Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

"Containment Hold" 30.05.2021 14:48:00

Probleme in der Lieferkette: Tesla kann tausende Model 3 und Y nicht fertigstellen

Probleme in der Lieferkette: Tesla kann tausende Model 3 und Y nicht fertigstellen

Im vergangenen Geschäftsquartal konnte Tesla seine Auslieferungen weiter steigern. Auch an seinen Wachstumszielen für das Gesamtjahr hält der E-Autobauer fest. Nun könnte dem Musk-Konzern allerdings ein turbulentes Ende des zweiten Quartals bevorstehen.

• Tesla steigert in Q1 Produktionszahl und stellt Auslieferungsrekord auf
• Über 10'000 Fahrzeuge aus Fremont-Werk können aktuell wohl nicht fertiggestellt werden
• Tesla-Chef warnt vor Problemen in der Lieferkette


Im ersten Quartal 2021 hatte Tesla erneut einen Auslieferungsrekord aufgestellt. Wie der US-Elektroautobauer Anfang April in Palo Alto mitteilte, lieferte Tesla im ersten Jahresviertel insgesamt 184'800 Fahrzeuge an seine Kunden aus. Damit knackte der E-Auto-Pionier seinen alten Rekord aus dem letzten Quartal des Vorjahres - auch die Produktionszahl konnte Tesla mit 180'338 Fahrzeugen steigern. Bei der Veröffentlichung seiner Zahlen für das erste Geschäftsquartal 2021 bestätigte Tesla seine Wachstumsziele für das laufende Jahr. Der US-Elektroautobauer geht von einer Steigerung der weltweiten Auslieferungen um rund 50 Prozent aus. Im Gesamtjahr 2020 hatte Tesla etwa eine halbe Million E-Autos an die Kunden gebracht.

Zum Ende des zweiten Quartals 2021 könnte es für Tesla hinsichtlich der Auslieferungen allerdings logistisch turbulent werden.

Mehr als 10'000 Fahrzeuge mit "Containment Hold"

Wie das Nachrichtenportal Electrek unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen berichtet, verfügt Tesla derzeit über 10'000 Fahrzeuge des Model 3 und Y, die mit einem "Containment Hold" vom Fliessband aus dem Werk in Fremont kamen und somit aktuell nicht ausgeliefert werden können. Zwar behalte Tesla den Grund für den Stopp der Auslieferungen für sich, doch mit der Angelegenheit vertraute Personen verlauteten gegenüber Electrek, dass ein unbekanntes Teil zur Fertigstellung fehle.

Da Tesla seine Fahrzeuge nur über das eigene Vertriebsnetz und nicht über Drittanbieter verkauft, sei es bereits bekannt, dass das Quartalsende für den US-Elektroautobauer immer wieder eine schwierige Phase darstelle, da Tesla zu diesem Zeitpunkt versuche, möglichst viele Fahrzeuge ab Werk an Kunden zu liefern, um so den eigenen Lagerbestand niedrig zu halten. Dies führe zu starken Pushs zum Quartalsende, so Electrek. In den letzten beiden Quartalen habe sich die Situation dann endlich stabilisiert. Nun könnte es zum Ende des zweiten Quartals aufgrund des Problems in der Lieferkette jedoch turbulent werden.

Tesla-Chef warnt vor Problemen in der Lieferkette

Bereits vergangenen Monat erklärte Tesla-Chef Elon Musk, dass das Unternehmen erhebliche Probleme mit der Lieferkette habe. Zwar sei das Problem an sich so klein, dass es laut Quellen vom Serviceteam behoben werden könne. Probleme bereiten könnten jedoch das Volumen - mit der Angelegenheit vertraute Quellen sagten, dass zwischen 10'000 und 20'000 Fahrzeuge betroffen seien - und verspätete Lieferungen. Die Zahl der Fahrzeuge im "Containment Hold" könnte Electrek zufolge zudem weiter steigen, da bis vergangene Woche weder Fehlerkorrekturen vorgenommen worden seien, noch ein Zeitplan für eine Korrektur bekannt gewesen sei.

Allerdings bringe Tesla seine Fahrzeuge nach wie vor in die Auslieferzentren, da die nötige Reparatur nicht im Werk durchgeführt werden müsse und Tesla so seine Lagerbestände im Werk weiterhin reduzieren könne.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Frontpage / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
26.09.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
26.09.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
22.09.25 Tesla Sell UBS AG
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 340.12 -0.57% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}