Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bilanzvorlage |
27.07.2021 22:02:00
|
Tesla-Aktie im Minus: Umsatz- und Gewinnsprung überzeugen

Der Elektroautobauer Tesla hat am Montag nach Börsenschluss seine Bücher geöffnet und über seine Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal berichtet.
Tesla betonte zudem, beim Bau des ersten Werks in Europa in Grünheide bei Berlin im Plan zu liegen. In diesem Jahr sollen dort demnach die ersten E-Autos vom Band laufen. Angesichts verschiedener Hürden und Unstimmigkeiten auf bürokratischer Ebene war die Ungewissheit hinsichtlich des Zeitplans in den vergangenen Monaten gestiegen. Einen Rückschlag gab es indes bei Teslas Semi-Truck - die ersten Auslieferungen des Sattelschleppers verschob Tesla ins Jahr 2022.
Die Quartalszahlen übertrafen die Prognosen der Analysten klar. Tesla erreichte im jüngsten Vierteljahr auch bei Auslieferung und Produktion Bestwerte. Das Unternehmen brachte 201 304 E-Autos an die Kundschaft und stellte 206 421 Stück her - so viele wie seit Firmengründung 2003 noch nie in einem einzigen Quartal.
Tesla trotzte weitgehend den Computerchip- und Rohstoff-Engpässen, die zuletzt dem Rest der Autobranche zu schaffen machten. Auch wenn das Unternehmen warnte, dass die Versorgung mit Chips und Bauteilen schwierig bleiben und das Wachstum im zweiten Halbjahr bremsen könnte, machte es an seinen Zielen keine Abstriche - im Gegenteil. Tesla peilte bislang an, seine Auslieferungen 2021 nach über einer halben Million Autos im Vorjahr um 50 Prozent zu steigern. Nun teilte der Konzern mit, mit einem noch stärkeren Wachstum zu rechnen.
Lediglich Teslas Bitcoin-Engagement, mit dem Musk den Kryptomarkt seit Februar aufmischt, entwickelte sich angesichts des starken Kursrutsches nicht mehr so erfolgreich wie im Vorquartal. Nachdem Teslas ursprünglich 1,5 Milliarden Dollar schwere Investition in die bekannteste Cyberwährung im ersten Vierteljahr 2021 noch zu einem Sondererlös von rund 100 Millionen Dollar geführt hatte, musste der Konzern nun 23 Millionen Dollar auf die Bitcoin-Bestände abschreiben. Deren Bilanzwert lag zuletzt noch bei 1,31 Milliarden Dollar.
Der Elektroautopionier profitierte abermals stark vom Handel mit Abgaszertifikaten, die andere Autobauer benötigen, um ihre Emissionsbilanz aufzubessern und so gesetzliche Vorgaben etwa in Kalifornien oder Europa zu erfüllen. Tesla setzte mit diesem Geschäft im zweiten Quartal 354 Millionen Dollar um. Da die Erlöse eine quasi hundertprozentige Gewinnspanne haben, sind sie für Tesla äusserst lukrativ. Allerdings ging die Bedeutung zuletzt stark zurück - sowohl vor einem Jahr als auch im Vorquartal war der Ertrag deutlich höher.
Die Tesla-Aktie schloss im NASDAQ-Handel am Dienstag 1,95 Prozent leichter bei 644,78 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
27.09.25 |
Tesla-Aktie im Aufwind: Wedbush-Analyst Dan Ives sieht Elon Musk in "Kriegszeiten-CEO-Modus" - und ist begeistert (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla wirft günstiges Cybertruck-Modell raus - Einstiegspreis schiesst nach oben (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Freitagabend stärker (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Freitagnachmittag gestärkt (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Schwache Performance in New York: So performt der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.ch) |