Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Morgan Stanley Aktie 653571 / US6174464486

Nachrichten zu Morgan Stanley

06.11.21
Robinhood zielt auf die Demokratisierung des Finanzwesens ab - Vernichtet sich der Neo-Broker damit selbst? (finanzen.ch)

Robinhood hat es sich auf die Fahne geschrieben, das Finanzwesen zu demokratisieren. Durch die neuen Trader am Aktienmarkt könnte sich Robinhood jedoch womöglich selbst schaden.» mehr

03.11.21
Nachhaltigkeit: Soziale Anleihen werden immer populärer (finanzen.ch)

Die Ratingagentur S&P vermutet, dass 2020 auf dem nachhaltigen Finanzmarkt die Kategorie "soziale und nachhaltige Anleihen" am schnellsten wachsen wird - die Emissionen übersteigen bereits jetzt die der grünen Anleihen.» mehr

29.10.21
SpaceX statt Tesla: Elon Musk könnte erster Billionär der Welt werden (finanzen.ch)

Mit dem Kurssprung der Tesla-Aktie im vergangenen Jahr kämpfte sich auch CEO Elon Musk auf der Liste der reichsten Menschen immer weiter nach oben. Auf dem Weg zum Billionärstatus könnte dem Konzernlenker aber ein anderes seiner Unternehmen auf die Sprünge helfen.» mehr

11.10.21
Morgan Stanley-Analyst: "Buy the Dip"-Strategie hat ausgedient - so gilt es stattdessen zu handeln (finanzen.ch)

Auch wenn sich die "Buy the Dip"-Strategie für Anleger in der Vergangenheit bezahlt gemacht haben mag, sei damit laut Morgan Stanley-Analyst Mike Wilson nun Schluss. Stattdessen sollten Anleger nun ein defensiveres Anlagekonzept an den Tag legen, wie aus einer Notiz der Grossbank hervorgeht.» mehr

30.09.21
Morgan Stanley-Stratege: Markt vor Weggabelung - Kurssturz beim S&P 500 erwartet (finanzen.ch)

Wenn es nach Morgan Stanley-Stratege Mike Wilson geht, dürfte es am Aktienmarkt demnächst abwärts gehen. In einer Kundennotiz sagt der Chefanalyst mögliche "Feuer"- und "Eis"-Szenarien voraus.» mehr

25.09.21
Bank of America-Umfrage: Immer mehr Grossinvestoren werden bearischer für die Weltwirtschaft (finanzen.ch)

Die globalen Wachstumserwartungen schwinden im September weiter, wie die monatliche Umfrage der Bank of America unter Fondsmanagern weltweit ergeben hat.» mehr

16.09.21
Tipps für 2021: Börsenexperte Jim Cramer verrät seine 10 Branchen und Zukunftstrends (finanzen.ch)

Wenn das vergangene Jahr etwas gezeigt hat, dann dass die Märkte während der Corona-Pandemie auf unterschiedlichste Meldungen mit hoher Volatilität reagieren können. Wie Börsenexperte Jim Cramer offenbarte, gäbe es allerdings einige Bereich auf die Anleger in solchen Situationen immer zurückkommen könnten.» mehr

13.09.21
"Nicht das China, das sie kennen": George Soros rät von Investments ab (finanzen.ch)

In einer Kolumne warnte Starinvestor George Soros kürzlich davor, in China-Aktien zu investieren. Aufgrund der Regulierungsabsichten der chinesischen Regierung könnte dies in einem "bösen Erwachen" enden.» mehr

24.07.21
Vergleich mit Dotcom-Blase: Morgan Stanley sieht Gefahr für den breiten Aktienmarkt (finanzen.ch)

Die Situation am US-Aktienmarkt gleicht der Lage vor dem Platzen der Dotcom-Blase im Jahr 2000. Dieser Ansicht ist jedenfalls Lisa Shalett, Chief Investment Officer bei Morgan Stanley Wealth Management.» mehr

13.06.21
Atomstreit mit dem Iran: Experten uneinig über Auswirkungen einer Einigung auf den Ölpreis (finanzen.ch)

Die internationale Gemeinschaft versucht derzeit, das Atomabkommen mit dem Iran zu retten. Doch welche Folgen hätte ein Erfolg auf den Ölpreis?» mehr

19.05.21
Market Maker und Retail Broker: SEC-Chef warnt vor wachsender Monopolmacht (finanzen.ch)

Vor einem Ausschuss, der sich mit den Ereignissen im Zusammenhang mit dem Short Squeeze der GameStop-Aktie befasste, warnte SEC-Chef Gary Gensler davor, dass eine zunehmende Konzentration in der Wertpapierhandels- und Maklerbranche zu "Fragilität" am Markt führen könnte und somit Kosten für private und institutionelle Anleger steigen lassen könnte.» mehr

25.04.21
Jim Cramer wird vorsichtig und zieht Geld aus seiner Stiftung ab - Diese Faktoren beunruhigen ihn (finanzen.ch)

Der Börsenexperte Jim Cramer hat vor dem offiziellen Start der Berichtssaison einen sechsstelligen Anlagebetrag aus dem Markt abgezogen. Dafür nennt er sieben Gründe.» mehr

19.04.21
Bloomberg traut dem Bitcoin 2021 400'000 US-Dollar zu (finanzen.ch)

Der Bitcoin befindet sich bereits seit letztem Jahr im Rally-Modus und erreicht immer neue Höhen. Experten überbieten sich derzeit wieder mit Prognosen, wie hoch der Bitcoin in diesem Jahr noch steigen könnte - auch Bloomberg sieht noch grosses Aufwärtspotenzial.» mehr

19.04.21
Heraufgestuft und Kursziel erhöht: Auf welchen Geschäftszweig ein Analyst bei Tesla besonders setzt (finanzen.ch)

Analyst Jed Dorsheimer vom US-Broker Canaccord hat das Kursziel der Tesla-Aktie massiv erhöht und stuft die Aktie von "Hold" auf "Buy" herauf. Für das neue Kursziel nennt er zwei zentrale Punkte, die er als Kurstreiber sieht.» mehr

14.04.21
KiwiSaver-Programm: Neuseeländischer Rentenfonds investiert in Bitcoin (finanzen.ch)

Der KiwiSaver Growth-Fonds von NZ Funds, der unter die Schirmherrschaft des nationalen neuseeländischen KiwiSaver-Programms fällt, hat in Bitcoin investiert, während sich die Konkurrenz gegenüber einem Investment in Bitcoin teils sehr kritisch zeigt und das Risiko als zu hoch erachtet.» mehr

29.03.21
CS-Aktie verliert zweistellig: Credit Suisse warnt wegen US-Kunden vor erheblichen Belastungen (finanzen.ch)

Die Credit Suisse muss nach der noch laufenden Greensill-Affäre bereits einen weiteren Rückschlag hinnehmen.» mehr

19.03.21
Ende der Pandemie? - Diese asiatisch-pazifischen Märkte könnten besonders von einer Erholung profitieren (finanzen.ch)

Vom Ende der Corona-Pandemie erhoffen sich Marktteilnehmer die langersehnte Erholung der durch die Krise ins Straucheln geratenen Weltwirtschaft. Laut Morgan Stanley-Analyst Jonathan Garner könnten dabei besonders die asiatisch-pazifischen Märkte Nutzen aus einem Aufschwung ziehen.» mehr

03.03.21
Nach Corona-Rally beim Goldpreis: Morgan Stanley-Analysten werden zu Bären (finanzen.ch)

Im vergangenen Jahr stieg der Goldpreis inmitten der Corona-Krise auf ein neues Rekordhoch. Nachdem sich Anleger im Anschluss an den Corona-Crash im März nach sicheren Alternativen umschauten und den Kurs in die Höhe trieben, scheint der Trend laut Analysten der US-Grossbank Morgan Stanley nun vorerst vorbei zu sein.» mehr

28.01.21
Rückenwind für Kupfer: Diese Aktien sind Morgan Stanley zufolge ein Kauf (finanzen.ch)

Nachdem sich der Kupferpreis gegen Ende 2020 bereits erholen konnte, sehen die Analysten von Morgan Stanley weiteres deutliches Aufwärtspotenzial. In diesem Zusammenhang dürften auch die Kurse kupferexponierter Aktien anwachsen, eine Kaufgelegenheit könnte sich abzeichnen.» mehr

19.01.21
Morgan Stanley nach Impfstoff-Nachrichten optimistisch für den S&P 500 in 2021 (finanzen.ch)

Nach den erfreulichen Impfstoff-Nachrichten der Pharmakonzerne BioNTech und Pfizer bzw. Moderna reagierten die Märkte zuversichtlich. Analysten der US-Grossbank Morgan Stanley sehen die Neuigkeiten als ein Signal für eine wirtschaftliche Erholung - und erwarten ein starkes Kursplus für den Index S&P 500.» mehr

29.12.20
Analysten uneins: Wie ist die Tesla-Aktie richtig bewertet? (finanzen.ch)

Das Jahr 2020 war für die Aktie des US-amerikanischen Elektroautobauers Tesla ein erfolgreiches. Marktstrategen sind sich allerdings uneinig darüber, in welche Richtung sich der Anteilsschein in Zukunft entwickeln könnte.» mehr

27.12.20
Kryptowährungen gewinnen an Bedeutung: Bitcoin könnte laut Experte US-Dollar als Reservewährung ablösen (finanzen.ch)

Kryptowährungen haben im Zuge der Coronakrise massiv an Wert gewonnen. Insbesondere der Bitcoin wird als Wertspeicher, aber auch als Zahlungsmittel attraktiver. Könnte er gar den US-Dollar als Reservewährung ablösen? Ein Morgan Stanley-Analyst teilt seine Ansichten mit.» mehr

07.11.20
Optimistische Prognose: Morgan Stanley sieht Elon Musks SpaceX langfristig gut aufgestellt (finanzen.ch)

Morgan Stanley hat seine Langfristbewertung für Elon Musks privates Raumfahrtunternehmen SpaceX kürzlich angehoben. Warum die Experten glauben, dass SpaceX seine Position in der Raumfahrtindustrie noch weiter ausbauen kann und was die Schlüssel dafür sind.» mehr

30.10.20
Nach US-Wahl: Wieso ein Sieg der Demokraten die US-Wirtschaft laut Morgan Stanley negativ beeinflussen könnte (finanzen.ch)

In Washington könnten womöglich schon bald die Demokraten an die wichtigsten Schalthebel der Macht gelangen. Dies könnte viel Unsicherheit mit sich bringen, warnte nun ein Morgan Stanley-Investmentmanager.» mehr

20.10.20
2020 voller Herausforderungen: So sollten Anleger laut Morgan Stanley jetzt reagieren (finanzen.ch)

Morgan Stanley sieht die aktuellen Börsenentwicklungen im historischen Kontext - und rät Anlegern, entsprechend zu handeln.» mehr

20.09.20
Angst vor Inflation: Millennials greifen eher zu Bitcoin statt Gold (finanzen.ch)

Weil Anleger in den USA eine Inflation als Folge der Massnahmen der Zentralbanken befürchten, wenden sie sich laut Morgan Stanley-Analyst Ruchir Sharma vom Aktienmarkt ab - und Gold zu. Dies gelte aber eher für ältere Investoren.» mehr

06.09.20
Value Traps: Vor diesen Aktien warnen Experten (finanzen.ch)

Warren Buffett hat es vorgemacht und mit sogenannten Value-Titeln ein Vermögen aufgebaut. Auch viele Anleger setzen bei ihren Investmententscheidungen auf unterbewertete Aktien und eine erhoffte Aufholjagd. Doch nicht jede günstige Aktie ist auch wirklich ein Schnäppchen, warnt die Bank of America.» mehr

13.08.20
Morgan Stanley-Experte: Zehnprozentiger Ausverkauf an den Märkten wahrscheinlich - gefolgt von Erholungsphase (finanzen.ch)

Mike Wilson von Morgan Stanley rechnet damit, dass auf die Erholungsphase der Aktienmärkte ein erneuter Crash folgt. Anschliessend könnten die Märkte aber profitieren.» mehr

29.07.20
Warren Buffett baut Beteiligung an Bankaktien aus (finanzen.ch)

Starinvestor Warren Buffett hat im aktuellen Börsenumfeld bislang enorme Zurückhaltung gezeigt. Jetzt hat er sich mit Aktien eingedeckt - aus seiner Lieblingsbranche.» mehr

17.06.20
15.06.20
30.05.20
Parallelen zu 2009? - Morgan Stanley hält neuen Mega-Bullenmarkt für möglich (finanzen.ch)

Am Aktienmarkt steht ein kräftiger Aufschwung bevor, davon ist Michael Wilson überzeugt. Denn er sieht derzeit beim S&P 500 ein ähnliches Muster wie nach der Finanzkrise 2008 - auf diese folgte ja bekanntlich der längste Bullenmarkt in der Geschichte.» mehr

29.05.20
21.05.20
20.05.20
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen