Amazon Aktie 645156 / US0231351067
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Überraschende Neuigkeiten |
06.08.2025 20:55:00
|
Nach positiven Nachrichten zur OpenAI-Kooperation: Amazon-Aktie höher
Kunden von Amazons Cloud-Dienst AWS bekommen erstmals die Option, die neuesten KI-Modelle von OpenAI zu nutzen.
• Amazon reagiert auf Konkurrenzdruck und baut KI-Portfolio strategisch aus
• Partnerschaft könnte Dreikampf mit Microsoft und Google im Cloud-Geschäft verschärfen
Amazon will die Tools auf seinen Plattformen Bedrock und SageMaker anbieten, da diese Konzernangaben zufolge aufgrund ihrer fortschrittlichen Schlussfolgerungsfähigkeiten für KI-Agenten geeignet seien. Kunden können die fortschrittlichen Argumentationsfähigkeiten der neuen Open-Weight-Modelle für agentenbasierte Workflows, Programmierung, wissenschaftliche Analysen und mathematische Problemlösungen nutzen, heisst es in einer Pressemitteilung des Techkonzerns.
Kundennachfrage im Blick
Mit den OpenAI-Modellen, die OpenAI am Dienstagabend präsentiert hat, soll der Kundennachfrage bei AWS Rechnung getragen werden. "Wir wollen unseren Kunden Auswahl und Flexibilität bieten", zitiert Bloomberg Atul Deo, General Manager von Amazon Bedrock, in einem Interview.
Mit den so genannten Open Weight-Modellen reagiert der ChatGPT-Macher auch auf die chinesische Konkurrenz-Software DeepSeek, die Anfang des Jahres die Branche schockierte. Mit "offenen Gewichten" sind in diesem Fall Parameter gemeint, mit denen ein KI-Modell funktioniert. Entwickler können sie einsehen und anpassen. Deswegen werden solche Modelle auch oft von Unternehmen eingesetzt, die künstliche Intelligenz nur auf eigenen Servern und auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten laufenlassen. OpenAI macht aber nicht öffentlich, mit welchen Daten die Software trainiert wurde.
Amazon versucht den Anschluss zu halten
Angesichts der schnellen Entwicklungen in der Branche hatte Amazon auch mit Blick auf die Konkurrenzlage eine Positionierung als Verkäufer von KI-Tools eingegangen. "Gemeinsam mit AWS bieten wir leistungsstarke, flexible Tools, die es Kunden einfacher denn je machen, zu entwickeln, zu innovieren und zu skalieren", wird Dmitry Pimenov, Produktleiter bei OpenAI, in der jüngsten Pressemitteilung zitiert.
Amazons KI-Strategie geht über OpenAI hinaus
Der OpenAI-Deal steht nicht isoliert. Amazon betont parallel seine bestehende 8-Milliarden-Dollar-Partnerschaft mit Anthropic, durch die auch die Claude-Modelle auf AWS verfügbar sind. Diese Doppelstrategie unterstreicht, wie zentral generative KI für Amazons Cloud-Geschäft geworden ist.
Auswirkungen auf den Wettbewerb
Die neue Partnerschaft verschärft den Dreikampf zwischen den Cloud-Giganten Amazon, Microsoft und Google erheblich. Während Microsoft bisher vom exklusiven OpenAI-Zugang profitierte, kann Amazon nun mit einem ähnlich starken KI-Portfolio punkten. Für OpenAI bedeutet der Schritt eine Verbreiterung der Einnahmequellen und geringere Abhängigkeit von Microsoft - trotz der milliardenschweren Investitionen des Windows-Konzerns in das KI-Unternehmen.
Die Amazon-Aktie steigt im Handel an der NASDAQ zeitweise 3,6 Prozent auf 221,44 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
|
10.11.25 |
Gute Stimmung in New York: Zum Ende des Montagshandels Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Amazon Aktie News: Amazon präsentiert sich am Montagabend stärker (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones steigt (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones verbucht am Montagmittag Gewinne (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Montagnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones präsentiert sich zum Start des Montagshandels fester (finanzen.ch) | |
|
08.11.25 |
Amazon-Aktie: Neuer Name für den Fire TV Stick und weitere Anpassungen (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
| 31.10.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX freundlich -- Märkte in Fernost mehrheitlich leichterWährend der heimische Aktienmarkt Gewinne verzeichnet, kommt die deutsche Börse kaum vom Fleck. Die wichtigsten asiatischen Börsen stecken am Dienstag überwiegend leichte Verluste ein.


