Walmart Aktie 984101 / US9311421039
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Walmart auf Siegerkurs |
15.11.2019 22:39:00
|
Überraschende Wende: Walmart gewinnt an Beliebtheit - zulasten von Amazon

Die Käufer scheinen langsam das Interesse am Internetriesen Amazon zu verlieren und stattdessen Walmart zu bevorzugen. Diesen Wandel spüren auch die Verbrauchermarken.
• Amazon verzeichnet immer weniger Prime-Mitgliedschaften
• Walmart und Amazon stehen nun im direkten Konkurrenzkampf
Käufer bevorzugen Walmart
Eine Umfrage von First Insight für das Forbes-Magazine macht deutlich, dass die scheinbar nie enden wollende Begeisterung der Kunden für Amazon zu schwinden scheint. Das Unternehmen verzeichnet immer weniger neue Prime-Mitgliedschaften und auch die Häufigkeit der Käufe lässt nach. Doch die Kunden kaufen nicht weniger gern ein, sondern haben sich bloss einen anderen Anbieter gesucht, denn die Umfrage zeigt, dass immer mehr Menschen Walmart dem Internetriesen vorziehen. Während im letzten Jahr noch 53 Prozent lieber bei Amazon eine Bestellung tätigten, sind es in diesem Jahr nur 45 Prozent und das hat weitreichende Folgen für das Internetunternehmen. Immer mehr Verbrauchermarken richten sich nun ein Geschäft auf dem Walmart-Marktplatz ein, um auch dort ihre Produkte zu vertreiben. Während Amazon seit 20 Jahren auf dem Online-Markt ist, entwickelt sich Walmart erst seit relativ kurzer Zeit zu einem ernst zunehmenden Konkurrenten.
Verbraucherumfragen in den USA
Während die Aufregung um Amazon-Aktionen wie die Amazon Prime-Wochen langsam abklingt, macht Walmart einen grossen Sprung nach vorn und kann besonders mit der schnellen Lieferung von Lebensmitteln punkten. Es macht den Anschein, als wäre Walmart auf dem besten Weg, sich zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für Amazon zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund führte First Insight in den letzten Jahren drei Umfragen in den USA durch, mit jeweils 1'000 Kunden. Die Umfragen machten deutlich, dass besonders Walmart bei den Verbrauchern immer beliebter zu werden scheint. 47 Prozent der Befragten gaben im Jahr 2018 an, dass sie Walmart dem Internetriesen Amazon vorziehen, während es in der aktuellen Umfrage bereits 55 Prozent sind. Hinzu kommt, dass die Anzahl der Amazon-Prime-Mitgliedschaften abnimmt. Im Jahr 2018 hatten circa 59 Prozent der Befragten einen Amazon-Prime-Account. Dieses Jahr ist die Zahl auf 52 Prozent gesunken. Doch Amazon arbeitete bereits intensiv daran, sein Angebot für die Kunden wieder attraktiver zu gestalten und hat Anfang des Jahres bekannt gegeben, 800 Millionen US-Dollar investieren zu wollen, um die Prime-Lieferzeit von zwei auf einen Tag zu reduzieren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Walmart
19.09.25 |
Börse New York: Dow Jones legt schlussendlich zu (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Walmart Aktie News: Walmart am Abend im Minusbereich (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Walmart Aktie News: Walmart am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones legt nachmittags zu (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Optimismus in New York: Am Mittag Pluszeichen im Dow Jones (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Walmart-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Walmart von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones verbucht zum Start Zuschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu Walmart
08.09.25 | Walmart Outperform | Bernstein Research | |
05.09.25 | Walmart Buy | UBS AG | |
22.08.25 | Walmart Buy | Jefferies & Company Inc. | |
22.08.25 | Walmart Kaufen | DZ BANK | |
22.08.25 | Walmart Buy | UBS AG |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |