NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Analyst optimistisch |
14.02.2024 08:58:00
|
Kurszielanhebung für Broadcom-Aktie: Analyst sieht Potenzial - Wachstumschancen im KI-Markt
Nachdem Unternehmen wie NVIDIA und Microsoft mit offensichtlichem KI-Bezug von der Börse zuletzt belohnt wurden, haben viele Anleger auch den Anteilsschein von Broadcom mit Künstlicher Intelligenz in Verbindung gebracht. Ein Analyst sieht hier aber dennoch weiter enormes Potenzial.
• UBS-Analyst hebt Kursziel an
• Andere Analysten weniger optimistisch
Künstliche Intelligenz ist ein Trendthema an der Börse. Neben Halbleiterherstellern waren es insbesondere Techkonzerne, die ein Teil ihres Geschäftsfelds dem Thema KI gewidmet haben, die in den Anlegerfokus rückten.
Analyst sieht Potenzial bei Broadcom-Aktie
Auch der Aktienkurs von Broadcom kann von dem Hype um Künstliche Intelligenz profitieren, allerdings bislang in deutlich geringerem Ausmass als etwa NVIDIA. Grund genug für einen Analysten der UBS, bei dem Netzwerkgerätehersteller noch Nachholpotenzial auszumachen.
UBS-Analyst Timothy Arcuri geht davon aus, dass "das kundenspezifische ASIC-Geschäft von Broadcom im Geschäftsjahr 25 stärker ansteigt, als bisher in unseren Schätzungen berücksichtigt", wie "The Street" den Experten zitiert. Arcuri erhöhte in einer veröffentlichten Mitteilung sein Kursziel für den Chiphersteller um satte 400 US-Dollar auf 1.475 US-Dollar pro Aktie. Das wäre nochmals rund 18 Prozent über dem letzten Schlusskurs der Broadcom-Aktie an der NASDAQ, der bei 1.251,65 gelegen hatte.
Broadcom will weiter wachsen
Ob sich die Aktienbewertung rechtfertigen lässt, dürfte spätestens ein Blick auf die Erstquartalsbilanz offenbaren, die Broadcom am 7. März veröffentlichen will. Analysten erwarten einen Anstieg beim Ergebnis je Aktie von 10,330 auf 10,405 US-Dollar, während die Erlöse den Experten zufolge von 8,9 Milliarden US-Dollar im Vorjahreszeitraum auf 11,8 Milliarden US-Dollar steigen sollen.
Für das Geschäftsjahr 2024 prognostiziert Broadcom einen Umsatz in der Grössenordnung von 50 Milliarden US-Dollar - allein aus dem KI-Segment soll ein Umsatzbeitrag von rund einem Viertel der Gesamterlöse kommen, nachdem das Segment im Vorjahr nur rund 15 Prozent zum Gesamtumsatz beigetragen hatte.
Wie gross die Wachstumschancen im KI-Markt sind, hatte Broadcom-Chef Hock Tan bereits bei der Vorlage der Viertquartalsbilanz betont. "Was wir sehen, ist ein Markt, der weiter wächst und sich beschleunigt. Und was auch ganz offensichtlich ist, ist sehr, sehr dynamisch."
Ob sich das Geschäftsfeld so stark auf die Entwicklung der Broadcom-Aktie auswirken wird, wie der UBS-Analyst erwartet, bleibt abzuwarten. Andere Experten sind für den US-Netzwerkhersteller diesbezüglich weniger optimistisch: Bei TipRanks empfehlen zwar 19 von 21 Analysten, die die Broadcom-Aktie covern, den Anteilsschein zum Kauf, weitere zwei raten zum Halten der Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt aber bei 1.222,22 US-Dollar und damit nur leicht über dem aktuellen Aktienkurs.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
|
16:29 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Freitagnachmittag mit Verlusten (finanzen.ch) | |
|
16:01 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones legt zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
|
16:01 |
Aufschläge in New York: S&P 500 beginnt Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
16:01 |
Zuversicht in New York: Anleger lassen NASDAQ Composite zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 letztendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Schwacher Handel in New York: S&P 500 schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Handel in New York: Dow Jones zeigt sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ Composite gibt schlussendlich nach (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
| 20.11.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
| 20.11.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 20.11.25 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG | |
| 20.11.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 20.11.25 | NVIDIA Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergerichten höher -- DAX kämpft um 23'000-Punkte-Marke -- Wall Street uneins -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassen Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpft derweil mit Verlusten. An der Wall Street geht es in verschiedene Richtungen. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


