Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Neubesetzung 08.08.2023 07:49:00

Tesla-Aktie verliert: Teslas Finanzchef Zachary Kirkhorn hat überraschend seinen Rücktritt angekündigt

Tesla-Aktie verliert: Teslas Finanzchef Zachary Kirkhorn hat überraschend seinen Rücktritt angekündigt

Lange wurde Teslas Finanzchef Zachary Kirkhorn als möglicher Nachfolger von CEO Elon Musk gehandelt. Nun kündigte der "Master of Coin" überraschend seinen Rücktritt an.

• Kirkhorn stiess erstmals 2010 zu Tesla
• Noch bis Ende des Jahres zugehörig zum Autobauer
• Nachfolge bereits geklärt

Vom Senior Analyst zum "Master of Coin"

Im März 2010 stiess Teslas Finanzchef Zachary Kirkhorn erstmals zum US-amerikanischen E-Autobauer unter der Leitung von Elon Musk. Nachdem Kirkhorn das Unternehmen im August 2011 kurzzeitig verliess, kam er im Juni 2013 zurück und begleitete verschiedene Führungspositionen in Teslas Finanzabteilung. Im März 2019 wurde er dann zum Chief Financial Officer (CFO) ernannt, ehe er 2021 den Titel "Master of Coin" erhielt. Der neue Titel ist als Anspielung auf die milliardenschwere Bitcoin-Investition des Konzerns zu verstehen, an Kirkhorns Aufgaben hatte sich indes nichts geändert.

CFO kündigt Rücktritt an

Von Seiten seiner Kollegen erhielt Kirkhorn in der Vergangenheit viel Lob, wie das "Wall Street Journal" berichtete. Immer wieder wurde er ausserdem als möglicher Nachfolger von Musk gehandelt, sollte dieser die Führungsrolle aufgrund seiner zahleichen Engagements in andere Unternehmen abgeben. Daraus dürfte nun aber nichts werden. Wie "MarketWatch" berichtet, soll der langjährige Finanzvorstand seinen Hut nehmen und das Unternehmen verlassen. Anstelle von Kirkhorn wird am Freitag der bisherige Chief Accounting Officer Vaibhav Taneja über die Finanzen Teslas walten. Taneja ist dem Unternehmen bereits seit 2017 zugehörig, war seit Mai 2018 Corporate Controller und nahm die CAO-Position im März 2019 ein. Der Nachrichtenagentur "Reuters" zufolge wandert der "Master of Coin"-Titel damit an Kirkhorns Nachfolger weiter, trotzdem soll er weiterhin auch Chefbuchhalter bleiben.

Übergangsphase bis Ende 2023

Gemäss eines LinkedIn-Beitrags, auf den Reuters verweist, scheint Kirkhorn sich nicht im Bösen von Tesla getrennt zu haben. "Teil dieses Unternehmens zu sein, ist eine besondere Erfahrung, und ich bin sehr stolz auf die Arbeit, die wir seit meinem Eintritt vor über 13 Jahren gemeinsam geleistet haben", so der baldige Ex-Finanzchef. Kirkhorn wird Tesla Ende des Jahres verlassen, sodass eine umfassende Einarbeitung Tanejas möglich sei. Gene Munster, Partner bei Deepwater Asset Management, vermutet hinter Kirkhorns Entscheidung persönliche Gründe und kommentiert diesen Umstand folgendermassen: "Und die persönlichen Gründe liegen wahrscheinlich darin, dass es ziemlich hart ist, mit Elon Musk zusammenzuarbeiten. Und das hat er 13 Jahre lang getan."

Anleger nahmen die anstehenden personellen Umstrukturierungen bei Tesla am Montag negativ auf. Die Tesla-Aktie verlor an der NASDAQ letztendlich 0,95 Prozent auf 251,45 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’586.66 19.84 BR1SRU
Short 12’869.94 13.60 S2S3YU
Short 13’336.51 8.90 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’126.14 22.09.2025 17:31:16
Long 11’596.19 19.37 BH8SXU
Long 11’350.44 13.99 BZ9S1U
Long 10’852.04 8.90 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 350.24 4.57% Tesla

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 112’342.9056 -2’969.0423
-2.57
USD/BTC 0.0000 0.0000
2.67

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}