Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Apples Bonus-Programm |
27.01.2021 23:11:00
|
Mit einem neuen Bonusprogramm will Apple seine Führungskräfte zu mehr Nachhaltigkeit anregen

In Zukunft erhalten Apples Führungskräfte am Ende des Geschäftsjahres nicht nur Bonuszahlungen aufgrund von finanziellen Erfolgen, sondern auch, wenn sie in ihrem unternehmerischen Handeln soziale und ökologische Standards eingehalten haben.
• Neues Bonusprogramm ist eng mit den Werten von Apple verknüpft
• Bonuszahlungen können um bis zu 10 Prozent erhöht oder gesenkt werden
Manager erhalten Boni für soziales und nachhaltiges Handeln
Für das Jahr 2021 hat Apple einige Neuerungen bekannt gegeben - darunter eine Änderung des Apple Bonusprogramms der Führungskräfte. Während in der Vergangenheit hauptsächlich finanzielle Ergebnisse entscheidend für die Höhe der Bonuszahlungen an die Manager waren, sollen ab sofort auch soziale Werte und ökologische Standards in die Prämien mit einfliessen.
So erklärt Apple in den kürzlich veröffentlichten Stimmrechtsunterlagen an die US-Börsenaufsicht SEC, dass das jährliche Bonusprogramm der Führungskräfte in Zukunft auf "Apples Werten und anderen wichtigen Gemeinschaftsinitiativen" basieren wird. Damit verfolgt Apple nach eigenen Angaben das Ziel, Apples Manager dazu zu motivieren, auch die "hohen Standards einer wertebasierten Führung" umzusetzen - neben den grossen, finanziellen Zielen wie Gewinn oder Umsatzwachstum.
Die finanziellen Ziele bleiben von der Neuerung jedoch unberührt und auch die maximale Ausschüttungsmenge an Bonuszahlungen für die Führungskräfte wird im Rahmen des neuen Bonusprogramms nicht erhöht.
Die sechs grundlegenden Werte von Apple
Wie genau diese Boni berechnet werden, ist aktuell noch unbekannt. Die Höhe der Bonuszahlungen wird sich jedoch streng an den grundlegenden Werten des Unternehmens orientieren. Dazu gehören nach Angaben des Berichts Barrierefreiheit, Bildung, Nachhaltigkeit, Inklusion & Diversity, Privatsphäre & Sicherheit sowie eine verantwortungsvolle Lieferkette.
Apples CEO Tim Cook betont, dass sich das Tech-Unternehmen seiner gesellschaftlichen Verantwortung gegenüber der Welt durchaus bewusst ist: "Wir glauben, dass das Geschäft im besten Fall der Öffentlichkeit dient, Menschen auf der ganzen Welt motiviert und uns miteinander verbindet wie nie zuvor", erklärt der US-Amerikaner in der Ankündigung.
Erhöhung oder Senkung der Zusatzzahlungen um bis zu 10 Prozent
Zuständig für die Ausschüttung der Boni ist Apples Compensation Committee, welches letztendlich auch entscheidet, ob die Manager ihr Handeln an den vorgeschriebenen Unternehmenswerten ausgerichtet haben. Dabei ist laut den Stimmrechtsunterlagen eine Erhöhung bzw. Senkung der freiwilligen Zusatzzahlungen "um die zehn Prozent" möglich. Das heisst: Werden ökologische und soziale Standards von den Top-Managern eingehalten, können die Bonuszahlungen im nächsten Jahr um rund 10 Prozent erhöht werden. Werden diese Werte jedoch missachtet, verringern sich die Boni der Führungskräfte um bis zu zehn Prozent.
Pauline Breitner / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
19.09.25 |
Börse New York: Dow Jones legt schlussendlich zu (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagabend höher (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 nachmittags in Grün (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 notiert im Plus (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones mittags fester (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Apple Aktie News: Apple verteuert sich am Freitagnachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
19.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
16.09.25 | Apple Outperform | Bernstein Research | |
15.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
15.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |