Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Sony Aktie 763300 / JP3435000009

Gaming-Geständnis 29.11.2020 17:02:00

Microsoft-Manager: Xbox stand kurz vor dem Aus

Microsoft-Manager: Xbox stand kurz vor dem Aus

Microsofts Konkurrent zu Sonys Playstation - die Xbox - ist aus der Tech-Branche kaum mehr wegzudenken. Nun hat Xbox-Chef Phil Spencer kürzlich in einem Interview erklärt, warum die Sparte 2014 vor dem Aus bewahrt werden musste und welche Rolle er selbst dabei spielte.

• Kein Teamleiter und kein CEO: Chaos bei Microsoft
• Spencer kann Nadella davon überzeugen, dass die Xbox-Sparte wertvoll ist
• Heute gehört die Xbox zu den beliebtesten Konsolen weltweit

Nur wenige Monate nach dem Launch der Xbox One hätte Microsoft beinahe die gesamte Sparte streichen und den Markt der Gaming-Konsolen Sony überlassen müssen. Über die unternehmensinternen Unsicherheiten, die die Arbeit an der Xbox in den Jahren 2013 und 2014 erschwerten, spricht der heutige Xbox-Chef Phil Spencer in einem Interview mit Shacknews.

Rücktritt von Xbox-Präsident Don Mattrick

Eine der unternehmensinternen Unsicherheiten habe der Rücktritt des damaligen Xbox-Chefs Don Mattrick dargestellt. Als dem Xbox-Team laut Spencer nach der damaligen Präsentation der Konsole auf der Spielemesse E3 negative Reaktionen entgegenschlugen, hatte es keinen Leiter und war über das gesamte Unternehmen verteilt. Es habe das Plattform-Team von Marc Whitten, das First-Party-Games-Team von Spencer in einer anderen Abteilung der Firma sowie ein nochmals separiertes Marketing-Team gegeben - was den Launch unglaublich erschwert habe.

"Wir haben es [trotzdem] hinbekommen und die Xbox One mehr oder weniger pünktlich gelauncht", so Spencer gegenüber Shacknews. Die Xbox One kam im November 2013 auf den Markt.

CEO-Wechsel: Neuer Microsoft-Chef Satya Nadella

Ausserdem seien die Umstellungen in der Führungsebene bei Microsoft erschwerend hinzugekommen: Während die Xbox-Sparte ohne Führung war, musste auch der Posten des CEO von Microsoft neu besetzt werden. Als Steve Ballmers Nachfolger übernahm der heutige CEO Satya Nadella die Unternehmensleitung. Nadella musste angesichts der starken Xbox-Konkurrenz durch Sonys Playstation 2014 überprüfen lassen, ob der Wert der Unterhaltungssparte gross genug war, um sie am Leben zu erhalten. Spencer konnte ihn davonüberzeugen, wie er im Interview erklärte: "[Satya] und ich hatten eine Diskussion und […] ich habe gesagt: ‘Weisst Du, Gaming kann für die Firma eine wirklich wichtige Kundensparte sein.' Er hat es nicht ganz verstanden […], weil er vorher noch nicht so viel damit zu tun hatte. Aber er war bereit, auf uns und unser Team zu setzen."

Neuaufbau des Xbox-Teams durch Spencer

Hauptsächlich aus dem Grund, dass sonst kein Verantwortlicher zur Verfügung gestanden habe, sei Spencer so zu dem Posten des Xbox-Chefs gekommen: "Lasst uns so viele Entscheidungen wie möglich im Interesse unserer Spieler treffen", laute das Motto des wieder enger zusammenarbeitenden Teams seither, so Spencer.

Die Xbox-Konsolen gehören heute laut Statista zu den meistverkauften Konsolen weltweit und tragen damit erheblich zum Unternehmenswert der Firma Microsoft bei. Ihr Börsenwert liegt bei rund 1,62 Billionen US-Dollar (Stand 25. November 2020).

Olga Rogler / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Anthony McLaughlin / Shutterstock.com,Asif Islam / Shutterstock.com

Analysen zu Sony Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’586.66 19.84 BR1SRU
Short 12’869.94 13.60 S2S3YU
Short 13’336.51 8.90 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’126.14 22.09.2025 17:31:16
Long 11’596.19 19.37 BH8SXU
Long 11’350.44 13.99 BZ9S1U
Long 10’852.04 8.90 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}