Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Vertragsbruch? 16.11.2021 22:06:00

Tesla-Aktie legt zu: Musk verkauft weiteres Aktienpaket - JPMorgan verklagt Tesla wegen Aktienoptionsscheinen

Tesla-Aktie legt zu: Musk verkauft weiteres Aktienpaket - JPMorgan verklagt Tesla wegen Aktienoptionsscheinen

JPMorgan Chase & Co. hat am Montag eine Klage gegen Tesla wegen angeblichen Vertragsbruchs im Zusammenhang mit Aktienoptionsscheinen eingereicht, die dieses Jahr fällig wurden.

Das Finanzinstitut erklärte, es wolle mit der am Montag beim U.S. District Court for the Southern District of New York eingereichten Klage mehr als 162 Millionen Dollar zurückerhalten.

JPMorgan zufolge war Tesla verpflichtet, der Bank Aktien oder Bargeld zu liefern, wenn der Aktienkurs des Autoherstellers zum Zeitpunkt des Ablaufs des Vertrags zwischen den Unternehmen über dem Ausübungspreis der Optionsscheine lag, was der Fall war. "Tesla hat seine eindeutige vertragliche Verpflichtung zur vollständigen Zahlung an JP Morgan in eklatanter Weise ignoriert", heisst es in der Klageschrift.

Tesla reagierte nicht auf eine Bitte um Stellungnahme zu diesem Fall.

Tesla-Chef verkauft weiteres grosses Aktienpaket

Tesla-Chef Elon Musk setzt in grossen Schritten seine Aktienverkäufe fort, die er mit einer Twitter-Umfrage eingeleitet hatte. Er stiess am Montag Papiere des Elektroauto-Herstellers im Wert von rund 930 Millionen Dollar ab. Zuvor löste er einen weiteren Teil seiner Aktienoptionen ein. Die Transaktionen gehören - wie ein ähnlicher Verkauf eine Woche zuvor - zu einem Mitte September festgelegten Plan, wie aus Mitteilungen an die US-Börsenaufsicht hervorging.

Musk hatte Twitter-Nutzer vor gut einer Woche abstimmen lassen, ob er sich von zehn Prozent seiner Tesla-Beteiligung trennen solle, um mehr Steuern zu zahlen. Mit rund 58 Prozent der abgegebenen Stimmen setzte sich der Vorschlag durch. Das Paket war zu dem Zeitpunkt rund 21 Milliarden Dollar wert, nach der Umfrage gab der Aktienkurs allerdings nach.

Musk verkaufte seit der Twitter-Abstimmung nun insgesamt Aktien im Wert von etwa 7,8 Milliarden Dollar (rund 6,9 Mrd Euro). Davon gehen rund zwei Milliarden Dollar auf den September-Verkaufsplan mit Ziehung der Aktienoptionen zurück, wie bisherige Tesla-Mitteilungen zeigen.

Musk hat Zeit bis Ende August 2022, Optionen aus dem Jahr 2012 auf mehr als 20 Millionen Aktien einzulösen. Sonst verfallen sie. Wie schon beim ersten Paket vor einer Woche wurde der Preis dieser Papiere bei 6,24 Dollar angesetzt. Auf die Differenz zum aktuellen Kurs von gut 1000 Dollar muss der Tesla-Chef Steuern zahlen. Durch die Ziehung der Optionen hält Musk nach dem jüngsten Verkauf noch rund 167,5 Millionen Tesla-Aktien.

Musk hatte zur Twitter-Umfrage erklärt, Aktienverkäufe seien für ihn der einzige Weg, Steuern zu zahlen, da er bei Tesla kein Gehalt oder Bonuszahlungen beziehe. Als zumindest auf dem Papier mit Abstand reichster Mensch der Welt sah er sich zuletzt verstärkt mit Forderungen konfrontiert, mehr zum Allgemeinwohl beizutragen.

An der NASDAQ ging es für die Tesla-Aktie 4,08 Prozent auf 1.054,73 US-Dollar nach oben.

NEW YORK (Dow Jones / awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Justin Sullivan/Getty Images,Ken Wolter / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
26.09.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
26.09.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
22.09.25 Tesla Sell UBS AG
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}