachtstellung des Unternehmens in seinem jeweiligen Geschäftsbereich. Vor allem aber sagt die Rendite auf das investierte Kapital etwas darüber aus, wie effektiv ein Unternehmen mit dem erhaltenen Kapital gearbeitet hat.
Daten können verzerrt sein
Ermittelt wird ROIC durch eine einfache Formel: Der Unternehmensgewinn geteilt durch die Summe des Buchwerts seiner Stammaktien, Vorzugsaktien, langfristigen Schulden und kapitalisierten Leasingverpflichtungen. Dabei ist ein hoher ROIC aber nicht immer gleichbedeutend mit dem wirtschaftlich erfolgreichen Einsatz von Kapital - Kapitalerhöhungen und Schuldenaufnahmen können den Wert verzerren. Dies gilt auch für Abschreibungen von Goodwill und anderen Posten vor Jahren oder sogar Jahrzehnten, die ROIC-Berechnungen für die jüngsten Zeiträume verzerren können, betont David Trainer, CEO von new constructs, einem Investmentdaten- und Forschungsunternehmen, gegenüber "MarketWatch". Daher ermittelt sein Unternehmen den ROIC auf anderem Weg und berechnet ihn, indem der Nettobetriebsgewinn nach Steuern durch den bereinigten ROIC geteilt wird. Das investierte Kapital sollte "das gesamte Kapital umfassen, das während der gesamten Lebensdauer eines Unternehmens investiert wurde", so Trainer, der betont, dass ein Unternehmen, wenn es den Wert eines seiner Vermögenswerte abschreibt, beispielsweise Akquisitionen, für die es möglicherweise einen Premiumpreis bezahlt hat, zu diesem Zeitpunkt nicht-liquiditätswirksame Verluste verbucht, was dazu führte, dass das investierte Kapital "verschwindet".
Die aus der Berechnung von new constructs ermittelten Daten für S&P 500-Unternehmen, die MarketWatch veröffentlicht hat, sind durchaus interessant und zeigen, dass etwa ein hochprofitables Unternehmen mit einer starken Wettbewerbsstellung wie der KI-Riese NVIDIA nicht zwangsläufig auf den vorderen Plätzen landen muss.
NVIDIA nicht unter den Top 5
Auf Platz 10 der Unternehmen, die am besten mit dem eingesetzten Kapital gewirtschaftet haben, landet Enphase Energy. Das kalifornische Energietechnikunternehmen kommt auf einen angepassten ROIC von 60,70 Prozent, hat also äusserst solide gewirtschaftet.
Doch es geht noch deutlich besser: Der Impfstoffhersteller Moderna (61,86 Prozent), das Biotechnologieunternehmen Vertex Pharmaceuticals (62,86 Prozent) und Booking (63,72 Prozent) landen auf den Plätzen 9-7 und haben damit das Geld der Anleger noch besser genutzt als Enphase.
Mit einem von new constructs ermittelten angepassten ROIC in Höhe von 63,88 Prozent nimmt NVIDIA unter den S&P 500-Unternehmen den sechsten Platz ein. Damit hat der KI-Riese, der im dritten Quartal 2024 unter dem Strich 19,3 Milliarden US-Dollar verdient hat und sein Ergebnis damit mehr als verdoppelt hat, nicht die Spitzenposition, hat das Kapital aber gut genutzt und starke Ergebnisse damit erzielt.
Noch besser lief es beim Kreditkartenanbieter MasterCard. Mit einem von new constructs ermittelten angepassten ROIC von 68,88 Prozent konnte das Finanzunternehmen NVIDIA übertrumpfen und landet unter den S&P 500-Unternehmen auf Platz 5.
Die Plätze vier und drei gehen mit einem angepassten ROIC von weit über 77 an den Technologieriesen Apple (77,52 Prozent) und den NVR (77,78 Prozent), einen führenden amerikanischer Bauherr von Einfamilienhäusern.
Der zweitbeste angepasste ROIC wurde von new constructs für Arista Networks, einen US-amerikanischen Netzwerkhersteller, ermittelt. Seit rund zehn Jahren ist das Unternehmen an der NYSE notiert und hat in den letzten fünf Jahren stark mit dem Geld der Anleger gewirtschaftet, wie ein ROIC-Wert von 94,28 Prozent zeigt.
Nur bei einem Unternehmen, das im S&P 500 gelistet ist, lief es new contructs zufolge im letzten Fünfjahreszeitraum besser: Für das Immobilienunternehmen Texas Pacific Land Corp wurde ein angepasster ROIC von satten 105,96 Prozent ermittelt - kein Konzern hat dabei das eingesetzte Kapital besser gewinnbringend eingesetzt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Vertex Pharmaceuticals Inc.
Analysen zu Texas Pacific Land Corp Registered Shs
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |