Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Konkurrenz |
30.11.2024 23:21:00
|
Mehr Wert als NVIDIA? KI nennt Top-Aktien für 2025

ChatGPT hat die Aktienmärkte analysiert und Kandidaten identifiziert, die das Potenzial haben könnten, 2025 wertvoller als der Chip-Gigant NVIDIA zu werden.
• Aktie mit enormen Kursgewinnen
• ChatGPT identifiziert Unternehmen, die NVIDIA 2025 überholen könnten
Für den Tech-Riesen NVIDIA lief es in den letzten Jahren mehr als gut. Das Unternehmen konnte dank des KI-Boom seinen Umsatz und seinen Gewinn kräftig steigern und auch die NVIDIA-Aktie ging durch die Decke. Anfang November wurde die NVIDIA-Aktie dann sogar in den Dow Jones-Index aufgenommen und ersetzte dort Intel, das seine wichtige Position dort nach 25 Jahren abgeben musste.
Doch womöglich gibt es Konkurrenten, die NVIDIA einholen und 2025 wertvoller als der Chip-Gigant werden könnten. Börse Online befragte hierzu OpenAIs ChatGPT in der neuen Premium-Version GPT-4o.
Diese Unternehmen könnten NVIDIA 2025 überholen
Auf die Frage, welche Aktien 2025 noch wertvoller als NVIDIA sein und den Tech-Giganten bei der Marktkapitalisierung überholen könnten, erklärte ChatGPT, dass es mehrere Tech-Giganten gebe, die das Potenzial hätten, NVIDIA 2025 in Bezug auf die Marktkapitalisierung zu überholen und schlug Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon und Tesla vor.
Apple war lange Zeit das wertvollste Unternehmen der Welt gewesen und liegt nur knapp hinter NVIDIA. ChatGPT sieht hier die Möglichkeit, dass der iKonzern mit seiner "starken Produktpipeline und einer treuen Kundenbasis […] durch innovative Produkte und Dienstleistungen seine Marktkapitalisierung weiter steigern" könnte.
Bei Microsoft, das "führender Akteur im Cloud Computing" sei und kräftig in Künstliche Intelligenz investiere, sieht ChatGPT in genau diesen Bereichen "erhebliches Wachstumspotenzial", welches dem Unternehmen helfen könnte, an NVIDIA vorbeizuziehen.
Alphabet profitiere als Muttergesellschaft von Google "von Werbeeinnahmen und Investitionen in zukunftsweisende Technologien wie KI und autonomes Fahren". Diese Diversifizierung könnte die Marktkapitalisierung des Tech-Konzerns laut ChatGPT weiter in die Höhe treiben.
Derweil dominiere Amazon den E-Commerce und sei "ein bedeutender Akteur im Cloud-Computing mit AWS". Durch beständiges Wachstum in diesen Bereichen könnte Amazon NVIDIA womöglich überholen.
Zu Elektroautobauer Tesla meint ChatGPT, dass das Unternehmen "führend im Bereich der Elektrofahrzeuge" sei und "in erneuerbare Energien und autonome Fahrtechnologien" investiere. Obwohl die Marktkapitalisierung von Tesla derzeit recht gering sei, würden einige Analysten langfristig das Potenzial sehen, dass der Musk-Konzern "zu den wertvollsten Unternehmen" aufsteigen könnte.
Hier sieht ChatGPT die Wahrscheinlichkeit am grössten
Die Antwort auf die Frage, bei welchem der Unternehmen ChatGPT die Wahrscheinlichkeit am grössten sieht, dass es NVIDIA 2025 überholen wird, lautet: Apple. Der iKonzern erscheine "angesichts der aktuellen Marktdynamik und der Unternehmensstrategien […] als der wahrscheinlichste Kandidat", der 2025 in Bezug auf die Marktkapitalisierung an NVIDIA vorbeiziehen kann. Das Unternehmen habe "eine starke Marktposition, eine treue Kundenbasis und eine kontinuierliche Innovationspipeline, die das Unternehmen in der Vergangenheit zum wertvollsten der Welt gemacht haben." So könnten "erfolgreiche Produkteinführungen und Expansionen in neue Geschäftsbereiche" Apples Marktkapitalisierung weiter steigern und das Unternehmen an NVIDIA vorbeiziehen lassen.
ChatGPT verweist laut Börse Online jedoch auch darauf, dass die Aktienmärkte volatil seien und die Marktkapitalisierung von vielen Faktoren beeinflusst werden könne, weshalb "Prognosen mit Unsicherheiten behaftet" seien.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
14.08.25 |
Aktien von Palantir, Apple, Amazon & Co.: Diese 8 Tech-Riesen könnten noch vor NVIDIA die 5-Billionen-Marke übersteigen (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Apple-Aktie: AppleCare One - Schutz für mehrere Geräte zum Pauschalpreis (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Apple-Update: Die Rückseite des iPhone ist nun ein geheimer Button mit Funktion (finanzen.ch) | |
20.07.25 |
Apple-Chef Tim Cook enthüllt: Diese Bücher sind das Geheimnis seines Erfolgs (finanzen.ch) | |
22.06.25 |
App Store unter Regulierungsdruck: Morgan Stanley macht sich dennoch keine Sorgen um Apple (finanzen.ch) | |
13.06.25 |
Apple-Aktie unter der Lupe: Falt-Handy soll noch 2026 kommen - Hinweise auf Design, Preis & Co. (finanzen.ch) | |
08.06.25 |
Apple muss sich öffnen: Bekommt Siri bald Konkurrenz in der EU? (finanzen.ch) | |
01.06.25 |
Apple oder Tesla: Welche Tech-Aktie bietet bessere Chancen für Anleger? (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst wenig bewegt -- Gewinne an den US-Börsen -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenstart nahe der Nulllinie. Der deutsche Leitindex zeigte sich schwächer. Die Wall Street schloss im Handel am Montag höher. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |