Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Occidental Petroleum Aktie 958611 / US6745991058

Knapperes Ölangebot in Sicht 13.09.2024 17:58:00

Tropenstum zieht auf und treibt Öl-Aktien an: BP, Shell, ExxonMobil & Co. jetzt mit Aufholrally?

Tropenstum zieht auf und treibt Öl-Aktien an: BP, Shell, ExxonMobil & Co. jetzt mit Aufholrally?

Die Öl-Aktien brachten Anlegern 2024 bislang wenig ein. Gegen Ende der Handelswoche geht es aber wieder bergauf für die Papiere der Öl-Riesen - der Hauptgrund liegt in einem Tropensturm im Golf von Mexiko. Startet nun endlich wieder ein längerfristiger Aufwärtstrend?

• Tropensturm drosselt Öl-Produktion im Golf von Mexiko
• Ölpreise reagieren mit Zuwächsen auf vermeintliche Angebotsverknappung
• Schnäppchenjagd voraus? Analysten sehen allgemein Kurschancen bei Öl-Aktien

Die Sorge um die weltweite Konjunkturlage, das Ausweiten der US-Ölproduktion und das bisherige Ausbleiben einer befürchteten Eskalation der Lage im Nahen Osten sorgten zuletzt für einen gemeinsamen Preiseinbruch bei Öl. So rutschte der Wert eines Barrels Brent-Rohöl erstmals seit 2021 wieder unter die 70-US-Dollar-Marke und auch das WTI-Äquivalent notiert nahe eines Mehr-Jahres-Tiefs. Entsprechend negativ entwickelten sich in den vergangenen Monaten die Öl-Aktien wie jene von Shell, TotalEnergies, BP, ExxonMobil, Chevron oder der Buffett-Liebling Occidental Petroleum, da das niedrigere Preisniveau für das schwarze Gold die Gewinnmargen der grossen Ölkonzerne schmälert. Ein Tropensturm haucht den Papieren nun aber neues Leben ein.

Verknappt "Francine" das Öl-Angebot?

Der Tropensturm "Francine", der vor kurzem über den Golf von Mexiko hinweggezogen ist, hat zu einem deutlichen Anstieg der Ölpreise geführt, die am Donnerstag zeitweise um drei Prozent anstiegen. Dieser Anstieg folgt auf eine Phase starken Rückgangs, in der die TWI-Preise Anfang dieser Woche auf 65 US-Dollar pro Barrel fielen - den niedrigsten Stand seit drei Jahren.

"Francine", der nach seiner Landung in Louisiana inzwischen zu einem Tropensturm herabgestuft wurde, hat laut "ValueWalk" rund 39 Prozent der Ölproduktion im Golf von Mexiko unterbrochen, was sich auf etwa 1,5 Millionen Barrel der US-Produktion auswirkt. Die Analysten der UBS schätzen, dass diese Unterbrechung die Produktion am Golf im September um etwa 50.000 Barrel pro Tag verringern wird, was die Preise in den kommenden Monaten demnach wieder auf ein Niveau von über 80 US-Dollar pro WTI-Barrel treiben könnte.

Rally bei Öl-Aktien

Der Wiederanstieg der Ölpreise hat zu einer bemerkenswerten Rally bei ölbezogenen Aktien und börsengehandelten Fonds (ETFs) geführt. Unter den grossen Ölaktien verzeichnete ExxonMobil am Donnerstag einen Anstieg von 1,4 Prozent und erreichte 111 US-Dollar pro Aktie. Auch TotalEnergies, BP, Shell, Chevron oder auch ConocoPhilips stiegen teilweise um mehr als ein Prozent an. Die Zuwächse bei diesen Aktien sind auf die gestiegenen Ölpreise und die erwarteten längeren Lieferunterbrechungen zurückzuführen.

Am Freitag setzte sich die freundliche Stimmung des Vortages bei den Öl-Aktien fort. So verzeichnete Shell an der Londoner Börse letztlich Zuwächse in Höhe von 0,69 Prozent auf 25,55 Pfund und BP stieg daneben um 0,30 Prozent auf 4,04 Pfund. An der EURONEXT Paris gewann die TotalEnergies-Aktie 0,26 Prozent auf 61,07 Euro.

Öl-Aktienrally voraus? Analysten sehen Luft nach oben

Allgemein sind die Analysten für Ölaktien zuversichtlich gestimmt und sehen in einem Investment in die Branche gute Möglichkeiten für Schnäppchenjäger. ExxonMobil hat laut "TipRanks" ein mittleres Kursziel von 137,13 US-Dollar. BP mit seinem niedrigen KGV von 6 hat laut durchschnittlichen Analystenschätzungen ebenfalls ein beträchtliches Kurspotential. Auch TotalEnergies bietet nach Ansicht der Aktienmarktexperten nach dem deutlichen Rücksetzer der vergangenen Wochen ein erhebliches Aufwärtspotenzial.

Trotz der dem Energiesektor innewohnenden Volatilität, die durch makroökonomische und geopolitische Faktoren bedingt ist, bietet die derzeitige niedrige Bewertung dieser Aktien in Verbindung mit den jüngsten Preistrends und Produktionsstörungen vielversprechende Möglichkeiten für Anleger, wie "Value Walk" resümiert. Fest steht: Sollte es mit den Ölpreisen nach den jüngsten Einbussen tatsächlich wieder bergauf gehen, dürfte dies die gebeutelten Öl-Aktien stützen.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: FotograFFF / Shutterstock.com,M DOGAN / Shutterstock.com,Jeff Whyte / Shutterstock.com

Analysen zu Occidental Petroleum Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’176.55 19.89 SAMB0U
Short 13’467.94 13.58 BWCSGU
Short 13’942.28 8.96 SYNBEU
SMI-Kurs: 12’639.08 24.11.2025 12:24:45
Long 12’148.83 19.74 S36BLU
Long 11’871.12 13.73 S69BTU
Long 11’376.85 8.96 SD5B8U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com