Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Kritik unerwünscht 29.07.2021 22:30:00

Nicht kritikfähig? Warum Elon Musk einen seiner grössten Fans auf Twitter blockiert

Nicht kritikfähig? Warum Elon Musk einen seiner grössten Fans auf Twitter blockiert

Elon Musk hat auf seinem bevorzugten Kommunikationskanal Twitter den Chefredakteur von Electrek gesperrt. Dieser sieht einen Zusammenhang zu einem kritischen Artikel der Online-Publikation.

Elon Musk blockiert Tesla-Fürsprecher Lambert auf Twitter
• Lambert vermutet kritische Berichterstattung als Auslöser
• Chefredakteur weiter Fan von Teslas Mission

Die Website Electrek veröffentlicht seit Jahren Artikel über den Elektroautobauer Tesla und begleitet die Fortschritte des Unternehmens engmaschig. Doch ein kritischer Artikel des Portals hat nun offenbar dazu geführt, dass Tesla-Chef Elon Musk einen seiner grössten Bewunderer von seinem Twitter-Account verbannt hat.

Electrek-Chefredakteur von Musk geblockt

Die Rede ist von Fred Lambert, der auf Twitter den Screenshot eines Beitrages veröffentlicht hat, in dem ihm mitgeteilt wird, dass er nicht berechtigt sei, die Tweets von Elon Musk zu sehen. Diese Meldung bekommen Twitter-User, wenn der Inhaber eines Accounts den User aktiv geblockt hat.

Fred Lambert kommentierte die Nachricht mit den Worten: "Ich muss schon sagen. Es ist beeindruckend, wie weit Elon Musk gekommen ist, ohne offen für faire Kritik zu sein, nicht einmal von einigen seiner grössten Fans."

Ist ein kritischer Artikel schuld?

Den Grund, wieso Lambert künftig nicht mehr auf Twitter mit Musk kommunizieren kann, will der Chefredakteur auch kennen. Es soll um einen Artikel gehen, den sein Portal Electrek kurz vor dem Block veröffentlicht hat. Dabei kritisierte Redakteur Jameson Dow die Tesla-Praxis, dass Kunden des Unternehmens für das Full-Self-Driving-Paket 1.500 US-Dollar berechnet hat, obwohl ihnen beim Kauf zugesichert worden war, ihr Fahrzeug und die zugehörige Hardware seien Full-Self-Driving-fähig. Nun müssten Tesla-Fahrer nochmals für ein Hardware-Upgrade zahlen, das sie bereits bezahlt hätten, heisst es im Artikel. Zwar hat Tesla zwischenzeitlich die Upgrade-Kosten auf 1.000 US-Dollar reduziert, den Vorwurf hält das Branchenportal aber aufrecht.

Darüber hinaus habe Tesla ein weiteres Versprechen an frühe Kunden gebrochen, als nachträglich die Preise für Kunden des Tesla Solar Roof angehoben wurden.

Dennoch betont wird in dem Artikel auch betont, dass das Unternehmen treue Kunden habe, weil Tesla einerseits ein gutes Produkt herstelle und zudem die Branche vorantreibe. "Tesla war eine der Hauptursachen für den Wandel hin zu Elektrofahrzeugen, der notwendig ist, um die schlimmsten Auswirkungen des Klimanotstands zu vermeiden, mit dem wir alle derzeit konfrontiert sind. Sie sind innovativ und der Rest der Branche beginnt endlich, aufzuholen."

Doch die positiven Worte des Redakteurs reichten offenbar nicht aus, um Elon Musk zu versöhnen. Zudem räumte Fred Lambert im Rahmen eines weiteren Tweets ein, dass sich Elon Musk persönlich in der Vergangenheit über Leaks des Portals beschwert habe.

Ungeachtet der Ereignisse bezeichnet sich der Electrek-Chefredakteur weiterhin als "Fan von Teslas Mission und seinen Produkten" und erklärte, er werde weiterhin über Probleme berichten, wenn er es für richtig halte. "Tesla ist alles andere als perfekt und seine Kommunikation und sein Kundenservice haben sicherlich Schwächen", so Lambert auf Twitter weiter.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jason Merritt/Getty Images for Tesla/Getty Images,Justin Sullivan/Getty Images,Jeff Vespa/WireImage/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
26.09.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
26.09.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
22.09.25 Tesla Sell UBS AG
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 U5BSSU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 340.12 -0.57% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}