Schlatter Industries Aktie 227731 / CH0002277314
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Index-Bewegung |
18.11.2025 15:58:21
|
SPI-Handel aktuell: So bewegt sich der SPI am Nachmittag
Der SPI gibt am Nachmittag nach.
Am Dienstag tendiert der SPI um 15:39 Uhr via SIX 0.74 Prozent tiefer bei 17’190.49 Punkten. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2.242 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0.502 Prozent leichter bei 17’232.11 Punkten in den Handel, nach 17’318.97 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Dienstag bei 17’160.16 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 17’243.44 Punkten verzeichnete.
SPI-Performance seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, wies der SPI einen Wert von 17’361.83 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 18.08.2025, erreichte der SPI einen Wert von 16’770.93 Punkten. Der SPI erreichte vor einem Jahr, am 18.11.2024, den Stand von 15’492.58 Punkten.
Der Index stieg seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 10.77 Prozent zu. Bei 17’689.35 Punkten markierte der SPI bislang ein Jahreshoch. Bei 14’361.69 Zählern steht hingegen das Jahrestief.
Das sind die Gewinner und Verlierer im SPI
Unter den Top-Aktien im SPI befinden sich derzeit Cicor Technologies (+ 9.51 Prozent auf 190.00 CHF), Roche (+ 7.31 Prozent auf 308.20 CHF), Roche (+ 7.00 Prozent auf 321.00 CHF), Curatis (+ 5.28 Prozent auf 12.95 CHF) und Phoenix Mecano (+ 2.21 Prozent auf 416.00 CHF). Zu den schwächsten SPI-Aktien zählen hingegen ams-OSRAM (-16.19 Prozent auf 8.26 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-9.35 Prozent auf 0.14 CHF), Xlife Sciences (-7.16 Prozent auf 16.20 CHF), Schlatter Industries (-5.88 Prozent auf 19.20 CHF) und Mikron (-5.03 Prozent auf 18.50 CHF).
Diese SPI-Aktien weisen den grössten Börsenwert auf
Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. 2’136’713 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SPI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 259.334 Mrd. Euro den grössten Anteil ein.
Dieses KGV weisen die SPI-Aktien auf
Unter den SPI-Aktien verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Index verzeichnet die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11.66 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche AG (Genussschein)
|
16:29 |
Roche Aktie News: Roche am Dienstagnachmittag auf Höhenflug (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Schwacher Handel: STOXX 50 schwächelt am Dienstagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
SPI-Handel aktuell: So bewegt sich der SPI am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Börse Zürich in Rot: SLI verbucht am Nachmittag Abschläge (finanzen.ch) | |
|
12:29 |
Roche Aktie News: Roche zündet am Dienstagmittag Kursrakete (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 liegt am Mittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SPI im Minus (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Minuszeichen in Zürich: SLI legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |