Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Neue Schnittstelle 11.03.2021 22:20:00

Neues Apple-Patent - Hinweis auf die Ausstattung neuer iPhones

Neues Apple-Patent -  Hinweis auf die Ausstattung neuer iPhones

Das US-Patentamt hat Apple ein neues Patent eingeräumt. Dies hat die Gerüchteküche angeheizt, schliesslich lässt es erahnen, dass der Konzern bei künftigen iPhones eine wesentliche Änderung vornehmen wird.

• Apple erhält neues US-Patent
• Magnet-Schnittstelle auch für iPhone möglich
• Verzicht auf Lightning-Port?

Spekulationen, dass Apple künftig auf seinen Lightning-Anschluss verzichten will, sind nicht gerade neu. Doch nun erhalten die Gerüchte neue Nahrung durch ein Patent, das der Konzern in den USA erhalten hat.

Magnet-Schnittstelle

Wie "Patently Apple" Anfang März berichtet, bezieht sich dieses neue Patent auf ein Verbindungsglied, mittels dessen Strom und Daten ausgetauscht werden können. Dabei sind die Kontakte der Anschlussstelle zurückversetzt und werden magnetisch an den Kontakten des zu verbindenden Geräts befestigt.

Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass Apple bei künftigen iPhone-Modellen auf den Lightning-Anschluss verzichten will. Nachdem der Tech-Riese bereits vor einigen Jahren mit seinen AirPods die Kopfhörerbuchse überflüssig machte, scheint es folgerichtig, dass er in Zukunft auch noch auf den letzten verbliebenen Anschluss verzichtet.

Dass Magnetverbindungen für ihn eine gute Lösung sind, zeigte der iKonzern bereits bei anderen Geräten. Apple-Fans dürften den Smart Connector des iPads kennen, einen magnetischen Universalanschluss an der Tablet-Kante, über den sowohl Strom als auch Daten übertragen werden können. Und auch beim MagSafe wird der Netzteilstecker nicht mehr eingesteckt sondern in eine seichte Vertiefung am Notebook eingelegt und dort magnetisch gehalten.

Vorteile für das iPhone

Würde Apple tatsächlich auf den Lightning-Port verzichten, so hätte dies den Vorteil, dass im Inneren des iPhones mehr Platz für andere Technologien oder einen grösseren Akku bliebe. Hinzu kommt, dass sich der Lightning-Anschluss zwingend an einer gut zu erreichenden Stelle am äusseren Rand des Geräts befinden muss. Sollte Apple jedoch künftig auf eine Magnet-Schnittstelle setzten, dann würden die Entwickler mehr Spielraum hinsichtlich der Positionierung von Komponenten im Geräteinneren gewinnen.

Zudem wäre der Verzicht auf die letzte verbliebene Steck-Verbindung ein wichtiger Schritt hin zu einem gänzlich wasserfesten iPhone. Die Nutzer dürften sich darüber sehr freuen, schliesslich weigert sich der Konzern aus Cupertino bisher vehement, Geräte zu ersetzen, die aufgrund von Wasserschäden beschädigt wurden.

Darüber hinaus hat Apple schon immer viel Wert auf das Design gelegt. Ein Handy ohne sichtbare Ports würde die Ästhetik jedenfalls deutlich verbessern. Zwar dürfte dies schwerlich Apples oberste Priorität sein, doch es würde sicherlich zur Unternehmensphilosophie passen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: pio3 / Shutterstock.com,Arsenie Krasnevsky / Shutterstock.com,1000 Words / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
22.09.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
19.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
17.09.25 Apple Neutral UBS AG
16.09.25 Apple Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’585.42 19.33 BR1SRU
Short 12’833.84 13.89 BFKSDU
Short 13’335.20 8.72 O5UBSU
SMI-Kurs: 12’121.57 23.09.2025 13:48:51
Long 11’597.30 19.97 BH8SXU
Long 11’292.60 13.35 BEFSQU
Long 10’795.14 8.63 B4PSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 202.24 -0.01% Apple Inc.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}