Telefonica Aktie 826858 / ES0178430E18
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
07.10.2025 17:06:36
|
Vorstandschef von Mobilfunkfirma O2 vor Ablösung
(Ausführliche Fassung)
MÜNCHEN (awp international) - Der langjährige Chef des Handynetzbetreibers O2 Telefónica , Markus Haas, soll seinen Posten räumen. Der Aufsichtsratsvorsitzende Peter Löscher befinde sich in Gesprächen mit Haas über eine vorzeitige Auflösung seines Vertrages als Vorstandsvorsitzender, teilte das Unternehmen in München mit. Löscher beginne sofort mit der Suche nach einem Nachfolger.
Der 53 Jahre alte Volljurist ist schon seit 1998 bei dem Unternehmen tätig, das damals noch Viag Interkom hiess und später in O2 umbenannt wurde. Seit 2017 ist er dessen Chef. Er brachte die defizitäre Telekommunikationsfirma 2020 zurück in die Gewinnzone, seither erwirtschaftet O2 Jahr für Jahr Profite. Die Firma hat ihre Zentrale in München, sie hat mehr als 7.800 Beschäftigte und gehört zum spanischen Telekommunikationskonzern Telefónica. Haas hatte bei dem Mutterkonzern zuletzt nicht mehr den nötigen Rückhalt.
O2-Netz ist besser geworden
O2 hat sich in den vergangenen Jahren unter Haas positiv entwickelt und sein Handynetz verbessert - bei der Abdeckung mit dem Funkstandard 5G ist O2 an Vodafone vorbeigezogen, laut Bundesnetzagentur erreichten die Antennen der Münchner Firma im Sommer 75,4 Prozent der Fläche Deutschlands. Die Vodafone-Antennen erreichten 73,5 Prozent und die Telekom-Antennen 86,1 Prozent.
Haas wurde angelastet, dass er den Wettbewerber 1&1 als umsatzträchtigen Untermieter verloren hat. Dadurch sinkt der Umsatz von O2 in diesem Jahr deutlich. 1&1 ist zum Wettbewerber Vodafone gewechselt und zahlt diesem nun Nutzungsgebühren, damit 1&1-Handykunden mit dem Vodafone-Netz verbunden werden. In dem Firmenkundengeschäft, dem im Digitalzeitalter grosses Potenzial beigemessen wird, konnte O2 nicht zu den Wettbewerbern Telekom und Vodafone aufschliessen.
Die 2014 mit E-Plus fusionierte Firma gehört zusammen mit der Deutschen Telekom und Vodafone zu den drei etablierten Netzbetreibern in Deutschland. Nummer vier ist 1&1 als Neueinsteiger, dessen eigenes Handynetz noch klein ist und der im Wesentlichen auf das Vodafone-Netz setzt. O2 verkauft auch Verträge für das Festnetz-Internet, greift hierbei aber auf die Leitungen anderer Firmen zurück und zahlt dafür Miete - das Festnetz-Geschäft hat eher eine nachrangige Bedeutung für den Mobilfunk-Anbieter./wdw/DP/zb
Nachrichten zu Telefonica S.A.
Analysen zu Telefonica S.A.
10.02.25 | Telefonica Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
13.06.24 | Telefonica Sell | Deutsche Bank AG | |
13.06.24 | Telefonica Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
21.11.23 | Telefonica Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
23.10.23 | Telefonica Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: ING Group, Wells Fargo & Dollarama mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ ING Group
✅ Wells Frago & Co
✅ Dollarama
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Telefonica am 07.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schlussendlich mit Verlusten -- DAX nach Rekordjagd letztlich minimal höher-- Schlussendlich Gewinne in Asien: Nikkei mit neuem RekordAm heimischen Aktienmarkt zeigten sich im Handelsverlauf leichte Verluste. Am deutschen Aktienmarkt waren unterdessen neue Rekorde zu sehen. Die Wall Street bewegt sich leicht nach unten. Die größten Börsen in Asien zeigten sich am Donnerstag höher.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |