Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027

Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)

23.10.20
EZB plant digitalen Euro: Geraten Bitcoin, PayPal und Co. nun in Bedrängnis? (finanzen.ch)

Seit geraumer Zeit nimmt die Bedeutung von digitalen Währungen zu. Eine Zeit lang standen vor allem Bitcoin & Co im Fokus, doch auch digitale Zentralbankwährungen, im Englischen Central Bank Digital Currencies (CBDCs) werden seit 2018 intensiv diskutiert.» mehr

19.10.20
Apple, Facebook & Co.: Barclays befürchtet Aktien-Ausverkauf bei den Tech-Riesen (finanzen.ch)

Nachdem sich die Aktien grosser US-Techkonzerne während der Coronakrise über mehrere Monate hinweg hervorragend geschlagen hatten, erlitten sie im September einen Rücksetzer. Nun befürchtet man bei Barclays, dass es noch weiter abwärts gehen könnte.» mehr

18.10.20
UK-Fonds schlägt sich dank Tesla-Aktie deutlich besser als die Konkurrenz (finanzen.ch)

Globale Wachstumsfonds aus dem Vereinigten Königreich (UK) haben sich schnell wieder vom Corona-bedingten Aktien-Crash erholt. Der sich mit Abstand am besten entwickelnde Fonds hat dies vor allem einer Aktie zu verdanken: Tesla.» mehr

11.10.20
Robinhood-Nutzer bevorzugen laut UCLA-Forscher vor allem grosse Unternehmen (finanzen.ch)

Spätestens seit Beginn der Corona-Krise stürmen Kleinanleger die Aktienmärkte mithilfe von Online-Brokern wie der Trading-App Robinhood - und ernten dafür oftmals Spott von professionellen Investoren. Der UCLA-Professor Ivo Welch veröffentlichte nun Forschungsergebnisse zum Verhalten der Nutzer der beliebten Anwendung und räumt mit Vorurteilen auf.» mehr

09.10.20
"Stay-at-Home"-Mentalität: Wie die Tupperware-Aktie inmitten der Pandemie profitiert (finanzen.ch)

In den vergangenen drei Monaten konnte die Tupperware-Aktie um rund 260 Prozent an Wert steigen. Dazu beigetragen hat auch die Corona-Pandemie.» mehr

04.10.20
Analyst: Corona-Krise wird insgesamt drei Bärenmarkt-Wellen auslösen (finanzen.ch)

Marktteilnehmer zeigten sich nach den dramatischen Kurseinbrüchen im März über die anschliessende Erholungsphase erfreut. Laut Analyst Yves Lamoureux rollen aber zwei weitere Crash-Wellen auf die Märkte zu.» mehr

01.10.20
Kauf von Tech-Aktien: Jim Cramer rät Anlegern, Kurseinbrüche auszunutzen (finanzen.ch)

Im traditionell schwachen September verbilligten sich vor allem Aktien von Tech-Giganten wie Apple, Amazon, Microsoft und Alphabet. Laut Starinvestor Jim Cramer sollten Anleger aber genau diese Schwäche für sich nutzen.» mehr

30.09.20
KI-Aktien und KI-ETFs: So können Anleger am Megatrend "Künstliche Intelligenz" partizipieren (finanzen.ch)

Bis zur Entwicklung einer starken Künstlichen Intelligenz, die es in allen Bereichen mit dem menschlichen Intellekt aufnehmen kann, ist es noch ein weiter Weg. Doch schon heute wird KI in zahlreichen Bereichen eingesetzt, um die Produktivität, Effektivität oder Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Auch zahlreiche börsennotierte Konzerne beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten der KI - und bieten interessante Investmentoptionen für Anleger.» mehr

21.09.20
Schwächer oder stärker? - So dürfte der NASDAQ Composite den September beenden (finanzen.ch)

Die US-Tech-Riesen befanden sich in den vergangenen Monaten im Rally-Modus. Anfang September kam es dann zu einer Korrektur. Wie geht es für den Tech-Index NASDAQ Composite in der zweiten Monatshälfte nun weiter?» mehr

14.09.20
Rückblick & Ausblick: So kommt die Netflix-Aktie durch die Corona-Pandemie (finanzen.ch)

Die Aktie des Streaming-Anbieters Netflix gehört zu den grössten Börsengewinnern in diesem Jahr. Doch geradlinig verlief diese Entwicklung nicht - Investoren hatten teils starke Schwankungen auszusitzen. Wie sind die weiteren Aussichten für die Aktie?» mehr

13.09.20
Nach Kursstürzen: Ist Softbank Schuld am Absturz der Techwerte? (finanzen.ch)

Die Kurstreiber der jüngsten Rally, die US-Techwerte, haben in den vergangenen Tagen einen massiven Ausverkauf erlebt. Der Grund dafür könnte durchaus namhaft sein: Hat sich der japanische Unternehmensriese Softbank verzockt?» mehr

11.09.20
Dieses Problem verursachen Facebook, Apple, Google & Co. bei einigen Investmentfonds (finanzen.ch)

Für die meisten Fonds gelten bestimmte prozentuale Richtwerte bei der Gewichtung von Einzelaktien und Branchen. Das macht es inzwischen in manchen Fällen schwierig, Referenzindizes nachzuzeichnen.» mehr

10.09.20
Trotz Corona-Krise: Diese Unternehmen schütten ihre Dividenden aus (finanzen.ch)

Einige langjährige Dividendenzahler sorgten inmitten der Corona-Pandemie mit enormen Dividendenkürzungen für Enttäuschung bei den Investoren. Der absoluten Elite unter den Dividendenaktien konnte jedoch selbst die Pandemie nichts anhaben.» mehr

07.09.20
Enttäuschung über Silicon Valley: Palantir-CEO Karp spricht sich vor Börsengang gegen Data-Mining und Abkehr von US-Behörden aus (finanzen.ch)

Palantir-CEO Alexander Karp äusserte im Zuge des geplanten Börsengangs seines Unternehmens Kritik an anderen Silicon-Valley-Konzernen. Besonders stört er sich an Unternehmen, die ihr Geschäft mit Daten machen - und nicht mit der US-Regierung zusammenarbeiten wollen.» mehr

05.09.20
Generation Z: So nutzen die jungen Schweizer Social Media (finanzen.ch)

Die Züricher Agentur jim & jim ist der Frage auf den Grund gegangen, wie die jungen Schweizer digital unterwegs sind, was sie nutzen und welcher Content bei ihnen schon wieder out ist.» mehr

31.08.20
Apple-Aktie auf Rekordkurs: Lassen sich Investoren vom Erfolg des Tech-Konzerns blenden? (finanzen.ch)

Bei Anlegern, die in Apple investiert sind, dürfte die Freude derzeit gross sein: gute Q2-Zahlen, trotz Corona-Krise, der Aktienkurs erklimmt neue Rekordhochs und die Martkapitalisierung knackte die 2-Billionen-Dollar-Marke. Doch gibt es ein Risiko, das Investoren derzeit ignorieren?» mehr

28.08.20
Nach Aktiensplits bei Apple und Tesla: Experte: Weitere Unternehmen könnten folgen (finanzen.ch)

Nach den Ankündigungen von Apple und Tesla einen Aktiensplit durchzuführen, könnten nach Meinung eines Experten weitere Unternehmen versuchen, ihren Aktienkurs zu senken, um auch für Privatinvestoren preislich attraktiver zu werden.» mehr

22.08.20
Online-Shop-Software Shopify: Aktienkurs seit März auf Höhenflug (finanzen.ch)

Die Shopify-Aktie konnte kürzlich ein neues Allzeithoch erreichen. Seit März hat sich der Kurs etwa verdreifacht - damit profitierte der Anbieter von E-Commerce-Dienstleistungen wie kaum ein anderes Unternehmen von der Corona-Krise.» mehr

21.08.20
Zügige Entwicklung: Chinas digitale Zentralbankwährung vor nächstem Schritt (finanzen.ch)

Das chinesische Handelsministerium kündigte in einem Dokument an, das Testprogramm zur digitalen Zentralbankwährung auf weitere Städte auszuweiten. Kein halbes Jahr nach der Ankündigung, den digitalen Yuan in ausgewählten Städten zu testen, erreicht das chinesische Testprogramm eine völlig neue Stufe.» mehr

17.08.20
Wie Goldman Sachs den Krypto-Markt mit eigener Digitalwährung für sich erobern will (finanzen.ch)

Seit Jahren mausern sich Kryptowährungen immer mehr zu beliebten Anlageprodukten. Auch von den Finanzinstitutionen wurde der Trend inzwischen wahrgenommen. Nach JPMorgan arbeitet nun auch Goldman Sachs an einer eigenen digitalen Währung.» mehr

11.08.20
Marktdominanz der "Big Four": Könnten sich Konkurrenten von Facebook, Apple, Google & Amazon das Bitcoin-Ökosystem zu Nutze machen? (finanzen.ch)

Erst kürzlich wurden die "Big Four" vor den US-Kongress gezogen - sie mussten sich wegen ihrer Marktdominanz verantworten. Schärfere Regeln sollen zukünftig einschränken. Dabei gibt es Alternativen, die einem anderen Kurs folgen. Ein orientierungswürdiges Beispiel?» mehr

09.08.20
Experte: Es ist "unglaublich dumm" auf Blasenaktien wie Tesla ohne Konzept zu setzen (finanzen.ch)

Techwerte haben seit dem coronabedingten Märzeinbruch einen rasanten Erholungsversuch gestartet und dabei sogar neue Höchststände markiert. Und auch bei der Veröffentlichung der jüngsten Quartalszahlen konnten alle Tech-Grössen die Markterwartungen schlagen. Dennoch hält Börsenkenner Rob Arnott es für keine gute Idee, den Aktien blind hinterher zu laufen.» mehr

31.07.20
Facebook-Aktie steigt deutlich: Facebook legt starke Bilanz vor (finanzen.ch)

Nach US-Börsenschluss wartete Social-Media-Gigant Facebook am Donnerstag mit der Bilanzvorlage auf.» mehr

30.07.20
BlackRock-Anleihenchef: Kaufempfehlung für Tech-Aktien (finanzen.ch)

BlackRocks Anleihenchef spricht eine Kaufempfehlung für US-amerikanische Technologieunternehmen aus. Besonders das Geschäft mit Daten könne sich dabei lohnen.» mehr

28.07.20
Welche US-Unternehmen eine Marktkapitalisierung von einer Billion US-Dollar erreichen könnten (finanzen.ch)

Apple, Microsoft, Amazon und Alphabet haben unter anderem gemeinsam, dass sie alle eine Marktkapitalisierung von über einer Billion US-Dollar aufweisen können. Doch welches US-Unternehmen könnte der Gruppe der vier Tech-Giganten als nächstes beitreten?» mehr

28.07.20
Apple stellt Security-Experten offene iPhones zur Verfügung (finanzen.ch)

Apple macht sein Mobilbetriebssystem iOS für unabhängige Sicherheitsforscher zugänglich - jedoch nur unter Auflagen.» mehr

16.07.20
Bond-Experte Gundlach warnt Anleger vor Risiken, die von Börsen ignoriert werden (finanzen.ch)

Die Notenbanken versuchen, die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie mit enormen Eingriffen in den Geldmarkt abzumildern. Das bringt Folgen mit sich, denen Anleger nicht genügend Beachtung schenken, warnt Bond-Experte Jeffrey Gundlach.» mehr

20.06.20
Goldman Sachs: Privatanleger stellen Profi-Investoren in den Schatten (finanzen.ch)

Laut Goldman Sachs haben unerfahrene Privatanleger in den vergangenen Monaten am Aktienmarkt ein glückliches Händchen bewiesen. Lassen die "Tante-Emma-Investoren" nun die Wall Street-Profis hinter sich zurück?» mehr

17.06.20
17.06.20
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen