Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Hype um KI 17.10.2023 21:16:00

NVIDIA-Aktie weiterhin ein Kauf? - KI Summit in Israel abgesagt - Position als Top-Zulieferer im Fokus

NVIDIA-Aktie weiterhin ein Kauf? - KI Summit in Israel abgesagt - Position als Top-Zulieferer im Fokus

Nachdem bekannt wurde, dass OpenAI über die Herstellung eines eigenen Chips nachdenkt und NVIDIA damit seinen Status als relevanter Lieferant verlieren könnte, musste der Chipriese nun auch noch seinen geplanten KI-Gipfel in Israel absagen. Stellt die NIVIDIA-Aktie inmitten dieser turbulenten Zeiten dennoch weiterhin einen Kauf dar?

• Position als Top-Zulieferer in Gefahr?
• KI-Gipfel in Israel abgesagt
• NVIDIA-Aktie dennoch ein Kauf?

NVIDIA gilt als einer der grössten Entwickler von Grafikprozessoren und Chipsätzen. Der Hype rund um KI verhalf dem Konzern aus Kalifornien zu einem enormen Nachfrageanstieg und damit einhergehend zu grossem Erfolg.

Zuletzt gab es allerdings einige Nachrichten, die für NVIDIA nicht unbedingt vorteilhaft sein könnten.

Position als Top-Zulieferer in Gefahr?

Wie Reuters kürzlich unter Berufung auf anonyme Quellen berichtet hatte, denke OpenAI - ein führendes Unternehmen im KI-Bereich mit Unterstützung von Microsoft - darüber nach, eigene KI-Chips herzustellen. Diese Nachricht dürfte NVIDIA weniger erfreut haben, gilt der kalifornische Chiphersteller doch als einer der wichtigsten Lieferanten in dem Bereich. Ein Grund für diese Überlegungen OpenAIs dürfte die Chipknappheit sein, die die weitere Förderung des KI-Wachstums behindert. OpenAI erwäge daneben aber auch eine engere Zusammenarbeit mit Chipherstellern wie NVIDIA oder die Diversifizierung seiner Lieferanten, wie Barron’s mit Verweis auf Reuters berichtet.

Experten sehen diese Entwicklungen allerdings nicht allzu kritisch. "Wir gehen weiterhin davon aus, dass NVIDIA in den nächsten zwei bis drei Jahren einen Anteil von etwa 90% am KI-GPU-Markt halten wird", zitiert Barron’s aus einer Mitteilung von Citi-Analysten.

KI-Gipfel in Israel abgesagt

Neben diesen Nachrichten wurde nun bekannt, dass NVIDIA seinen geplanten Gipfel zur künstlichen Intelligenz in Tel Aviv abgesagt hat. Der Chipriese hatte Israel zuvor als "eines der dynamischsten Technologiezentren der Welt" bezeichnet, wie Investor’s Business Daily (IBD) berichtet. Nach den Angriffen der Hamas und dem mittlerweile eskalierenden Krieg bestehen nun allerdings zu grosse Sicherheitsbedenken. "Wir hoffen, dass diese Nachricht Sie sicher und gesund erreicht. Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir uns aufgrund der aktuellen Situation in Israel entschieden haben, den für den 15. und 16. Oktober geplanten AI SUMMIT abzusagen", erklärte NVIDIA vor Kurzem, nachdem der Konzern die Landingpage des Gipfels offline genommen hatte. "Unsere Gedanken sind bei allen, die von der Situation betroffen sind. Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Teilnehmer haben für uns oberste Priorität und wir glauben, dass dies die beste Vorgehensweise ist, um die Sicherheit aller zu gewährleisten."

Anleger reagierten prompt auf die Neuigkeiten: Am 9. Oktober kam es zwischenzeitlich zu einem Ausverkauf der NVIDIA-Aktien, sie fielen bis auf 443,68 US-Dollar zurück. Im Verlauf konnte das Papier seine Verluste allerdings wieder ausgleichen und schloss letztlich wieder über der 50-Tage-Linie.

Ist die NVIDIA-Aktie weiterhin ein Kauf?

In diesem Jahr ist die NVIDIA-Aktie an der NASDAQ bislang um rund 211 Prozent gestiegen. Zuletzt kostete sie 454,61 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 13.10.23). Nachdem das Papier Ende August noch einen Höhepunkt bei 502,66 US-Dollar erreicht hatte, musste es anschliessend im Rahmen der jüngsten Korrektur an den Aktienmärkten wieder etwas nachgeben.

Aufgrund der nach wie vor starken Prognose äussern sich Experten jedoch nach wie vor optimistisch. So stieg die Aktie auch in die IBD-Bestenliste ein mit einem bestmöglichen IBD Composite Rating von 99. Die NVIDIA-Aktie gehört damit hinsichtlich technischer und fundamentaler Kennzahlen zu den besten ein Prozent aller Aktien, wie Investor’s Business Daily erklärt. Wie IBD weiter berichtet, stuften 49 von 51 Analysten das Papier als Kauf ein. Experten zufolge hat das Papier also weiterhin Potenzial und sollte nicht ausser Acht gelassen werden.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Katherine Welles / Shutterstock.com,Casimiro PT / Shutterstock.com,michelmond / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
19.09.25 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
12.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
09.09.25 NVIDIA Buy UBS AG
28.08.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
28.08.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}