Barclays Aktie 1399446 / GB0031348658
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
Nachrichten zu Barclays plc
|
28.12.23
|
Die Wall Street-Pläne der UBS unter der Lupe: Darum will die Schweizer Grossbank in den USA nur die "Nummer sechs" werden (finanzen.ch)
Nach der Credit Suisse-Notübernahme im März ist die UBS die einzig verbliebene Grossbank der Eidgenossenschaft und auch in der internationalen Bankenbranche ein Schwergewicht. Dennoch will die UBS es mit ihren Ambitionen wohl auch nicht allzu sehr übertreiben - vor allem nicht in dem hart umkämpften US-Bankensektor.» mehr |
|
27.12.23
|
|
|
24.12.23
|
Siemens Energy mit rabenschwarzem Jahr 2023: Damit hatte der DAX-Flop zu kämpfen (finanzen.ch)
Siemens Energy machte im Jahr 2023 mit zahlreichen Schlagzeilen auf sich aufmerksam - und viele davon waren negativ. So musste der Konzern im Jahresverlauf mehrfach eine Gewinnwarnung ausgeben, bis die Ergebnisprognose schliesslich komplett gestrichen wurde. Schuld an dem letztlichen Jahresverlust in Milliardenhöhe waren vor allem Probleme bei der Windkrafttochter Siemens Gamesa, die noch nicht ausgestanden sind. Das setzte auch der Siemens Energy-Aktie 2023 deutlich zu.» mehr |
|
20.12.23
|
Aufschläge in London: FTSE 100 liegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch)
Der FTSE 100 machte zum Handelsschluss Gewinne.» mehr |
|
20.12.23
|
|
|
20.12.23
|
LSE-Handel: FTSE 100 beginnt Handel im Plus (finanzen.ch)
Die positiven Entwicklungen vom Vortag setzen sich auch am Mittwochmorgen fort.» mehr |
|
19.12.23
|
Optimismus in London: FTSE 100 zum Handelsstart mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch)
Der FTSE 100 setzt seinen Aufwärtstrend auch am Dienstag fort und verbucht erneut Gewinne.» mehr |
|
13.12.23
|
|
|
06.12.23
|
Zuversicht in London: FTSE 100-Börsianer greifen mittags zu (finanzen.ch)
FTSE 100-Handel am Mittag.» mehr |
|
06.12.23
|
|
|
05.12.23
|
|
|
05.12.23
|
Anleger in London halten sich zurück: FTSE 100 verbucht am Nachmittag Verluste (finanzen.ch)
So bewegt sich der FTSE 100 nachmittags.» mehr |
|
05.12.23
|
|
|
05.12.23
|
Dienstagshandel in London: FTSE 100 präsentiert sich am Dienstagmittag leichter (finanzen.ch)
Der FTSE 100 zeigt sich aktuell leichter.» mehr |
|
05.12.23
|
|
|
05.12.23
|
|
|
05.12.23
|
Schwacher Wochentag in London: FTSE 100 zum Start des Dienstagshandels leichter (finanzen.ch)
Der FTSE 100 setzt am Dienstag nach Vortagesgewinnen zur Korrektur an.» mehr |
|
29.11.23
|
|
|
24.11.23
|
Handel in London: FTSE 100 beginnt die Freitagssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch)
So bewegt sich der FTSE 100 am Morgen.» mehr |
|
22.11.23
|
|
|
22.11.23
|
|
|
21.11.23
|
Schwacher Handel: FTSE 100 verbucht zum Start Abschläge (finanzen.ch)
Der FTSE 100 kann seine Vortagesgewinne heute nicht halten.» mehr |
|
16.11.23
|
Verluste in London: FTSE 100 verbucht zum Handelsstart Abschläge (finanzen.ch)
Der FTSE 100 setzt am Donnerstag nach Vortagesgewinnen zur Korrektur an.» mehr |
|
15.11.23
|
|
|
16.10.23
|
Starke Bilanzsaison und Tech-Rally voraus? Diese zwei Aktien empfiehlt Dan Ives (finanzen.ch)
Die Wall Street dürfte von der anstehenden Bilanzsaison auf dem falschen Fuss erwischt werden, glaubt Wedbush-Analyst Dan Ives. Seiner Meinung nach werden die Quartalsberichte der Tech-Unternehmen deutlich besser ausfallen als erwartet, was den Grundstein für eine Jahresendrally legen dürfte. Bei zwei Tech-Aktien sieht er dabei besonders hohes Kurspotenzial.» mehr |
|
07.10.23
|
Wie Tesla vom Gewerkschaftsstreik bei GM, Ford und Stellantis profitieren könnte (finanzen.ch)
Seit Mitte September streiken in den USA Mitarbeiter der "Grossen Drei" Autobauer - Ford, General Motors und Stellantis. Zwar ist Tesla nicht direkt betroffen, dennoch könnte auch der E-Auto-Pionier die Folgen spüren.» mehr |
|
23.08.23
|
Shark Tank-Star Kevin O'Leary: S&P 500 vor mehrjähriger Rally - diese drei Aktien könnten sich lohnen (finanzen.ch)
Der bekannte Milliardär und Shark Tank-Investor Kevin O’Leary rechnet mit einer nachhaltigen, mehrjährigen Aufwärtsbewegung am breiten US-Aktienmarkt. Anlegern, die davon profitieren möchten, empfehlen Analysten laut TipRanks insbesondere drei Aktien.» mehr |
|
14.07.23
|
Roche-Aktie, Novartis-Aktie & Co.: Das sind die Schweizer Aktienfavoriten für das zweite Halbjahr (finanzen.ch)
Nachdem die erste Jahreshälfte bereits vorüber ist, haben Börsenexperten nun eine Zwischenbilanz gezogen: Anleger, die auf die richtigen Werte gesetzt haben, konnten satte Gewinne einfahren. Das sind die Schweizer Aktienfavoriten für das zweite Halbjahr 2023.» mehr |
|
08.07.23
|
Barclays-Analyst hält Apple-Aktie für überbewertet - Kursziel impliziert Einbruch um 20 Prozent (finanzen.ch)
Die Apple-Aktie konnte in diesem Jahr bereits kräftig zulegen. Barclays-Analyst Tim Long zeigt sich jedoch skeptisch und hält das Papier für überbewertet. Seiner Meinung nach sind die guten Nachrichten für das Unternehmen bereits eingepreist.» mehr |
|
15.05.23
|
Nach zahlreichen Short-Wetten: UBS-Aktie von Analystenhaus abgestuft (finanzen.ch)
Die UBS hat mit der Übernahme der in Schieflage geratenen Rivalin Credit Suisse eine wahrhaftige Mammutaufgabe vor sich. Wie zahlreiche Leerverkäufe der UBS- und Credit Suisse-Aktien in den USA zeigen, scheinen jedoch viele Anleger nicht so recht an den Erfolg der Elefantenhochzeit zu glauben. Ein Analystenhaus zieht die Konsequenz und stuft die UBS-Aktie ab.» mehr |
|
13.04.23
|
Roche-Aktie: Kleiner Funke dürfte laut Analysten genügen, um den Titeln neuen Schwung zu verleihen (finanzen.ch)
Die Performance der Roche-Aktie liess in den vergangenen Monaten zu wünschen übrig, die Handelsumsätze waren dünn. Zuletzt gingen jedoch vermehrt taktische Kaufempfehlungen für die Roche-Genussscheine ein. Kommt nun die Wende?» mehr |
|
07.02.23
|
Musk-Buyout: Twitter leistet nach Milliardendarlehen erste Zinszahlung (finanzen.ch)
Nach der Twitter-Übernahme gab es einige Negativschlagzeilen rund um den Kurznachrichtendienst. So soll das Unternehmen Millionen US-Dollar an Miete für seine Büros nicht gezahlt haben und von mehreren Auftragnehmern wegen unbezahlter Dienstleistungen verklagt worden sein. Doch nun gab es eine positive Nachricht: Twitter habe seine erste Zinszahlung für die Schulden des Musk-Buyouts geleistet.» mehr |
|
04.11.22
|
Credit Suisse nach Kapitalerhöhungsplänen: Das kommt nun auf CS-Aktionäre zu (finanzen.ch)
Die Credit Suisse verschreckte Anleger in der Vergangenheit immer wieder mit Negativnachrichten. Nun will die Bank aber die Kehrtwende einleiten und sich neu aufstellen. Das bedeuten die Massnahmen für Aktionäre der Grossbank.» mehr |
|
27.09.22
|
Goldman Sachs erweitert Angebot in der Schweiz (finanzen.ch)
Die US-Grossbank Goldman Sachs bietet neue Service-Leistungen in Europa - und damit auf für Schweizer Kunden - an.» mehr |
|
21.08.22
|
Russland öffnet Anleihemarkt wieder für ausländische Investoren aus "nicht feindlichen Länder" (finanzen.ch)
Mittlerweile ist fast ein halbes Jahr vergangen seit Russland in die Ukraine einmarschiert ist. Viele westliche Staaten reagierten mit scharfen Sanktionen auf die Invasion, die noch immer andauert. Auch Russland kapselte sich von einem Grossteil der internationalen Staatengemeinschaft ab. Nun öffnet das Land unter Führung von Präsident Putin den Anleihemarkt für ausländische Investoren wieder - mit Einschränkungen.» mehr |
|
08.08.22
|
Schwierige wirtschaftliche Lage und wachsende Konkurrenz: Intel in der Krise - Wer ist schuld daran? (finanzen.ch)
Spätestens nach den jüngst veröffentlichen Zahlen ist ersichtlich, das der Chip-Gigant Intel in der Krise steckt: Interne Versäumnisse treffen auf eine schwierige wirtschaftliche Lage und eine wachsende Konkurrenz.» mehr |
|
05.08.22
|
Schweizer Banken im ESG-Check: So nachhaltig sind UBS, Credit Suisse und Julius Bär (finanzen.ch)
Nachhaltigkeit beeinflusst das Investitionsvorgehen der Anleger immer mehr. Viele Unternehmen schreiben sich auf die Fahne, aktiv an der Verbesserung ihrer ESG-Standards zu arbeiten. Doch was steckt hinter den Versprechungen der Konzerne? Dieser Frage haben sich Analysten der britischen Bank Barclays angenommen.» mehr |
|
17.06.22
|
Swisscom-Aktie unter Druck: UBS rät zum Verkauf (finanzen.ch)
Der dividendenstarke Schweizer Standartwert Swisscom gilt als zuverlässiger Gewinntitel, jetzt spricht jedoch die UBS eine Verkaufsempfehlung für den Mobilfunkanbieter aus.» mehr |
|
11.03.22
|
Experten sehen viel Potenzial bei China-Aktien - Risiken bleiben aber (finanzen.ch)
Nachdem der Jahresstart an den Börsen weltweit eher verhalten ausfiel, haben Experten für das zweite Quartal 2022 deutlich bessere Prognosen - insbesondere auch chinesische Aktien könnten schon bald wieder Auftrieb erfahren.» mehr |
|
24.02.22
|
Neue Karriere mit Krypto-Investments: Ehemaliger Barclays-Trader setzt voll auf NFT-Trend (finanzen.ch)
Ein ehemaliger Trader der britischen Bank Barclays steigt mit einem früheren Kollegen ins Geschäft mit Kryptowährungen ein. Anscheinend besteht auch ein besonderes Interesse an NFTs.» mehr |
|
25.01.22
|
Merck, Barclays, Intel & Co.: Zahlreiche Chefwechsel 2021 sorgten für Überraschungen (finanzen.ch)
Im vergangenen Jahr kam es bei einigen DAX- und US-Unternehmen zu Führungswechseln. Einige dieser Neubesetzungen dürften überrascht haben.» mehr |
|
02.12.21
|
Credit Suisse-Aktie verliert: EU-Kommission bestraft Credit Suisse und Co. wegen Devisen-Kartell (finanzen.ch)
Vier europäische Banken müssen wegen der Teilnahme an einem Kartell im Devisenkassahandel Strafen zahlen.» mehr |
|
20.11.21
|
Erstmals seit Brexit: JPMorgan mit bullisher Einschätzung für UK-Aktien (finanzen.ch)
Jahrelang zeigte sich die US-Grossbank JPMorgan vorsichtig gegenüber den Aktienmärkten im Vereinigten Königreich. Nun zeigt man sich bei JPMorgan erstmals seit dem Brexit wieder zuversichtlicher.» mehr |
|
10.10.20
|
Optimistische Prognose: Diese Krisenverlierer könnten sich laut Barclays jetzt lohnen (finanzen.ch)
Die Corona-Pandemie hat einige Branchen extrem schwer getroffen. Doch trotz weiterhin bestehender Risiken gibt sich Barclays nun für einige dieser Krisenverlierer wieder optimistisch und rät zum Kauf.» mehr |
|
06.10.20
|
Wieso sich der britische Leitindex FTSE 100 inmitten der Corona-Krise und des Brexits schwertut (finanzen.ch)
Zwar haben sich die meisten Indizes seit dem Einbruch der Märkte im März wieder erholt, der britische Leitindex FTSE 100 liegt aber nach wie vor deutlich unter seinem Vorkrisenniveau. Nicht nur hat das Land mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu kämpfen, es befindet sich auch mitten in den Verhandlungen zum Brexit.» mehr |
|
09.06.20
|
|
|
08.06.20
|






















