Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Analysten optimstisch 29.01.2025 22:27:00

Nach Allzeithoch: Wie viel Potenzial hat die Amazon-Aktie noch?

Nach Allzeithoch: Wie viel Potenzial hat die Amazon-Aktie noch?

Die Amazon-Aktie befindet sich auf Rekordniveau - und geht es nach Analysten, ist das Ende des Kursanstiegs noch nicht erreicht.

• Amazon-Aktie erreicht neues Allzeithoch
• Positive Erwartungen an die Quartalszahlen treiben den Kurs
• Analysten sehen Luft nach oben

Bei einem Schlusskurs von 238,15 US-Dollar war die Amazon-Aktie nach einem Kursanstieg um 1,2 Prozent am Dienstag an der US-Börse NASDAQ aus dem Handel gegangen. Damit schloss der Anteilsschein des US-Techriesen auf dem höchsten Stand aller Zeiten, nachdem es im laufenden Handel sogar bis auf 241,77 US-Dollar nach oben gegangen war. Im Handel am Mittwoch ging es für das Papier um weitere 0,45 Prozent auf 237,07 US-Dollar runter.

Damit zementierte das Unternehmen seinen Platz hinter Apple, Microsoft und NVIDIA als viertgrösstes Unternehmen der Welt.

Hohe Erwartungen an die Quartalszahlen

Dabei dürfte die positive Anlegerstimmung auch der in der kommenden Woche anstehenden Veröffentlichung der Quartalsbilanz von Amazon zu verdanken sein. Experten rechnen für den Umsatz mit einer deutlichen Verbesserung von 169,9 Milliarden US-Dollar auf 187,4 Milliarden US-Dollar. Auch der Gewinn soll dem Vernehmen nach im abgelaufenen Weihnachtsquartal deutlich angezogen haben. Die positive Geschäftsentwicklung wird Experten zufolge dann auch im Gesamtjahr anhalten: "Auch wenn die Messlatte in diesem Jahr höher liegt, glauben wir, dass Amazon auch 2025 die Erwartungen übertreffen wird, und unsere Schätzung des Betriebsergebnisses für das Gesamtjahr liegt 5 % über dem Konsens", zitiert MarketWatch Analysten von Wedbush.

Analysten bleiben überaus optimistisch

Angesichts der positiven Erwartungen stufen die Experten die Amazon-Aktie weiter mit "Outperform" ein und haben ihr Kursziel von 260 auf 280 US-Dollar angehoben. Damit hätte die Amazon-Aktie auch nach dem jüngsten Rekordhoch noch deutlich Luft nach oben.
Zur Begründung verwies Wedbush auch auf Amazons Satelliteninitiative Project Kuiper, deren erster Start für Ende dieses Jahres geplant ist. Zwar würde dies Kosten verursachen, diese sollen aber "beherrschbar" bleiben. Unterdessen soll die Monetarisierung des Fulfillment by Amazon-Dienstes erhöht werden - ohne die Gebühren dafür zu erhöhen. Auch das kommt bei Wedbush offenbar gut an.

Auch bei Morgan Stanley traut man der Amazon-Aktie weitere Gewinne zu und verpasst ihr ebenfalls ein Kursziel von 280 US-Dollar. Für die Experten des Finanzhauses steht dabei insbesondere der Bereich der künstlichen Intelligenz im Fokus, gerade nach den turbulenten Entwicklungen in dieser Woche, als DeepSeek mit seinem kostengünstigen Sprachmodell KI-verbundene Aktien massiv unter Druck gesetzt hatte. Das hocheffiziente Modell von DeepSeek sei ein Zeichen dafür, dass die Kosten für das Training generativer KI-Modelle erheblich sinken werden, was zu schnelleren Innovationen und grösserer Verfügbarkeit von generativer KI-Produkten führen werde, zitiert MarketWatch die Analysten. Davon würden Amazon und auch Meta im Besonderen profitieren, denn sinkende Computerkosten und eine stärkere Nutzung von KI sollten die Kapitalrendite aus der Technologie für den Internet- und Softwaresektor steigern, betonten sie.

Auch andere Analysten sehen bei der Amazon-Aktie das Ende der Fahnenstange offenbar noch nicht erreicht. Bei TipRanks liegt das durchschnittliche Kursziel für den Anteilsschein bei 255,47 US-Dollar und damit rund sieben Prozent oberhalb des aktuellen Kursniveaus. Auch wenn nicht alle Experten so bullish sind, wie Wedbush und Morgan Stanley, zeigen sie sich doch mehrheitlich optimistisch: Von 50 Analysten empfehlen 49 die Amazon-Aktie zum Kauf - nur einer hat ein "Halten"-Rating vergeben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com,Sundry Photography / Shutterstock.com,Jonathan Weiss / Shutterstock.com,Ioan Panaite / Shutterstock.com

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.09.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.07.25 Meta Platforms Kaufen DZ BANK
31.07.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
31.07.25 Meta Platforms Outperform RBC Capital Markets
31.07.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’620.96 19.90 U80SSU
Short 12’930.86 13.12 B1LSOU
Short 13’377.69 8.83 BROSIU
SMI-Kurs: 12’154.78 22.09.2025 13:16:08
Long 11’635.09 19.58 S7MBDU
Long 11’350.44 13.49 BZ9S1U
Long 10’852.04 8.73 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}