VAT Aktie 31186490 / CH0311864901
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
Nachrichten zu VAT
|
30.11.23
|
|
|
30.11.23
|
Börsianer warten auf Impulse: SPI pendelt zum Start des Donnerstagshandels um seinen Vortagesschluss (finanzen.ch)
SPI-Handel am vierten Tag der Woche.» mehr |
|
30.11.23
|
Börse Zürich: Börsianer lassen SLI zum Handelsstart steigen (finanzen.ch)
Der SLI bleibt auch am Donnerstagmorgen im Aufwärtstrend.» mehr |
|
30.11.23
|
|
|
30.11.23
|
|
|
29.11.23
|
Freundlicher Handel: SLI beendet den Handel im Plus (finanzen.ch)
Zum Handelsschluss wagten sich die Börsianer in Zürich aus der Reserve.» mehr |
|
29.11.23
|
Aufschläge in Zürich: SLI präsentiert sich fester (finanzen.ch)
Am Mittwoch zeigen sich die Börsianer in Zürich optimistisch.» mehr |
|
29.11.23
|
Aufschläge in Zürich: SLI am Mittwochmittag im Plus (finanzen.ch)
Am dritten Tag der Woche zeigen sich die Börsianer in Zürich zuversichtlich.» mehr |
|
29.11.23
|
Freundlicher Handel: Anleger lassen SLI zum Start steigen (finanzen.ch)
Der SLI hält am Mittwoch an seiner Gewinnserie vom Vortag fest.» mehr |
|
27.11.23
|
|
|
24.11.23
|
Pluszeichen in Zürich: SLI bewegt sich zum Handelsende im Plus (finanzen.ch)
So bewegte sich der SLI letztendlich.» mehr |
|
27.10.23
|
Roche-Aktie, Nestlé-Aktie & Co.: Zu diesen Titeln rät BLKB-Anlagechefin Fabienne Hockenjos-Erni (finanzen.ch)
Spätestens seit sich der Nahostkonflikt zugespitzt hat, steht der Aktienmarkt unter Druck. Fabienne Hockenjos-Erni, Anlagechefin der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB), erklärt, wie sich das Marktumfeld entwickeln könnte - und wie sich Anleger nun aufstellen sollten.» mehr |
|
18.07.23
|
ZKB-Research-Chef: Omar Brem blickt mit Zuversicht auf die zweite Jahreshälfte des Schweizer Aktienmarkts (finanzen.ch)
Im ersten Halbjahr 2023 herrschte ein herausforderndes Umfeld für den Schweizer Aktienmarkt. Während die GKB von weiteren Herausforderungen ausgeht, blickt ZKB-Research-Chef Omar Brem mit Zuversicht auf die zweite Hälfte des laufenden Jahres.» mehr |
|
03.07.23
|
Leonteq spricht Gewinnwarnung aus, VAT berichtet über schwachen Geschäftsgang: Hier könnten weitere negative Überraschungen lauern (finanzen.ch)
In den vergangenen Wochen kappten einige Unternehmen ihre Prognosen und sorgten damit für Aufsehen. Auch hierzulande warnten die ersten Unternehmen vor einem eingetrübten Geschäftsgang. Drohen schon bald weitere Gewinnwarnungen?» mehr |
|
28.06.23
|
Die Angst vor einer Rezession steigt: Warum Analysten verstärkt auf den Swiss Market Index (SMI) setzen (finanzen.ch)
Der Schweizer Leitindex SMI hinkt internationalen Indizes in der Kursentwicklung hinterher - aber gerade das könnte jetzt zum Vorteil werden.» mehr |
|
27.06.23
|
Sartorius und LANXESS senken Prognose: Müssen Anleger auch bei Schweizer Unternehmen Gewinnwarnungen befürchten? (finanzen.ch)
Erst kürzlich haben mit Sartorius und LANXESS zwei grosse deutsche Unternehmen ihre Prognose für das Gesamtjahr 2023 gesenkt. Müssen Anleger auch hierzulande mit Gewinnwarnungen rechnen?» mehr |
|
19.06.23
|
Credit Suisse-Analyst wenig begeistert von Meyer Burger - Warum er das Kursziel dennoch anhebt (finanzen.ch)
Nachdem Lieferkettenprobleme dem Solarmodulhersteller Meyer Burger noch vor wenigen Monaten stark zusetzten, entspannte sich die Lage des Unternehmens in den letzten Wochen. Ein Analyst traut dem Frieden aber nicht und hält die Aktie des Unternehmens weiter für nicht investierbar.» mehr |
|
10.05.23
|
Volatiles Marktumfeld bleibt: Bei welchen heimischen Werten sieht die BLKB-Anlagechefin Potenzial? (finanzen.ch)
Die Anlagechefin der BLKB sieht auch im aktuell durchwachsenen Marktumfeld Investitionschancen. Insbesondere diese heimischen Titel hat die Expertin als mögliches Anlageziel im Visier.» mehr |
|
21.04.23
|
Inflation, hohe Zinsen und Rezessionssorgen: Auf diese Schweizer Aktien setzen Fondsmanager derzeit (finanzen.ch)
Auf diese Schweizer Aktien setzen Fondsmanager im aktuell schwierigen Umfeld, das von einer hohen Inflation, hohen Zinsen und der Angst vor einer möglicherweise bevorstehenden Rezession geprägt ist.» mehr |
|
12.04.23
|
Berenberg-Analysten sehen hohes Wachstum voraus: Diese Schweizer "Schlüsselaktie" gehört in jedes Depot (finanzen.ch)
2023 wird ein schwieriges Jahr für die Halbleiter-Industrie. Der Umsatzrückgang war schon seit Monaten abzusehen und scheint angesichts der zeitweise kräftigen Kursverluste bei Aktien von ASML, Infineon, AMD & Co. bereits eingepreist zu sein. Für die langfristigen Wachstumsaussichten des Sektors bleiben viele Analysten jedoch äusserst optimistisch - davon könnte auch eine heimische Aktie profitieren.» mehr |
|
25.01.23
|
ABB-Aktie, Zurich-Aktie & Co.: Für diese Schweizer Werte haben die Analysten ihre Einschätzungen überdacht (finanzen.ch)
Bevor die Berichtssaison bald auf Hochtouren läuft, haben nun einige Experten noch die ein oder andere Schweizer Aktie neu evaluiert. Diese heimischen Werte erfuhren zuletzt besonders starke Auf- oder Abwertungen.» mehr |
|
19.01.23
|
Logitech, VAT und Arbonia mit Gewinnwarnungen: Abwärtstrend im Anmarsch? (finanzen.ch)
Die Berichtssaison ist noch jung und hat bereits Sorgenfalten bei Anlegern hinterlassen. Nachdem Grossunternehmen wie Logitech, VAT und Arbonia vor einer schwächeren Geschäftsentwicklung warnten, fürchten einige Beobachter den Beginn einer Serie.» mehr |
|
08.12.22
|
Fondsmanagerin Olsen: Rückschläge an den Aktienmärkten nicht ausgeschlossen - Diese Aktien könnten für Anleger jetzt interessant sein (finanzen.ch)
Die Fondsmanagerin Birgitte Olsen erachtet es als "vernünftig", derzeit "mit einer gewissen Konsolidierung" an den Aktienmärkten zu rechnen - auch ein Rückschlag sei nicht ausgeschlossen. Für einzelne Aktien sieht sie derzeit jedoch eine gute Einstiegsgelegenheit.» mehr |
|
20.07.22
|
Credit Suisse-Aktie, Zur Rose-Aktie & Co.: Diese Schweizer Konzerne könnten nach der Valora-Übernahme ebenfalls auf der Wunschliste der Käufer stehen (finanzen.ch)
Mit dem Kaufangebot der mexikanische FEMSA-Gruppe für den Kiosk-Konzern Valora dürften sich einige Anleger die Frage stellen, welche Schweizer Unternehmen sich ebenfalls für eine Übernahme qualifizieren. Gerüchte um Akquisitionen machen sowohl bei Standard- als auch bei Nebenwerten die Runde.» mehr |
|
17.07.22
|
Halbleiter weiter knapp - Diese Aktien aus der Schweiz und den USA könnten profitieren (finanzen.ch)
Der Mangel an Halbleitern ist zuletzt allgegenwärtig und insbesondere die Automobilbranche wird stark ausgebremst und kann ihren Produktionszielen oft nicht nachkommen. Auch Konsolenhersteller oder die Smartphone-Branche leidet immer mehr unter dem Chipmangel. Die generelle Digitalisierung vieler Branchen, verstärkt die Knappheit noch weiter. Doch welche Aktien könnten vom von der Situation profitieren?» mehr |
|
06.07.22
|
Höchste Schweizer Zinsanhebung seit 2000: Was heisst das für die heimischen Aktien? (finanzen.ch)
Mit der Entscheidung der Schweizerischen Nationalbank (SNB), den Leitzins um 0,5 Prozent zu erhöhen, hatten die wenigsten Anleger gerechnet. Die Folge war ein Aktienabverkauf, der SMI sackte auf den tiefsten Stand seit 2020 ab. Je nach Branche und Finanzdaten dürften die eidgenössischen Unternehmen aber sehr unterschiedlich auf die steigenden Zinsen reagieren, wie eine genauere Analyse zeigt.» mehr |
|
03.05.22
|
Vermögensverwalter Mojmir Hlinka: "Schweizer Aktienmarkt ist Favorit für Outperformance" (finanzen.ch)
Waren die Aktien laut Mojmir Hlinka schon im Niedrigzinsmarkt der letzten Jahre die Gewinner, seien sie durch die Pandemie und den Ukraine-Krieg sogar nahezu alternativlos geworden.» mehr |
|
16.02.22
|
Aktien-Favoriten in volatilen Zeiten: Dies sind die Schweizer "Hidden Champions" (finanzen.ch)
Die Aktienmärkte kämpfen angesichts verschiedener Belastungsfaktoren weiterhin mit heftigen Turbulenzen. Doch auch in diesem schwierigen Umfeld gibt es Unternehmen, die durch eine starke Aufstellung in ihrem Segment gute Chancen bieten. Das sind die geheimen Überflieger der Schweiz.» mehr |
|
16.06.20
|
|
|
28.05.20
|
|
|
11.05.20
|
|
|
11.05.20
|
|
|
11.05.20
|
|
|
27.11.19
|
|
|
27.09.19
|
|
|
10.07.19
|
Schweizer Aktien werden nicht mehr in der EU gehandelt - Das sind die Auswirkungen (finanzen.ch)
Die Unstimmigkeiten zwischen der EU und der Schweiz über ein Rahmenabkommen zum gegenseitigen Marktabkommen haben spürbare Folgen: Seit letzter Woche dürfen an EU-Handelsplätzen keine Schweizer Werte mehr gehandelt werden.» mehr |
|
28.06.19
|
|
|
04.04.19
|
















