Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Analyst optimistisch 14.02.2024 08:58:00

Kurszielanhebung für Broadcom-Aktie: Analyst sieht Potenzial - Wachstumschancen im KI-Markt

Kurszielanhebung für Broadcom-Aktie: Analyst sieht Potenzial - Wachstumschancen im KI-Markt

Nachdem Unternehmen wie NVIDIA und Microsoft mit offensichtlichem KI-Bezug von der Börse zuletzt belohnt wurden, haben viele Anleger auch den Anteilsschein von Broadcom mit Künstlicher Intelligenz in Verbindung gebracht. Ein Analyst sieht hier aber dennoch weiter enormes Potenzial.

• Broadcom als KI-Profiteur
• UBS-Analyst hebt Kursziel an
• Andere Analysten weniger optimistisch

Künstliche Intelligenz ist ein Trendthema an der Börse. Neben Halbleiterherstellern waren es insbesondere Techkonzerne, die ein Teil ihres Geschäftsfelds dem Thema KI gewidmet haben, die in den Anlegerfokus rückten.

Analyst sieht Potenzial bei Broadcom-Aktie

Auch der Aktienkurs von Broadcom kann von dem Hype um Künstliche Intelligenz profitieren, allerdings bislang in deutlich geringerem Ausmass als etwa NVIDIA. Grund genug für einen Analysten der UBS, bei dem Netzwerkgerätehersteller noch Nachholpotenzial auszumachen.

UBS-Analyst Timothy Arcuri geht davon aus, dass "das kundenspezifische ASIC-Geschäft von Broadcom im Geschäftsjahr 25 stärker ansteigt, als bisher in unseren Schätzungen berücksichtigt", wie "The Street" den Experten zitiert. Arcuri erhöhte in einer veröffentlichten Mitteilung sein Kursziel für den Chiphersteller um satte 400 US-Dollar auf 1.475 US-Dollar pro Aktie. Das wäre nochmals rund 18 Prozent über dem letzten Schlusskurs der Broadcom-Aktie an der NASDAQ, der bei 1.251,65 gelegen hatte.

Broadcom will weiter wachsen

Ob sich die Aktienbewertung rechtfertigen lässt, dürfte spätestens ein Blick auf die Erstquartalsbilanz offenbaren, die Broadcom am 7. März veröffentlichen will. Analysten erwarten einen Anstieg beim Ergebnis je Aktie von 10,330 auf 10,405 US-Dollar, während die Erlöse den Experten zufolge von 8,9 Milliarden US-Dollar im Vorjahreszeitraum auf 11,8 Milliarden US-Dollar steigen sollen.

Für das Geschäftsjahr 2024 prognostiziert Broadcom einen Umsatz in der Grössenordnung von 50 Milliarden US-Dollar - allein aus dem KI-Segment soll ein Umsatzbeitrag von rund einem Viertel der Gesamterlöse kommen, nachdem das Segment im Vorjahr nur rund 15 Prozent zum Gesamtumsatz beigetragen hatte.

Wie gross die Wachstumschancen im KI-Markt sind, hatte Broadcom-Chef Hock Tan bereits bei der Vorlage der Viertquartalsbilanz betont. "Was wir sehen, ist ein Markt, der weiter wächst und sich beschleunigt. Und was auch ganz offensichtlich ist, ist sehr, sehr dynamisch."

Ob sich das Geschäftsfeld so stark auf die Entwicklung der Broadcom-Aktie auswirken wird, wie der UBS-Analyst erwartet, bleibt abzuwarten. Andere Experten sind für den US-Netzwerkhersteller diesbezüglich weniger optimistisch: Bei TipRanks empfehlen zwar 19 von 21 Analysten, die die Broadcom-Aktie covern, den Anteilsschein zum Kauf, weitere zwei raten zum Halten der Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt aber bei 1.222,22 US-Dollar und damit nur leicht über dem aktuellen Aktienkurs.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.11.25 NVIDIA Kaufen DZ BANK
20.11.25 NVIDIA Buy UBS AG
20.11.25 NVIDIA Hold Deutsche Bank AG
20.11.25 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.11.25 NVIDIA Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’088.64 19.91 SXBBOU
Short 13’372.71 13.71 NTUBSU
Short 13’851.46 8.99 SJVBHU
SMI-Kurs: 12’625.60 21.11.2025 17:05:05
Long 12’064.67 19.30 SZEBLU
Long 11’790.89 13.63 SIXBJU
Long 11’298.57 8.96 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com