Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

QUALCOMM Aktie 964930 / US7475251036

Urteil gefallem 01.10.2025 17:12:00

QUALCOMM setzt sich im Lizenzstreit gegen Arm durch - Reaktion der Aktien im Blick

QUALCOMM setzt sich im Lizenzstreit gegen Arm durch - Reaktion der Aktien im Blick

Der Halbleiterhersteller QUALCOMM feiert den "vollständigen" Sieg in einem Rechtsstreit mit Arm Holdings. Doch der Streit dürfte auch nach dem Urteil weitergehen.

• US-Gericht weist letzte Klage von Arm gegen QUALCOMM ab
• QUALCOMM spricht von "vollständigem Sieg", Arm kündigt Berufung an
• So reagieren die Aktien

Wie am Dienstagabend bekannt wurde, hat QUALCOMM im Lizenzstreit mit dem Unternehmen Arm Holdings einen Sieg erzielt. Ein Bundesrichter habe in dem hochkarätigen Rechtsstreit des britischen Chipdesigners Arm Holdings wegen eines angeblichen Lizenzverstosses vollständig zu Gunsten von QUALCOMM entschieden, teilte das Unternehmen mit.

Vorwurf von Arm zurückgewiesen

Konkret heisst es in der Pressemitteilung des Halbleiterherstellers, der Richter habe die Versuche von Arm, Innovationen zu unterdrücken, zurückgewiesen und zudem bestätigt, dass weder QUALCOMM noch seine Tochtergesellschaft Nuvia gegen die Lizenzvereinbarungen von Nuvia mit Arm verstossen hätten.
Der Chipdesigner Arm hatte Nuvia den Verstoss gegen eine Architektur-Lizenzvereinbarung mit dem Chipdesigner vorgeworfen und deshalb einen Rechtsstreit angestrengt.

Die Entscheidung folgt auf den vorangegangenen Sieg von QUALCOMM über Arm im Verfahren aus dem Dezember 2024, in dem eine Jury einstimmig entschieden hatte, dass QUALCOMM nicht gegen die Nuvia-ALA verstossen habe und dass die innovativen CPU-Kerne von QUALCOMM, die die im Rahmen der Nuvia-Übernahme erworbene Technologie enthalten, ordnungsgemäss unter QUALCOMMs eigener ALA lizenziert seien, hiess es von Seiten des Halbleiterherstellers. Das Gerichtsurteil habe dieses Jury-Urteil nun bestätigt und einen Antrag von Arm auf eine Neuverhandlung abgelehnt.

QUALCOMM feiert "vollständigen Sieg"

"Mit der heutigen Gerichtsentscheidung haben QUALCOMM und seine Tochtergesellschaft Nuvia einen vollständigen Sieg errungen", feiert der Halbleiterhersteller das Urteil. " Unser Innovationsrecht hat sich in diesem Fall durchgesetzt, und wir hoffen, dass Arm im Umgang mit dem Arm-Ökosystem zu fairen und wettbewerbsfähigen Praktiken zurückkehren wird", wird Ann Chaplin, General Counsel & Corporate Secretary von QUALCOMM Incorporated, zitiert.

Arm gibt sich noch nicht geschlagen

Bei dem Chipdesigner Arm will man von einer endgültigen Entscheidung aber offenbar nichts wissen. In Folge der Ereignisse gab das Unternehmen am Dienstagabend bekannt, Berufung einlegen zu wollen. "Arm bleibt von seiner Position im laufenden Streit mit QUALCOMM überzeugt und wird umgehend Berufung einlegen, um das Urteil aufheben zu lassen", hiess es in einer Stellungnahme, die von Reuters zitiert wird

Die Aktien der beteiligten Unternehmen reagieren unterschiedlich auf die neuesten Entwicklungen. QUALCOMM-Titel zeigen sich an der NASDAQ 0,81 Prozent tiefer bei 165,01 US-Dollar, Arm-Aktien gewinnen daneben 3,45 Prozent auf 146,38 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Michael Vi / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’858.56 19.14 S2S3VU
Short 13’097.24 13.95 BK6SXU
Short 13’617.48 8.75 UIDBSU
SMI-Kurs: 12’354.04 01.10.2025 17:30:00
Long 11’809.67 19.27 S69BTU
Long 11’548.84 13.56 BH2SIU
Long 11’036.43 8.69 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}