EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
21.08.2025 18:36:36
|
Aktien Europa Schluss: EuroStoxx schwächer - FTSE 100 auf Rekordhoch
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag mehrheitlich leicht nachgegeben. Eine Ausnahme war erneut der britische Leitindex FTSE 100 , der mit einem kleinen weiteren Anstieg sein altes Rekordhoch vom Vortag übertraf. Insgesamt herrschte aber Zurückhaltung vor der am Freitag anstehenden Rede von US-Notenbankpräsident Jerome Powell in Jackson Hole.
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 schloss 0,19 Prozent tiefer mit 5.462,16 Punkten. In Zürich verlor der SMI 0,28 Prozent auf 12.241,67 Zähler. In London dagegen stieg der FTSE 100 (Footsie) um 0,23 Prozent auf 9.309,20 Punkte. Susannah Streeter, Leiterin Money & Markets bei Hargreaves Lansdown sprach von Umschichtungen, weg von den US-Börsen, wobei Anleger wohl die "defensiven Qualitäten und Renditechancen" des britischen "Footsie" schätzten.
Mit Blick auf die Zusammenkunft der Währungshüter in Jackson Hole sagte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets: "Acht von zehn Anlegern erwarten im September eine Zinssenkung der US-Notenbank. Bleiben morgen die Hinweise von Fed-Chef Powell darauf aus, dürfte der Aktienmarkt entsprechend unter Druck geraten."
Unter den Branchen legte der Öl- und Gassektor am deutlichsten zu und profitierte vom weiteren Anstieg der Ölpreise. Der überraschend starke Rückgang der US-Rohöllagerbestände vom Vortag wirkte immer noch nach. Die Lagerbestände hatten merklich unter dem saisonalen Niveau gelegen.
Schwächster Sektor war dagegen die Medienbranche, die unter dem fast 17-prozentigen Kurseinbruch von CTS Eventim litt. Beim Ticketvermarkter und Konzertveranstalter lief das Geschäft nach einem starken Jahresstart unerwartet schwach.
Noch heftiger erwischte es die Anteilsscheine von WH Smith , die um fast die Hälfte einbrachen. Das britische Buchhandelsunternehmen hatte wegen eines Bilanzierungsfehlers seinen Ausblick gesenkt.
Im Bankensektor gaben die Aktien der italienischen Mediobanca um 1,4 Prozent nach, während Banca Generali 2,9 Prozent einbüssten. Die Aktionäre von Mediobanca hatten die Übernahme der Generali-Tochter abgelehnt.
Unter den Versicherern ragten dagegen die Papiere der niederländischen Aegon mit plus 7,6 Prozent hervor. Der Versicherer hatte seinen Quartalsbericht vorgelegt und will den laufenden Aktienrückkauf verstärken sowie die Dividende anheben./ck/he
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’499.70 | 1.01% | |
FTSE 100 | 9’284.83 | 0.77% | |
EURO STOXX | 579.79 | 0.84% |
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notieren zum Wochenschluss ungleich. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |