Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktie 341960 / DE0008430026

Kursentwicklung 03.09.2025 17:58:29

STOXX 50 aktuell: STOXX 50 präsentiert sich zum Handelsende fester

STOXX 50 aktuell: STOXX 50 präsentiert sich zum Handelsende fester

Der STOXX 50 verzeichnete zum Handelsschluss Kursanstiege.

Am Mittwoch tendierte der STOXX 50 via STOXX letztendlich 0.88 Prozent höher bei 4’549.56 Punkten. Zuvor ging der STOXX 50 0.273 Prozent stärker bei 4’522.22 Punkten in den Mittwochshandel, nach 4’509.93 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4’551.99 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4’517.85 Zählern.

STOXX 50-Performance seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht verbucht der STOXX 50 bislang ein Minus von 0.122 Prozent. Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 01.08.2025, den Wert von 4’377.10 Punkten. Vor drei Monaten, am 03.06.2025, wurde der STOXX 50 mit 4’545.06 Punkten berechnet. Noch vor einem Jahr, am 03.09.2024, wies der STOXX 50 einen Stand von 4’512.46 Punkten auf.

Der Index gewann seit Jahresanfang 2025 bereits um 4.86 Prozent. In diesem Jahr verzeichnete der STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 4’826.72 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3’921.71 Zählern markiert.

Tops und Flops im STOXX 50 aktuell

Die stärksten Einzelwerte im STOXX 50 sind derzeit Airbus SE (+ 3.09 Prozent auf 184.72 EUR), Roche (+ 2.86 Prozent auf 269.50 CHF), AstraZeneca (+ 2.57 Prozent auf 122.10 GBP), London Stock Exchange (LSE) (+ 2.07 Prozent auf 92.82 GBP) und Novartis (+ 1.86 Prozent auf 103.08 CHF). Die Flop-Titel im STOXX 50 sind derweil BP (-1.58 Prozent auf 4.27 GBP), UniCredit (-0.95 Prozent auf 65.62 EUR), Deutsche Telekom (-0.92 Prozent auf 31.11 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0.71 Prozent auf 529.00 EUR) und Zurich Insurance (-0.70 Prozent auf 569.60 CHF).

Welche STOXX 50-Aktien das grösste Handelsvolumen aufweisen

Die BP-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 24’824’916 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 272.400 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert.

KGV und Dividende der STOXX 50-Titel

Unter den STOXX 50-Aktien hat 2025 laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie mit 7.49 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die Intesa Sanpaolo-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7.08 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Analysen zu Airbus SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09:51 Airbus Buy Goldman Sachs Group Inc.
16.09.25 Airbus Buy UBS AG
15.09.25 Airbus Outperform RBC Capital Markets
05.09.25 Airbus Outperform RBC Capital Markets
05.09.25 Airbus Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’626.71 19.73 U80SSU
Short 12’875.76 13.95 S2S3YU
Short 13’383.66 8.79 BROSIU
SMI-Kurs: 12’121.17 19.09.2025 17:30:00
Long 11’633.08 19.57 SSTBSU
Long 11’348.51 13.48 BRTSZU
Long 10’850.25 8.70 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Airbus SE 70.36 -48.75% Airbus SE
AstraZeneca PLC 81.00 2.53% AstraZeneca PLC
BNP Paribas S.A. 43.55 49.22% BNP Paribas S.A.
BP plc (British Petrol) 3.80 -44.34% BP plc (British Petrol)
Deutsche Telekom AG 16.50 42.91% Deutsche Telekom AG
Intesa Sanpaolo S.p.A. 5.20 1.03% Intesa Sanpaolo S.p.A.
London Stock Exchange (LSE) 98.85 -24.58% London Stock Exchange (LSE)
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) 250.00 47.71% Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
Novartis AG 97.77 1.11% Novartis AG
Richemont 149.05 -0.83% Richemont
Roche AG (Genussschein) 265.10 1.38% Roche AG (Genussschein)
SAP SE 130.08 42.24% SAP SE
UniCredit S.p.A. 62.89 -0.77% UniCredit S.p.A.
Zurich Insurance AG (Zürich) 562.40 0.36% Zurich Insurance AG (Zürich)

Indizes in diesem Artikel

STOXX 50 4’603.74 0.20%

Börse aktuell - Live Ticker

Nach Fed-Zinssenkung: SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}