Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Kommt das Apple-Auto? 15.08.2018 20:03:01

Von Tesla zurück zu Apple: Chefingenieur wechselt erneut die Seite

Von Tesla zurück zu Apple: Chefingenieur wechselt erneut die Seite

Es ist nicht das erste Mal, dass Apple und Tesla ihre Mitarbeiter an das jeweils andere Unternehmen verlieren. Angestellte wechselten schon das ein oder andere Mal von Apple zu Tesla oder andersherum, Apple soll Teslas Arbeitskräfte sogar mit einer Prämie von 250'000 US-Dollar und 60 Prozent mehr Lohn anzulocken versuchen.

Nun kehrt einer dem Elektroautobauer den Rücken, der davor beim iKonzern tätig war - um zum iPhone-Hersteller zurückzukehren. Doug Field war zuletzt bei Tesla Produktionsleiter für den Model 3, bis Konzern-Chef Elon Musk diese Aufgabe selbst übernahm.

Einst Produktionsleiter des Model 3

Im April übernahm Musk selbst die Position von Field, da die Produktion des Hoffnungsträger Model 3 nicht so anlief, wie er es angekündigt hatte. Über Field, der seit 2013 bei Tesla beschäftigt war, äusserte er sich aber durchweg positiv: "Doug, den ich als einen der talentiertesten leitenden Ingenieure der Welt betrachte, fokussiert sich auf den Fahrzeugbau." Kurze Zeit später verliess Field dann das Unternehmen, zunächst liess er sich nur freistellen, mit der Begründung, Zeit mit seiner Familie verbringen zu wollen, doch dann wurde publik, dass er nicht weiter beim E-Auto-Konzern tätig sein wird.

Wird Field am Projekt Titan mitarbeiten?

Stattdessen kehrt er nun zu seinem ehemaligen Arbeitgeber Apple zurück. Bis 2013 war er dort als leitender Angestellter im Bereich der Mac-Hardware-Entwicklung tätig und arbeitete eng mit Bob Mansfield zusammen. Sein neues Aufgabengebiet könnte gerüchteweise Apples Projekt Titan sein, dass sich mit der Entwicklung von Elektroautos und Systemen zum autonomen Fahren beschäftigen soll.

Die Vermutungen wurden laut, da sein früherer enger Kollege Mansfield die Projektgruppe leitet. Da die beiden bereits zusammenarbeiteten und Field bei Tesla ebenfalls im Autobau gearbeitet hat, liegt es nahe, dass der iKonzern ihn in diesem Bereich einsetzen wird.

Nicht nur Software, sondern ganze Autos?

Gegenüber dem Kolumnisten John Gruber, der den Blog Daring Fireball betreibt, hat ein Apple-Sprecher die Rückkehr von Field zum iPhone-Hersteller bestätigt. In welchem Bereich er eingesetzt wird - ob er also tatsächlich am Projekt Titan mitarbeiten wird - offenbarte dieser allerdings nicht.

Über das Projekt Titan von Apple ist wenig bekannt. Ursprünglich soll das Ziel gewesen sein, komplette Fahrzeuge selbst zu entwickeln und zu bauen, dann soll sich die Absicht dahingehend geändert haben, nur noch Systeme für das autonome Fahren zu entwickeln, die dann in Modelle von anderen Herstellern eingebaut werden könnten. Mit der Rückkehr von Doug Field zu Apple und einem möglichen Einsatz im Projekt Titan eröffnet sich aber die Perspektive, dass der iKonzern aus Cupertino doch nicht nur die Software, sondern auch die Hardware - also komplette Apple-Autos - entwickeln wird.

Theresa Rauffmann / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: TonyV3112 / Shutterstock.com,pio3 / Shutterstock.com,1000 Words / Shutterstock.com,WaitForLight / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’101.52 19.93 SXBBOU
Short 13’385.87 13.69 QIUBSU
Short 13’884.77 8.83 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’612.70 11.11.2025 14:40:30
Long 12’102.65 19.77 SN3BLU
Long 11’840.64 13.99 S9HB2U
Long 11’318.03 8.86 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com