Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Gesunkene Kosten weitergeben |
15.01.2023 14:48:00
|
Tesla senkt Preise für Supercharger

Zuletzt hatte Tesla seine Supercharging-Preise hierzulande zwei Mal in Folge erhöht. Nun hat der US-amerikanische Elektroautobauer aber gute Nachrichten für deutsche Tesla-Fahrer.
• Preise von 47/52 Cent je Kilowattstunde
• Tesla gibt gesunkene Stromkosten im Grosshandel weiter
Nach einem deutlichen Anstieg der Strompreise im Jahresverlauf 2022 war an der Preisfront zumindest im Grosshandel zuletzt Entspannung zu spüren. Die gesunkenen Preise gibt der Elektroautobauer Tesla hierzulande nun offenbar an seine Kunden weiter.
Supercharging jetzt günstiger
Zwei Mal hat Tesla in den vergangenen Monaten die Preise für das Laden seiner Elektrofahrzeuge an deutschen Supercharging-Stationen erhöht. 63 oder 70 Cent pro Kilowattstunde mussten Tesla-Fahrer abhängig von der Tageszeit noch zum Jahresende zahlen, wenn sie ihre Elektrofahrzeuge an einer von Teslas Ladestationen aufgeladen haben.
Seit Dienstag ruft Tesla Teslamag zufolge nun Preise von 47 oder 52 Cent je Kilowattstunde auf: Der höhere Preis wird dabei in der von Tesla definierten Spitzenzeit zwischen 16 und 20 Uhr fällig. Wer die Supercharger vor 16 Uhr oder nach 20 Uhr nutzt, bekommt die Kilowattstunden dem Vernehmen nach für 47 Cent. Damit liege der Kilowattstundenpreis leicht unter dem Preisniveau, das vor den beiden Preiserhöhungen im Dezember aufgerufen wurde.
Ladepreise nicht einheitlich
Tesla-Fahrer können die aktuelle Preisgestaltung durch die Auswahl einer Supercharging-Station auf ihrem Fahrzeug-Bildschirm nachvollziehen. Hier könne es je nach Standort zu Preisunterschieden auch innerhalb eines Landes kommen, so Teslamag weiter. Auch Fahrzeuge anderer Marken können an einigen Tesla-Superchargern geladen werden - hier werden 64 beziehungsweise 71 Cent je Kilowattstunde verlangt. Wer allerdings ein Abo bei Tesla abschliesst, hat Zugriff auf die Preise, die auch Tesla-eigenen Fahrzeugen angeboten werden.
Tesla in Zugzwang?
Die Preissenkung an den Superchargern ist offenbar eine Reaktion auf den Unmut der Tesla-Kunden nach den gestiegenen Preisen zum Jahresende. Zuletzt seien deutsche Supercharger oft leerer gewesen als andere schnelle Ladestationen, heisst es in dem Bericht weiter.
Günstig und flächendeckend Zugang zu Lademöglichkeiten zu haben, nennen viele potenzielle Kunden als eine der wichtigsten Kriterien bei der Entscheidung für ein Fahrzeug mit Elektroantrieb. Weltweit besitzt Tesla eigenen Angaben zufolge mit 40'000 Superchargern das grösste Schnelladestationsnetz. Hierzulande betreibt das Unternehmen 1'900 Schnellladeplätze an 144 Standorten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
26.09.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla wirft günstiges Cybertruck-Modell raus - Einstiegspreis schiesst nach oben (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Freitagabend stärker (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Freitagnachmittag gestärkt (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Schwache Performance in New York: So performt der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 fällt am Donnerstagmittag zurück (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
26.09.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
26.09.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |