Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Wirecard Aktie 1514179 / DE0007472060

Erneuter Negativbericht 08.02.2019 17:58:00

Wirecard dementiert FT-Bericht über Durchsuchung und reicht Anzeige ein - Aktie fällt erneut

Wirecard dementiert FT-Bericht über Durchsuchung und reicht Anzeige ein - Aktie fällt erneut

Der Zahlungsdienstleister Wirecard hat den Bericht der Financial Times (FT) über eine Durchsuchung seiner Räumlichkeiten in Singapur zurückgewiesen.

Die Behörden in Singapur hätten angesichts der Vorwürfe gegen den Zahlungsabwickler Wirecard Büroräume des Unternehmens in dem Stadtstaat durchsucht. Ein Polizeisprecher in Singapur hatte bereits am Montag gesagt, dass die Behörde sich den Fall ansehe.

Die Wirtschaftszeitung hatte in den vergangenen Tagen mehrmals über einen möglichen Bilanzierungsskandal bei Wirecard in Singapur berichtet und damit für einen wiederholten Kursrutsch bei dem im DAX und TecDAX notierten Konzern gesorgt. Den Freitagshandel verliessen die Wirecard-Papiere 12,54 Prozent im Minus bei 96,86 Euro pro Anteilsschein.

Unternehmensvertreter hätten sich am Freitagmorgen mit Strafverfolgern am Wirecard-Hauptsitz in dem Stadtstaat getroffen, um der Polizei umfangreiches Material für ihre Ermittlungen zu den von der FT erhobenen Vorwürfen zur Verfügung zu stellen. Die Vorwürfe bezeichnete Wirecard erneut als "diffamierend".

Zuletzt am Donnerstag hatte die Wirtschaftszeitung unter Berufung auf einen vorläufigen Bericht einer Kanzlei geschrieben, Wirecard solle in Asien Aktiva hin und her geschoben haben, ein sogenanntes Round Tripping. Wirecard will nun, wie am Morgen bereits angekündigt, rechtlich gegen die Zeitung vorgehen.

"Nach einer solchen negativen Medienberichterstattung ist die Einleitung einer Untersuchung ein normales Verfahren", teilte das Unternehmen mit. "Wir versichern, dass wir unsere internen Compliance-Untersuchungen ordnungsgemäss abschliessen und diese Ergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich machen werden." Das formale Ende stehe kurz bevor, schlüssige Feststellungen hinsichtlich eines Fehlverhaltens rund um Buchungen in Singapur hätten sich weder durch eine interne Untersuchung der zuständigen Abteilung noch durch die externe Prüfung einer beauftragten Rechtsanwaltskanzlei ergeben. "Wir haben alles aufgearbeitet. Es gibt keinerlei Risiko. Wir mussten in der Buchhaltung keinerlei Korrekturen oder Anpassungen vornehmen", hatte Vorstandschef Markus Braun zu Wochenbeginn dem "Handelsblatt" gesagt.

Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Marktmanipulation

Die Staatsanwaltschaft München hat wegen der Kursturbulenzen beim Zahlungsdienstleister Wirecard ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Behörde ermittle wegen möglicher Marktmanipulation gegen unbekannt, sagte eine Sprecherin auf Anfrage am Freitag in München.

Das Unternehmen habe eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft eingereicht. Die Behörde prüfe aber immer auch von Amts wegen, ob sie ein Ermittlungsverfahren in die Wege leite. Gegen Manager von Wirecard selbst sieht die Staatsanwaltschaft München I nach wie vor keinen Anfangsverdacht der Marktmanipulation.

Wirecard ist in der Vergangenheit des öfteren fragwürdiger Geschäftspraktiken bezichtigt worden, von den Vorwürfen aus oft dubiosen Quellen blieb aber bisher nichts am Konzern hängen. Ermittler und Experten sehen in früheren Kurskapriolen auch Versuche von sogenannten Short-Sellern, an der Börse mit fallenden Aktienkursen Geld zu verdienen.

SINGAPUR/ASCHHEIM (awp international)

FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Wirecard,Wirecard AG

Analysen zu Wirecard AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}