KRONES Aktie 945454 / DE0006335003
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
18.09.2025 13:53:43
|
MÄRKTE EUROPA/Börsen im Erholungsmodus - Zinssenkungsfantasie intakt
DOW JONES--Mit der Aussicht auf weiter sinkende Zinsen in den USA geht es am Donnerstagmittag an den europäischen Börsen kräftig nach oben. Nicht nur senkte die US-Notenbank wie erwartet am Vorabend den Leitzins um 25 Basispunkte; sie avisierte dazu noch zwei weitere Zinssenkungen im laufenden Jahr. Die Zinsprojektionen für 2026 und 2027 sehen nun jeweils eine zusätzliche Senkung um 25 Basispunkte vor. Wie die Commerzbank anmerkt, sind die Markterwartungen allerdings taubenhafter. Die Bank of England hat derweil wie erwartet das Zinsniveau bestätigt.
Der DAX steigt um 1,3 Prozent auf 23.657 Zähler, der Euro-Stoxx-50 um 1,6 Prozent. Für den deutschen Leitindex ist es ein besonderer Tag. Wegen der Abspaltung der Sparte Aumovio von Continental umfasst er für einen Tag 41 Werte. Am Devisenmarkt geht der Euro bei 1,1831 Dollar um, nachdem die Devise nach der US-Zinsentscheidung kurzzeitig auf über 1,19 Dollar und ein Vierjahreshoch gestiegen war. Am Anleihemarkt tut sich wenig.
Fed-Chef Powell sprach von einer "Risikomanagement-Zinssenkung" vor dem Hintergrund von Schwächesignalen vom Arbeitsmarkt und zugleich weiter hoher Inflation. Ungeachtet der zunächst positiven Reaktion des Aktienmarkts ist im Handel zu hören, dass der Mangel an Klarheit darüber, wie viele Zinssenkungen im nächsten Jahr zu erwarten seien, in nächster Zeit für zunehmende Volatilität sorgen könnte. Letztlich agiere die US-Notenbank nämlich weiter datenorientiert und habe nicht etwa einen stabilen längeren Zinszyklus eingeläutet.
Mit einem Plus von 4,0 Prozent führen Technologiewerte mit grossem Abstand die Gewinnerliste bei den Sektoren an. Niedrigere Zinsen sind für die Branche grundsätzlich positiv, auch mit Blick auf die oft hohen Bewertungsmultiplkatoren. Daneben treibt die wieder zunehmenden KI-Fantasie die Kurse. Unter den deutschen Einzelwerten machen Siltronic einen weiteren Satz um über 13 Prozent. In den vergangen fünf Tagen hat der Kurs um über 40 Prozent zugelegt. Ebenfalls im TecDAX gewinnen Aixtron 7,4 und Suss Microtec 7,1 Prozent. Im DAX gewinnen Infineon 4,0 Prozent, in Amsterdam ASML 7,4 Prozent und in Paris STMicro 5,0 Prozent,.
Gut kommen neue Studienergebnisse zu Ozempic von Novo Nordisk an. Das Medikament, das vor allem als Abnehmmittel bekannt ist, senkt auch das Risiko von Herzinfarkt, Schlaganfall und Tod bei Menschen mit Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 23 Prozent im Vergleich zum Konkurrenzwirkstoff Dulaglutid von Eli Lilly. Für Novo Nordisk geht es 5,3 Prozent nach oben.
Positiv für Aktionäre verläuft die Abspaltung von Aumovio von Continental. Continental verbilligen sich um gut 20 Prozent, nachdem die Aktionäre für zwei Continental-Aktien je eine Aumovio erhalten haben. Aumovio werden mit 35,22 Euro gehandelt. Unter dem Strich ist das ein Plus von rund 7 Prozent.
Kone gewinnen 1,9 Prozent. Kurstreiber sind Berichte über Kaufinteresse an TK-Elevator (vormals Thyssenkrupp Elevator). Thyssenkrupp legen 2,9 Prozent zu, laut Händlern wegen der Fantasie im Zusammenhang mit dem Jindal-Kaufinteresse an der Stahlsparte.
Mit einem kräftigen Kursminus von 4,7 Prozent zeigen sich Krones. Händler führen dies auf den Entzug der "Outperform"-Empfehlung durch Exane BNP zurück.
Einen Kurseinbruch von fast 20 Prozent erleiden SIG. Das schweizerische Verpackungsunternehmen hat eine strategische Neuorientierung vorgenommen und die Jahresprognose gesenkt. Dazu schliesst SIG nun nicht mehr aus, dass der Umsatz im Jahresvergleich leicht zurückgehen könnte.
Um 5,8 Prozent nach oben schiessen Wolters Kluwer in Amsterdam. Das Verlagshaus bestätigte, dass die Jahresziele erreicht werden, vor allem soll aber der laufende Aktienrückkauf zwei Monate schneller als geplant abgeschlossen werden.
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 5.453,25 +1,6% 83,55 +9,7%
Stoxx-50 4.594,68 +1,2% 56,26 +5,3%
DAX 23.657,37 +1,3% 298,19 +17,2%
MDAX 30.489,49 +0,9% 272,11 +17,6%
TecDAX 3.662,66 +2,5% 88,59 +3,8%
SDAX 17.028,76 +2,0% 326,75 +21,3%
CAC 7.885,77 +1,3% 98,79 +5,9%
SMI 12.051,97 +0,4% 53,01 +3,6%
ATX 4.626,64 +1,1% 48,32 +25,0%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mi, 17:15 % YTD
EUR/USD 1,1829 +0,1% 1,1816 1,1851 +14,6%
EUR/JPY 174,20 +0,3% 173,63 173,39 +6,7%
EUR/CHF 0,9333 +0,1% 0,9322 0,9324 -0,6%
EUR/GBP 0,8682 +0,1% 0,8671 0,8673 +5,1%
USD/JPY 147,27 +0,2% 146,95 146,31 -6,9%
GBP/USD 1,3624 -0,0% 1,3627 1,3665 +9,0%
USD/CNY 7,0879 +0,0% 7,0855 7,0797 -1,7%
USD/CNH 7,1014 -0,0% 7,1019 7,0945 -3,1%
AUS/USD 0,6655 +0,0% 0,6653 0,6669 +8,0%
Bitcoin/USD 117.284,10 +1,0% 116.076,10 115.786,40 +23,5%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 63,92 64,05 -0,2% -0,13 -11,4%
Brent/ICE 68,02 67,95 +0,1% 0,07 -9,6%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.666,46 3.663,40 +0,1% 3,06 +40,5%
Silber 41,92 41,67 +0,6% 0,25 +47,4%
Platin 1.176,93 1.157,16 +1,7% 19,77 +34,3%
Kupfer 4,62 4,63 -0,3% -0,02 +12,3%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mpt/gos
(END) Dow Jones Newswires
September 18, 2025 07:54 ET (11:54 GMT)
Nachrichten zu ASML NV
12:26 |
Optimismus in Europa: Börsianer lassen STOXX 50 am Mittag steigen (finanzen.ch) | |
12:26 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 notiert am Mittag im Plus (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 schlussendlich im Aufwind (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
STOXX-Handel: STOXX 50 liegt zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Aufschläge in Europa: STOXX 50 legt zu (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Donnerstagshandel in Europa: So steht der Euro STOXX 50 am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Aumovio
12:07 | Aumovio Buy | UBS AG | |
08:50 | Aumovio Buy | Deutsche Bank AG | |
08:28 | Aumovio Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
ASML am 18.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI etwas fester -- DAX schwächelt -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex etwas nachgibts. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |