Lufthansa Aktie 667979 / DE0008232125
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
25.08.2025 15:33:36
|
Lufthansa vor Neuordnung des Konzerns - Swiss betont eigene Stärke
(Zusammenfassung; neu Stellungnahme der Lufthansa-Gruppe im 2. Abschnitt nach dem Lead und weitere Kommentare)
Zürich/Köln/Frankfurt (awp apa) - Die Lufthansa-Gruppe hat eine umfassende Reorganisation ihrer Konzernstruktur geplant. Laut einem Bericht des deutschen "Handelsblatts" vom Montag soll ab Anfang 2026 die Zentrale in Frankfurt mehr Kompetenzen übernehmen, während die einzelnen Tochtergesellschaften wie die Swiss Macht an die Konzernführung abgeben sollen.
Künftig dürften dem Bericht zufolge zentrale sogenannte "Group Function Boards" über Finanzen, Personal, Technologie und die grossen Drehkreuze entscheiden. Den Marken bliebe demnach vor allem die Verantwortung für das Produkt an Bord, etwa beim Catering. Bereiche wie Netzplanung, Vertrieb oder Vielfliegerprogramme würden in der Konzernzentrale gebündelt.
Mehr Effizienz
Die Lufthansa erklärte dazu, im Zuge des Umstrukturierungsprogramms "Matrix Next Level" werde gruppenweit daran gearbeitet, Effizienz, Profitabilität und Kundennutzen zu steigern. Ziel seien eine bessere Organisationsstruktur und bessere Arbeitsprozesse. Die Netzwerkgesellschaften sollten in den Gremien repräsentiert und damit in alle Entscheidungsprozesse eingebunden werden. Zu Details äusserte sich das Unternehmen nicht.
Für Swiss hätte die Neuausrichtung besondere Bedeutung: Die Airline gilt als zentraler Bestandteil der Gruppe und trägt massgeblich zu deren Gewinn bei.
Entscheid im September
Die Swiss betonte in einer Stellungnahme gegenüber der Nachrichtenagentur AWP, dass die Arbeiten an der neuen Struktur noch laufen. Entscheidend sei, dass Swiss als "starke Airline bestehen bleibt" und weiterhin über ihr Angebot entscheiden könne. Man werde in allen relevanten Gremien vertreten sein und sich aktiv einbringen, hiess es.
Eine endgültige Entscheidung über die künftige Aufgabenverteilung wird im September erwartet. Dann soll auch entschieden werden, welche Folgen der Umbau für die Aufgabenverteilung der Führungskräfte unterhalb des Konzernvorstands haben wird.
Swiss verwies auf Vorteile durch die bisherige Zusammenarbeit im Konzern, etwa bei der Netzplanung oder bei der Entwicklung der neuen Langstreckenkabine. Dank Synergien könne die Airline jährlich rund eine Milliarde Franken investieren - ein Volumen, das allein kaum möglich wäre, hiess es. "Swiss braucht die Lufthansa Group - und die Lufthansa Group braucht Swiss", erklärte ein Sprecher.
"Keine Entmachtung"
Von einer Entmachtung der Töchter könne keine Rede sein, sagte eine Sprecherin der österreichischen Lufthansa-Tochter Austrian zur Nachrichtenagentur APA. Die Austrian stehe dem Wandel positiv gegenüber. "Es geht also nicht um den Verlust von Einfluss, sondern um bessere Koordination."
Zur Lufthansa-Gruppe gehören neben der Swiss die Airlines Lufthansa, Austrian, Brussels, Discover, ITA Airways, CityLine, City Airlines, Air Dolomiti, Eurowings sowie die Ferienfluggesellschaft Edelweiss Air.
Der Luftfahrtexperte Kurt Hofmann hielt den Konzernumbau und die engere Koordination zwischen den Töchtern mit Frankfurt für "dringend notwendig". Die Lufthansa "muss schauen, dass sie ihre Strukturen verschlankt und schnell Entscheidungen treffen kann", so Hofmann. Denn je grösser ein Konzern werde, umso komplexer und schwerfälliger werde er auch.
to/cg
Nachrichten zu Lufthansa AG
15:58 |
Verluste in Frankfurt: MDAX verbucht am Nachmittag Abschläge (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Lufthansa-Aktie gewinnt: Gespräche mit Kabinengewerkschaft Ufo gescheitert - Neuer AR-Chef (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Lufthansa ernennt Johannes Teyssen zu Aufsichtsratsvorsitzendem (AWP) | |
16.09.25 |
Früherer Eon-Chef Teyssen soll Lufthansa-Aufsichtsrat leiten (AWP) | |
16.09.25 |
Ex-Eon-Chef Theyssen soll ab 2026 den Aufsichtsrat der Lufthansa leiten (Dow Jones) | |
16.09.25 |
Gewerkschaft Ufo: Gespräche mit Lufthansa über Gesamtlösung gescheitert (Dow Jones) | |
16.09.25 |
Lufthansa: Kabinengewerkschaft Ufo meldet gescheiterte Gespräche (Spiegel Online) | |
15.09.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: MDAX schlussendlich stärker (finanzen.ch) |
Analysen zu Austrian Airlines AG
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |