360° Finanzen |
19.09.2025 10:00:00
|
Zwischen Gewinn oder Verlust - So steuern Sie durch volatile Krypto-Märkte
Kolumne


Im volatilen Krypto-Markt entscheiden nicht nur Marktkenntnis und Timing über Erfolg oder Misserfolg. Psychologische Faktoren und konsequente Risikokontrolle sind entscheidend, um langfristig profitabel zu bleiben.
Typische psychologische Verzerrungen
Drei emotionale Muster sind im Krypto-Handel besonders verbreitet:
Diese Denkmuster können die Handelsstrategie untergraben und sollten aktiv adressiert werden.
Lösungsansatz: Die drei Säulen des Gewinn- und Verlustmanagements
1. Psychologische Ausrichtung auf klare Ziele
Ob langfristiger Vermögensaufbau oder kurzfristige Renditen - das Ziel bestimmt Strategie und Risikobereitschaft. Wer etwa Bitcoin über mehrere Jahre halten möchte, benötigt Geduld und muss kurzfristige Schwankungen aushalten. Daytrader hingegen akzeptieren bewusst höhere Risiken für schnelle Gewinne. Individuell definierte Einstiegs- und Ausstiegspreise, sogenannte «Idealpreise», schaffen dabei eine verbindliche Handlungsgrundlage.
2. Automatisierte Risikokontrolle mit Take-Profit und Stop-Loss
Diese Orders schliessen Positionen automatisch, wenn festgelegte Kursmarken erreicht werden. Wird beispielsweise Bitcoin bei 60’000 US-Dollar gekauft, könnte ein Stop-Loss bei 57’000 US-Dollar (minus fünf Prozent) Verluste begrenzen, während ein Take-Profit bei 63’000 US-Dollar (plus fünf Prozent) Gewinne sichert. Solche Mechanismen verhindern impulsive Entscheidungen unter dem Einfluss von Angst oder Euphorie.
3. Disziplin als Konstante
Erfolgreiches Trading erfordert die konsequente Umsetzung einer getesteten Strategie. Dazu gehört, dass Emotionen zwar wahrgenommen, aber nicht handlungsleitend werden. Regelmässige Überprüfung des eigenen Entscheidungsverhaltens - etwa durch Trading-Tagebücher - hilft, Muster zu erkennen und zu korrigieren.
Rahmenbedingungen & Umsetzung
Die technische Umsetzung von Stop-Loss und Take-Profit ist auf den meisten Krypto-Börsen standardisiert. Entscheidend ist weniger das «Wie» der Einstellung, sondern die disziplinierte Anwendung und die regelmässige Anpassung an Marktveränderungen.
Langfristiger Erfolg im Krypto-Handel hängt weniger davon ab, den Markt stets richtig vorherzusagen, als von der Fähigkeit, emotionale Verzerrungen zu kontrollieren und diszipliniert zu handeln. Wer klare Ziele setzt, automatisierte Risikokontrollen nutzt und sich nicht von kurzfristigen Impulsen leiten lässt, erhöht seine Chancen, auch in volatilen Phasen profitabel zu bleiben.
Von Vugar Usi Zade, COO of Bitget
In 360° Finanzen liefern Experten und Expertinnen jeden Monat klare Strategien für eine zukunftssichere Geldanlage. Sie analysieren die Märkte, ordnen ESG-Entwicklungen ein und geben praxisnahe Tipps zur optimalen Portfolioallokation und zum Vorsorgesparen.
In 360° Finanzen liefern Experten und Expertinnen jeden Monat klare Strategien für eine zukunftssichere Geldanlage. Sie analysieren die Märkte, ordnen ESG-Entwicklungen ein und geben praxisnahe Tipps zur optimalen Portfolioallokation und zum Vorsorgesparen.
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI und DAX etwas fester -- Asiens Börsen unbeständigDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich vor Wochenschluss etwas höher, während sich der deutsche Leitindex ebenso auf grünem Terrain bewegt. Am Freitag zeigen sich die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung volatil.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |