Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Luxus-Smartphone |
05.02.2020 20:02:00
|
Russische Firma designt Apples iPhone 11 im Look von Teslas Cybertruck

Ein russisches Unternehmen hat sich Teslas Cybertruck zum Vorbild genommen und das Design auf Apples iPhone 11 übertragen. Wer eines der Geräte haben möchte, muss schnell sein - und viel Geld besitzen.
• iPhone 11 im Cybertruck-Design
• Preisgestaltung unklar
Caviar, ein russisches Unternehmen unter dem Dach der Smart Luxury Group, bringt das ultimative Mashup auf den Markt: Ein iPhone in Cybertruck-Optik.
Innen iPhone - aussen Cybertruck
Cyberphone soll das Produkt heissen und von dem zugrundeliegenden Apple-Gerät, dem iPhone 11, ist im Endgerät nicht mehr viel zu erkennen. Stattdessen ist das Cyberphone kantig und das Titangehäuse vermittelt eine Metalloptik.
Caviar
Das Smartphone ist als Klapphandy konzipiert, wirkt aber deutlich wertiger als viele andere Vertreter dieser Smartphone-Klasse. Die Abdeckung des Displays, die ebenfalls aus Titan gefertigt ist, kann zum Standfuss umgebaut werden. Während das Gerät äusserlich bewusst sehr stark an den kürzlich von Tesla-Chef Elon Musk vorgestellten Cybertruck und dessen minimalistisches und kantiges Design erinnert, ist das Innenleben des Cyberphones Standard: Die technischen Spezifikationen des aktuellen Apple-Flaggschiffs iPhone 11 wurden nicht verändert.
Preis unklar
Caviar zufolge sollen nur 99 Geräte gefertigt werden, wer also eines der ungewöhnlichen iPhones sein Eigen nennen will, muss sich beeilen. Und das nötige Kleingeld mitbringen, denn günstig ist das umgebaute Superphone nicht, wenngleich die Preisgestaltung von Caviar auch Fragen aufwirft. Im Online-Shop heisst es lediglich "Preis auf Anfrage", zeitgleich ist aber eine Preisspanne von 15.864 - 15.864 US-Dollar angegeben. Angeboten wird das Gerät mit dem iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max als Grundlage mit 64, 128 und 512 GB. An der Preisspanne ändert sich bei der Wahl der Spezifikationen allerdings nichts.
Auf YouTube hat Caviar ein Video veröffentlicht, in dem das Cyberphone präsentiert und die Nähe zum Cybertruck-Design betont wird.
Das Cyberphone ist übrigens nicht das erste iPhone, das Caviar bearbeitet und designtechnisch verändert hat. Auch das iPhone 11 hatte Caviar bereits in abgewandelter Version angekündigt: In StarTrek-Optik, wobei in der Hülle des Gerätes unter anderem Mond- und Metoritengestein aber auch Stücke eines Raumschiffes verarbeitet wurden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
29.09.25 |
Apple Aktie News: Anleger trennen sich am Abend vermehrt von Apple (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Apple-Aktie im Fokus: Analyst erwartet revolutionäre KI-Transformation für Siri im kommenden Jahr (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: So bewegt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones verbucht zum Start des Freitagshandels Gewinne (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: Dow Jones zeigt sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Apple-Aktie höher: Apple will Aufhebung des EU-Wettbewerbsgesetzes für Digitalkonzerne (AWP) |
Analysen zu Apple Inc.
29.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
24.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
22.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |