Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Autonomes Fahren |
10.01.2021 16:29:00
|
Tesla-Fans müssen nicht mehr lange warten: Elon Musk kündigt Full-Self-Driving-Package an
Seit 2019 verkauft Tesla die Elektrofahrzeuge mit FSD-System - die Aktivierung kostet Nutzer aber einige tausend Euro zusätzlich. Nun bestätigt Musk auf Twitter, dass ein FSD-Abo ab "Anfang 2021" verfügbar sein wird. Was hat es damit auf sich?
• Eine neue FSD-Beta-Version für Tesla wird in den USA getestet
• Elon Musk hatte das Abo-Release schon einmal für Ende 2020 angekündigt
Zunächst hat Elon Musk die E-Autos seiner Firma Tesla mit einem Autopilot-Computer verkauft - seit 2019 gibt es nun den neueren FSD-Computer. FSD steht für ‘Full-Self-Driving-Package', zu Deutsch ‘Volles Potenzial für autonomes Fahren’. In Deutschland kostet das FSD-Paket Stand Januar 2021 7'500 Euro. Weil Musk eine Erweiterung des Pakets plant, soll für Käufer der aktuellen Version das Update auf ‘Version 3’ kostenlos sein.
FSD: (Noch) Nicht wirklich autonomes Fahren
Noch bietet das FSD-Paket kein vollautonomes Fahren, sondern beinhaltet eine Autopilot-Erweiterung, die den Tesla auf der Spur hält sowie lenken, bremsen und beschleunigen kann. Hinzu kommen dem Informationsportal mobiflip zufolge Assistenzsysteme, die etwa beim Parken helfen können oder dabei unterstützen, die Spur zu wechseln. Seit März 2020 wird zudem Stück für Stück die Erkennung von Stoppschildern und roten Ampeln freigegeben.
Tatsächlich habe der FSD-Computer bereits die technischen Möglichkeiten für zukünftige Funktionen des vollautonomen Fahrens - es stehe lediglich die Zulassung noch aus, so Informationen auf der Website des Automobilherstellers. So wird in den USA seit Sommer 2020 eine Beta-Version der getestet, die mit dieser Version gefahrenen Kilometer dienen wohl unter anderem dem Sammeln von Erfahrung für weitere Fortschritte.
Twitter: Musk bestätigt, dass FSD 2021 auch als Abo kommt
Kurz vor Weihnachten hat nun ein Twitter-User gefragt, ob das FSD-Paket auch in jährlichen Raten gezahlt werden könne - es würde schliesslich keinen Sinn machen, das komplette Paket zu kaufen, wenn der Wagen etwa nur für die Dauer eines Jahres gemietet wird. Darauf antwortete Musk: "Absolut. Wir geben Anfang nächsten Jahres ein FSD-Abo heraus."
Das Abo hatte sich bereits Im Frühjahr 2020 bei der Präsentation der Geschäftszahlen aus dem ersten Quartal angekündigt: Hier hatte Musk schon einmal ein Abo-Release Ende 2020 angedeutet. Ob das FSD-Abo dann sofort allen Tesla-Besitzern zur Verfügung stehen wird oder zunächst in bestimmten Regionen freigeschalten wird, ist unklar. Möglich ist jedoch offenbar, dass ‘Version 3’ des FSD-Pakets schon bald in Kanada und den USA zur Aktivierung bereitsteht. Auch der Preis des neuen FSD-Abos ist noch nicht bekannt. Musk hat aber schon klargestellt, dass sich der Kauf des Pakets mehr lohnt als die Abo-Variante: Es sei eine Investition in die Zukunft.
Und: Wenn später einmal vollautonomes Fahren möglich ist und zugelassen wird, könne ein FSD-Paket bis zu 100'000 US-Dollar wert sein, so Musk über Twitter.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag mit Verlusten (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Musk plant grosse Veränderungen für Robotaxis (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla verzeichnet am Donnerstagabend Verluste (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Zurückhaltung in New York: So steht der NASDAQ 100 am Mittag (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
NYSE-Handel: S&P 500-Börsianer greifen zum Start des Donnerstagshandels zu (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 zum Start in Grün (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Verkäufe in China rückläufig - Marktumfeld belastet (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnet Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


