Apple Aktie 908440 / US0378331005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
01.02.2018 13:00:58
|
UBS Keyinvest Daily Markets: Apple - Das Sorgenkind
Rückblick: Das vergangene Jahr war bei den Aktien von Apple von einer imposanten Aufwärtsbewegung geprägt, die zum Anstieg über das damalige Rekordhoch bei 134,54 USD führte und die Aktien in der Folge auf immer neue Höchststände anschob.
Ausblick:
Mit dem derzeitigen Kursrückgang sind die Aktien
von Apple in eine Korrektur übergegangen. Diese könnte die
kommenden Wochen prägen. Die Short-Szenarien: Zunächst
dürfte der Wert an der Unterseite der gebrochenen Aufwärtstrendlinie
bis an den Bereich um 175,00 USD ansteigen. Dort
könnten die Bären wieder zuschlagen und die Korrektur mit einem Bruch der 164,94 USD-Marke deutlich beschleunigen. In
diesem Fall käme es zunächst zu Abgaben bis 160,87 USD. Auf
diesem Niveau könnte eine leichte Erholung starten. Setzt der
Wert dagegen unter diese Marke zurück, würde die zentrale
Unterstützung bei 156,56 USD angegriffen werden. Kann sie den
Bären nicht standhalten, dürfte ein Ausverkauf bis 149,71 USD
folgen. Die Long-Szenarien: Derzeit wäre erst ein nachhaltiger
Anstieg über 175,00 USD bullish zu werten. Allerdings würde bei
180,10 USD ein starker Kreuzwiderstand auf die Käuferseite
warten, an dem die nächste Abwärtsbewegung einsetzen dürfte.
Erst oberhalb von 182,00 USD wäre diese Marke nachhaltig
überschritten, ein Kaufsignal aktiv und damit eine Fortsetzung
der Rally bis 191,00 USD möglich. 
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Aktien in diesem Artikel
| Apple Inc. | 218.59 | 0.14% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf US-Zolldeal und Ende für Shutdown: SMI letztlich mit Gewinnen -- DAX schliesst in Grün -- US-Börsen uneinheitlich - Dow-Rekord-- Asiens Börsen schlussendlich mehrheitlich moderat höherAm heimischen Aktienmarkt waren Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich ebenfalls mit Aufschlägen. Die US-Börsen schlossen zur Wochenmitte auf unterschiedlichem Terrain. In Fernost ging es mehrheitlich leicht aufwärts.


