Dell Technologies Aktie 44433929 / US24703L2025
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
09.09.2025 12:12:39
|
MARKT USA/Etwas fester - Revision der Arbeitsmarktdaten im Fokus
Die Wall Street dürfte mit leichten Gewinnen in den Handel am Dienstag starten und damit die positive Tendenz des Vortages fortsetzen. Der Future auf den S&P-500 legt aktuell um 0,2 Prozent zu. Für einen Impuls dürfte die Revision der US-Arbeitsmarktdaten kurz nach der Startglocke sorgen. Diese umfasst den Zeitraum von April 2024 bis März 2025 und könnte Anzeichen für eine wesentlich schwächere Verfassung des US-Arbeitsmarktes liefern, heisst es. Der Markt könnte erschreckt reagieren, falls die US-Wirtschaft deutlich schwächer als bisher gedacht läuft.
Der überraschend schwache Arbeitsmarktbericht vom vergangenen Freitag hatte zwar kurzzeitig Konjunktursorgen ausgelöst, gleichzeitig aber auch die Erwartung verfestigt, dass die US-Notenbank in der kommenden Woche die Zinsen um 25 Basispunkte senken wird. Auch ein grosser Zinsschritt um 50 Basispunkte wird nicht ausgeschlossen.
Wichtige Konjunkturdaten stehen am Berichtstag erneut nicht auf der Agenda. Die Blicke sind bereits auf die Inflationsdaten am Donnerstag gerichtet, die in die Zinsentscheidung der Fed einfliessen dürften.
Auf Unternehmensseite wird auf die Ergebnisse für das erste Geschäftsquartal von Oracle gewartet, die nach der Schlussglocke bekannt gegeben werden. Die Aktie legt vorbörslich um 1,2 Prozent zu. Dagegen fallen Dell um 0,9 Prozent. CFO Yvonne McGill verlässt nach 30 Jahren das Unternehmen. Dell erklärte, der Rückzug erfolge nicht aufgrund von Meinungsverschiedenheiten.
Nebius springen um 49,9 Prozent nach oben, nachdem das Unternehmen sich einen 19,4 Milliarden Dollar schweren Vertrag zur Bereitstellung von KI-Infrastruktur für Microsoft (+0,4%) bis 2031 sichern konnte. Wolfspeed steigen um 66,7 Prozent. Der Chiplieferant hat die gerichtliche Zustimmung für seinen Restrukturierungsplan erhalten und rechnet damit, in den nächsten Wochen aus dem Chapter 11-Schutz herauszukommen.
Die Aktie von Teck Resources klettert um 11,8 Prozent, nachdem der kanadische Bergbaukonzern einer "Fusion unter Gleichen" mit dem Konkurrenten Anglo American zugestimmt hat.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/ros/hab
(END) Dow Jones Newswires
September 09, 2025 06:13 ET (10:13 GMT)
Nachrichten zu Microsoft Corp.
22:33 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones sackt zum Ende des Mittwochshandels ab (finanzen.ch) | |
20:27 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Abend im Minusbereich (finanzen.ch) | |
20:03 |
Schwacher Handel: Dow Jones schwächelt am Mittwochnachmittag (finanzen.ch) | |
18:01 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones verbucht mittags Abschläge (finanzen.ch) | |
16:29 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Nachmittag mit Verlusten (finanzen.ch) | |
16:01 |
Gute Stimmung in New York: Anleger lassen Dow Jones zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones beendet den Dienstagshandel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones zeigt sich leichter (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst mit Verlusten -- DAX letztlich Plus -- US-Börsen schlussendlich im Minus -- Asiens Börsen beenden Handel in GrünDer heimische Aktienmarkt zeigte sich zur Wochenmitte deutlich schwächer. Der deutsche Leitindex tendierte unterdessen etwas höher. Die US-Börsen bewegten sich abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich am Mittwoch freundlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |