Microsoft Aktie 951692 / US5949181045
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Exklusiver Apple-Club |
18.07.2023 22:12:00
|
NASDAQ-Titel Microsoft dürfte laut Wedbush-Analyst das nächste 3-Billionen-US-Dollar-Unternehmen sein
Ende Juni hat Apple als erstes Unternehmen der Welt bei der Marktkapitalisierung die Marke von drei Billionen US-Dollar übersprungen. Doch in diesem Club dürfte der iPhone-Hersteller nicht lange allein bleiben, so ein Analyst.
• Wedbush-Analyst sieht Microsoft 2024 mit ähnlicher Marktkapitalisierung
• KI als Kurstreiber
Es war ein Meilenstein: Erstmals in der Börsengeschichte hat mit Apple ein Unternehmen einen Börsenwert von mehr als 3 Billionen US-Dollar erreicht. Dass es ausgerechnet der iPhone-Hersteller schaffen würde, den exklusiven Club zu öffnen, war für die wenigsten Beobachter eine Überraschung, schliesslich war der Marktwert des Unternehmens in den vergangenen Jahren in Rekordgeschwindigkeit gestiegen: Nach einer Marktkapitalisierung von einer Billion US-Dollar im Jahr 2018 schoss der iPhone-Hersteller beim Börsenwert schon 2020 über die 2-Billionen-US-Dollar-Marke und benötigte nur drei weitere Jahre für den neuen Rekordwert.
Wedbush rechnet mit Microsoft als neues Clubmitglied
Wedbush-Analyst Daniel Ives hat bereits das potenzielle zweite Clubmitglied ausgemacht und rechnet damit, dass auch Microsoft bald einen Börsenwert von drei Billionen US-Dollar erreichen könnte. Der Analyst geht davon aus, dass dies schon Anfang kommenden Jahres passieren könnte und hat seine bullische Bewertung für den Techkonzern vor diesem Hintergrund bekräftigt: Die Microsoft-Aktie wird von Ives und seinem Team weiterhin mit einem "Outperform"-Rating versehen, das Kursziel liegt bei 375 US-Dollar und damit deutlich über dem aktuellen Kurswert von 345,24 US-Dollar (Schlusskurs vom 14.07.2023)
KI wird sich schneller monetarisieren lassen
Dabei verwies der Wedbush-Analyst insbesondere auf den Marktbereich der künstlichen Intelligenz, in dem Microsoft stark positioniert ist. Die Auswirkungen von KI auf die Branche seien riesig und liessen Microsoft eine schnelle Expansion und Wertsteigerung erreichen, so der Experte in einer Kundennotiz, aus der MarketWatch zitiert.
Besonderes Augenmerk legt Ives auf die Beteiligung von Microsoft an dem Hersteller von ChatGPT, der KI-Firma OpenAI. Eine Monetarisierung von ChatGPT und anderen KI-Tools könne dafür sorgen, dass die Microsoft-Aktie um 40 bis 50 US-Dollar zulegen könnte, zeigt sich der Experte überzeugt.
Ein Hinweisgeber dafür sei die Prognose des Chipherstellers NVIDIA - der Halbleiterhersteller hatte bei der Vorlage seiner Erstquartalsbilanz eine überraschend optimistische Umsatzschätzung für das laufende Quartal abgegeben und dabei insbesondere auf KI als Geschäftstreiber verwiesen. "Wir glauben, dass NVIDIAs 'umwerfender Ausblick', […] ein direktes KI-Barometer für Redmond [Standort der Unternehmenszentrale von Microsoft, Anm. d. Red.], ist, da unsere letzten Überprüfungen im Juni-Quartal erneut bestätigen, dass die Monetarisierungsmöglichkeit für MSFT viel früher eintritt als der Markt in diesem Bereich erwartet hatte", schrieb Ives in einer Notiz.
Auch Microsofts Cloud-Geschäft Azure hebt Ives in diesem Zusammenhang hervor: "Wir schätzen, dass für jede 100 US-Dollar, die Azure in die Cloud in den letzten Jahren mit MSFT ausgegeben hat, zusätzliche 35 bis 40 US-Dollar an KI-Ausgaben angefallen sind, die jetzt zur Verfügung stehen".
Ob Microsoft tatsächlich bereits zum Jahresstart 2024 in den exklusiven 3-Billionen-US-Dollar-Club aufsteigen kann, bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
|
07:26 |
Künstliche Intelligenz: Amazon und Microsoft schlagen Einschränkung von Chip-Exporten nach China vor (Spiegel Online) | |
|
13.11.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones zum Ende des Donnerstagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Donnerstagabend im Minus (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Schwacher Wochentag in New York: So entwickelt sich der Dow Jones am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones am Donnerstagmittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Donnerstagnachmittag in Grün (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones verbucht zum Start des Donnerstagshandels Verluste (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Börse New York: Dow Jones schliesst im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
| 04.11.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Microsoft Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 30.10.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
| 30.10.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
| 30.10.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX tiefer -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss leichter. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


