Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Julius Bär Aktie 10248496 / CH0102484968

Nachrichten zu Julius Bär

24.11.23
Pluszeichen in Zürich: SLI bewegt sich zum Handelsende im Plus (finanzen.ch)

So bewegte sich der SLI letztendlich.» mehr

24.11.23
Julius Bär-Aktie gibt nach: SIGNA-Holding und Töchter bereiten wohl Insolvenzanträge vor (AWP)

Die Finanzlage der SIGNA-Gruppe des Tiroler Investors René Benko spitzt sich offenbar zu.» mehr

24.11.23
SPI-Papier Julius Bär-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Julius Bär-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch)

So viel Gewinn hätte ein früher Einstieg in die Julius Bär-Aktie Anlegern gebracht.» mehr

24.11.23
Börse Zürich in Rot: SLI zum Start leichter (finanzen.ch)

Das macht der SLI am Freitagmorgen.» mehr

23.11.23
Donnerstagshandel in Zürich: SLI beendet den Handel im Plus (finanzen.ch)

So bewegte sich der SLI am Donnerstag schlussendlich» mehr

23.11.23
22.11.23
Freundlicher Handel: SLI notiert zum Handelsende im Plus (finanzen.ch)

Zum Handelsende zeigten sich die Börsianer in Zürich optimistisch.» mehr

22.11.23
Julius Bär-Aktie schwächer: Finma überwacht offenbar Julius-Bär-Millionenkredit an SIGNA (AWP)

Die mutmasslich hohen Kredite der Privatbank Julius Bär an die kriselnde SIGNA-Gruppe beschäftigen offenbar auch die Finanzmarktaufsicht Finma.» mehr

22.11.23
Mittwochshandel in Zürich: SLI mit Kursplus (finanzen.ch)

Das macht das Börsenbarometer in Zürich am dritten Tag der Woche.» mehr

22.11.23
Aufschläge in Zürich: SLI mittags fester (finanzen.ch)

Der SLI entwickelt sich am Mittwoch positiv.» mehr

22.11.23
21.11.23
21.11.23
SLI-Handel aktuell: SLI zum Start mit Zuschlägen (finanzen.ch)

Der SLI bleibt auch am Dienstag in der Gewinnzone.» mehr

20.11.23
UBS-Aktie: UBS-Kunden dürfen in Hongkong wohl mit Krypto-ETFs handeln (finanzen.ch)

Nach dem Kurswechsel der dortigen Aufsichtsbehörden wächst das Interesse der Finanzbranche an einem Krypto-Engagement in Honkong. Auch die grösste schweizerische Bank, die UBS, gehört dazu.» mehr

07.11.23
Privatbanken bemühen sich um Top-Banker von CS und UBS: Sinnvolle Investition oder Garant für Katerstimmung? (finanzen.ch)

Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat einigen Staub in der Schweizer Bankenbranche aufgewirbelt. Unter anderem sind nun einige Top-Banker, die lange Zeit nicht verfügbar waren, wieder auf dem Markt oder zumindest wechselwillig. Das scheinen sich momentan vor allem heimische Privatbanken zunutze zu machen. Doch ist dies eine gute Strategie?» mehr

31.10.23
Geschäft wegen Nahost-Konflikt in Gefahr? So sind UBS und Julius Bär in der Region aufgestellt (finanzen.ch)

Der Nahost-Konflikt und insbesondere die Sorge vor einer Ausweitung in der Region sorgt für massive Verunsicherung bei Anlegern und Investoren. Auch Unternehmen nehmen ihre Geschäftsbereiche mit Sorge auf mögliche Implikationen unter die Lupe. Betroffen sind auch Schweizer Banken.» mehr

23.10.23
Julius Bär im Umbruch: So reagiert die Zürcher Bank auf ihre jüngsten Skandale (finanzen.ch)

Bei der Privatbank Julius Bär ist derzeit Einiges los. Nicht nur wurde kürzlich der Umbau der Geschäftsleitung beschlossen, auch hagelt es derzeit eine Negativmeldung nach der anderen.» mehr

16.10.23
Julius Bär wirbt für Neuaufstellung Manager bei der UBS ab (finanzen.ch)

Julius Bär baut die Geschäftsleitung um. Bei der Vergrösserung des Gremiums bedient sich die Privatbank auffällig beim Konkurrenten UBS.» mehr

12.09.23
Credit Suisse und Julius Bär im Fokus: Geldwäscheskandal in Singapur - Behörden beschlagnahmen Millionen (finanzen.ch)

Der Geldwäsche-Skandal in Singapur hat auch zwei heimische Banken erreicht. Die Polizei in Singapur hat Gelder in Millionenhöhe beschlagnahmt.» mehr

14.08.23
Weiterer Anstieg erwartet: Schweizer Banken dürften auch zukünftig vom Zinsumfeld profitieren (finanzen.ch)

Wie die derzeitige Berichtssaison aufzeigt, konnten die Schweizer Banken im ersten Halbjahr enorm vom Zinsumfeld profitieren. Experten zufolge dürfte sich daran auch so bald nichts ändern.» mehr

08.08.23
Umstrittener Kredit von Liontrust - So rechtfertigt sich GAM (finanzen.ch)

Vor dem Hintergrund des derzeitigen Übernahmekampfes kommt dem Brückenkredit, den die angeschlagene GAM von Liontrust erhielt, eine prekäre Rolle zu. Nun hat der Asset-Manager erläutert, warum er auf den fragwürdigen Kredit zurückgegriffen hat.» mehr

11.07.23
Diese Schweizer Dividendenaktien sind im zweiten Halbjahr einen Blick wert (finanzen.ch)

Angesichts der momentanen Ungewissheit in Bezug auf die weltweite Konjunkturentwicklung bieten Dividendentitel etwas Sicherheit für das Depot. Auch am Schweizer Markt gibt es einige Aktien, die die Experten heimischer Finanzinstitute mit ihren Dividendenrenditen überzeugt haben. Die Bandbreite ist dabei gross.» mehr

10.07.23
Schweizer Leitindex SMI: So schlagen sich die heimischen Value-Aktien (finanzen.ch)

Der defensive Schweizer Kursindex wird von den Analysten einerseits wegen seiner defensiven Schwergewichte geschätzt, andererseits auch oftmals als träge wahrgenommen.» mehr

10.07.23
Nach Credit Suisse-Übernahme: Julius Bär-Chef rechnet mit langsamen Verschiebungen im Markt (AWP)

Julius Bär-CEO Philipp Rickenbacher rechnet nach dem Untergang der Credit Suisse erst langfristig mit einer Verschiebung der Marktanteile in der Vermögensverwaltung.» mehr

03.07.23
Leonteq spricht Gewinnwarnung aus, VAT berichtet über schwachen Geschäftsgang: Hier könnten weitere negative Überraschungen lauern (finanzen.ch)

In den vergangenen Wochen kappten einige Unternehmen ihre Prognosen und sorgten damit für Aufsehen. Auch hierzulande warnten die ersten Unternehmen vor einem eingetrübten Geschäftsgang. Drohen schon bald weitere Gewinnwarnungen?» mehr

13.04.23
Roche-Aktie: Kleiner Funke dürfte laut Analysten genügen, um den Titeln neuen Schwung zu verleihen (finanzen.ch)

Die Performance der Roche-Aktie liess in den vergangenen Monaten zu wünschen übrig, die Handelsumsätze waren dünn. Zuletzt gingen jedoch vermehrt taktische Kaufempfehlungen für die Roche-Genussscheine ein. Kommt nun die Wende?» mehr

05.04.23
Goldpreisrally von Julius Bär skeptisch gesehen - Preisziel wurde nach unten korrigiert (finanzen.ch)

Die Turbulenzen am Bankenmarkt haben viele Anleger in sichere Häfen flüchten lassen. Auch der Goldpreis konnte von den Kapitalverschiebungen am Finanzmarkt profitieren. Zu deutlich, glaubt offenbar die Privatbank Julius Bär.» mehr

03.04.23
Trotz kleiner Bankenkrise: Bei diesen Bank-Aktien sehen Analysten Chancen für Anleger (finanzen.ch)

Die letzten Wochen waren an den Aktienmärkten von grossen Turbulenzen geprägt. Mittlerweile hat sich der durch die kleine Bankenkrise ausgelöste Sturm wieder etwas gelegt, und es bieten sich interessante Möglichkeiten für Anleger. Bei diesen Bank-Aktien sehen Analysten Potenzial.» mehr

03.03.23
Ungereimtheiten im "Top 50 Report" für das Crypto-Valley: Sind die Zahlen zu schön, um wahr zu sein? (finanzen.ch)

Die Investmentgesellschaft Crypto Valley Venture Capital (CV VC) veröffentlicht jährlich den "Top 50 Report", der einen Überblick über die Entwicklungen im Crypto Valley geben soll, dessen Zentrum die Schweizer Stadt Zug ist. Doch die Bewertungsmethoden, die der Risikokapitalgeber dabei anwendet, sind nicht unumstritten.» mehr

16.02.23
Nach durchwachsenem Jahr 2022: Stehen den Schweizer Privatbanken schwierige Zeiten bevor? (finanzen.ch)

Das vergangene schwierige Börsenjahr 2022 machte auch den Schweizer Privatbanken zu schaffen. Kommen nun schwierige Zeiten auf die Schweizer Privatbanken zu, oder handelt es sich nur um eine Verschnaufpause nach vorangegangenen Rekordjahren?» mehr

13.02.23
Geberit-Aktie vor kurzfristigem Kurssprung? Julius Bär sieht Luft nach oben (finanzen.ch)

Für Geberit-Aktionäre verlief das Jahr 2023 bislang erfolgreich. Ein Analyst traut der Geberit-Aktie sogar kurzfristig noch deutlich mehr zu.» mehr

02.02.23
Julius Bär-Aktie steigt kräftig: Tieferer Gewinn in 2022 (AWP)

Die Julius-Bär-Gruppe hat 2022 das schwierige Marktumfeld zu spüren bekommen und einen tieferen Gewinn als im Vorjahr erzielt.» mehr

11.01.23
Dividenden-Aktien: Diese Schweizer Titel bieten derzeit die höchste Dividendenrendite (finanzen.ch)

Dividenden-Aktien bieten regelmässige Einnahmen und einen gewissen Schutz vor starken Schwankungen am Markt. Diese Schweizer Dividenden-Aktien lohnen sich im aktuell schwierigen Marktumfeld.» mehr

12.12.22
Julius Bär-Aktie gibt ab: Julius Bär muss weitere Goodwill-Beträge abschreiben (AWP)

Julius Bär muss wegen ihrer italienischen "Problemtochter" Kairos weitere Goodwill-Beträge abschreiben.» mehr

21.11.22
Julius Bär-Aktie im Plus: Wieder Neugelder von Juli bis Oktober generiert (AWP)

Die Privatbank Julius Bär hat in den vergangenen vier Monaten mehrere Milliarden Nettoneugelder angezogen.» mehr

04.11.22
Credit Suisse nach Kapitalerhöhungsplänen: Das kommt nun auf CS-Aktionäre zu (finanzen.ch)

Die Credit Suisse verschreckte Anleger in der Vergangenheit immer wieder mit Negativnachrichten. Nun will die Bank aber die Kehrtwende einleiten und sich neu aufstellen. Das bedeuten die Massnahmen für Aktionäre der Grossbank.» mehr

21.09.22
Julius Bär-Aktie kaum bewegt: Strategische Investition bei chinesischer GROW Investment Group (AWP)

Julius Bär erwirbt eine Beteiligung an der chinesischen GROW Investment Group.» mehr

05.08.22
Schweizer Banken im ESG-Check: So nachhaltig sind UBS, Credit Suisse und Julius Bär (finanzen.ch)

Nachhaltigkeit beeinflusst das Investitionsvorgehen der Anleger immer mehr. Viele Unternehmen schreiben sich auf die Fahne, aktiv an der Verbesserung ihrer ESG-Standards zu arbeiten. Doch was steckt hinter den Versprechungen der Konzerne? Dieser Frage haben sich Analysten der britischen Bank Barclays angenommen.» mehr

04.08.22
Julius Bär-Chefstratege ist wieder bullish für Microsoft, Alphabet, Amazon & Co.: Darum dürfte sich ein Kauf von Wachstumsaktien lohnen (finanzen.ch)

Die Tech-Highflyer waren neben den Kryptowährungen die Hauptleidtragenden des katastrophalen ersten Börsenhalbjahres: Anleger warfen angesichts von Zins- und Rezessionssorgen besonders riskante Assets aus ihren Depots. Dadurch haben sich die Bewertungen vieler Tech-Aktien deutlich verringert - und dies bietet gute Nachkaufchancen, meint Anlagestratege Mathieu Racheter von der Bank Julius Bär.» mehr

13.07.22
Im Zweifel Qualität: Diese Aktien zählen zu den Top-Picks der Schweizer Banken (finanzen.ch)

Die Schweizer Grossbank Credit Suisse empfiehlt in einer Studie von Mitte Juni 13 Aktien aus der Schweiz zum Kauf.» mehr

26.06.22
Deutsche Bank kontrolliert private Unterhaltungen auf Diensttelefonen von Mitarbeitern (finanzen.ch)

Einem Medienbericht zufolge wird die Deutsche Bank eine App zur Kontrolle privater Nachrichten auf den Smartphones der Mitarbeiter installieren.» mehr

14.06.22
Studie gibt Aufschluss über Stand der Digitalisierung im Schweizer Privatbankensektor (finanzen.ch)

Das Beratungsunternehmen Columbus Consulting hat kürzlich die diesjährige Studie zur "Digitalisierung der Kundenbeziehung im Schweizer Private Banking" veröffentlicht.» mehr

02.06.22
UBS-Aktie, Swiss Life-Aktie & Co.: Welche Schweizer Aktien bei steigenden Zinsen die besten Chancen bieten (finanzen.ch)

Die steigenden Zinsen sorgten in den vergangenen Monaten für massive Umwälzungen am Kapitalmarkt. Wachstumsorientierte Technologie-Aktien sind massiv abverkauft worden, zuvor schwächere Segmente des Aktienmarktes wie allen voran Energieunternehmen waren dagegen Outperformer. Viele Schweizer Aktien, vor allem im Banken- und Versicherungsgeschäft, könnten ebenfalls von steigenden Zinsen profitieren.» mehr

31.03.22
Folgen der Russland-Sanktionen für Schweizer Banken (finanzen.ch)

Zahlreiche internationale Unternehmen haben sich seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine aus Russland zurückgezogen, die Sanktionen zeigten umgehend Wirkung. Dreht der Wind nun in Richtung China?» mehr

21.03.22
Julius Bär-Aktie stärker: Belehnungswert russischer Vermögenswerte auf null gesenkt - Rickenbacher verdiente 2021 etwas mehr (finanzen.ch)

Die Bank Julius Bär reagiert auf den Krieg in Osteuropa und grenzt die Geschäftsrisiken mit russischen Kunden ein.» mehr

22.11.21
Julius Bär-Aktie dennoch im Minus: Julius Bär steigert Vermögen in ersten zehn Monaten (AWP)

Die Privatbank Julius Bär hat in den ersten zehn Monaten 2021 von positiven Finanzmärkten und guten Zuflüssen von Neugeldern profitiert.» mehr

28.05.21
Julius Bär legt Fifa-Fall in den USA definitiv mit Vergleich bei - Julius Bär-Aktie schliesst in Grün (AWP)

Die Vermögensverwaltungsbank Julius Bär kann eine Untersuchung über Geldwäsche- und Korruptionsvorwürfe im Zusammenhang mit dem Weltfussballverband Fifa in den USA definitiv abhaken.» mehr

28.02.21
Anlagetrends 2021: Hier könnte sich der Blick für Investoren lohnen (finanzen.ch)

Die grosse Mehrheit der Kapitalmarktexperten geht davon aus, dass die weltweiten Börsen vor einem Jahr der Erholung stehen. Folglich dürfte es sich rentieren, einen Blick auf die grössten Anlagetrends des Jahres 2021 zu werfen.» mehr

19.01.21
Julius Bär-Aktie freundlich: Julius Bär wirbt Credit Suisse mehrere Banker ab (finanzen.ch)

Die Bank Julius Bär hat per Anfang Februar sechs neue Kundenberater für die Region Lateinamerika eingestellt.» mehr

09.11.20
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen