EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
13.08.2025 18:15:36
|
Aktien Europa Schluss: Gewinne im Sog robuster Wall Street
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Dem positiven Trend an der Wall Street folgend sind Europas Aktienmärkte am Mittwoch gestiegen. US-Inflationszahlen hatten den US-Börsen am Vortag Rückenwind gegeben. Am Mittwoch gab es in New York erneut Rekorde. Die Erwartungen an geldpolitische Lockerungen in den USA im September sind gestiegen.
In diesem Umfeld gewann der EuroStoxx 50 zur Wochenmitte 0,98 Prozent auf 5.388,25 Punkte. Der Leitindex der Euroregion bewegt sich nun wieder auf dem Kursniveau von Ende Juli. An den Börsen ausserhalb des Euroraums ging es für den Schweizer SMI um 0,78 Prozent auf 11.978,85 Punkte hinauf. Der britische FTSE 100 schloss mit plus 0,19 Prozent auf 9.165,23 Punkten.
Technologiewerte waren gefragt. Sie profitierten von den jüngsten Rekorden an der Nasdaq, starken Tencent-Zahlen und der Erholung des Schwergewichts SAP . "Aus unserer Sicht ist die SAP-Aktie im kurzfristigen Bereich überverkauft und hat Potenzial für eine Erholung bis etwa 245 Euro", hiess es in einer Einschätzung des Brokers Index Radar. SAP schlossen 3 Prozent höher auf 239 Euro.
Prosus waren mit plus 3,7 Prozent der stärkste EuroStoxx-Wert. Kräftige Kursgewinne der Beteiligung Tencent nach einem besser als erwartet ausgefallenen Quartal des chinesischen Technologiekonzerns erwiesen sich als Treiber.
Die Aktien von Vestas gaben nach ihren Vortagesgewinnen um 1,4 Prozent nach. Der Windturbinenhersteller hatte im zweiten Quartal deutlich weniger Aufträge eingesammelt als vor einem Jahr. Vestas begründete dies mit der Unsicherheit der Kunden mit Blick auf politische Richtungsentscheidungen - insbesondere in den USA unter dem Windkraftskeptiker Donald Trump.
Valneva schnellten nach ihren bereits hohen Vortagesgewinnen im Zuge robuster Geschäftszahlen nochmals nach oben auf den höchsten Stand seit Anfang 2024. Zum Handelsende belief sich der Zuwachs für die Aktien des französischen Impfstoffherstellers auf fast 19 Prozent./ajx/jha/
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’499.70 | 1.01% | |
FTSE 100 | 9’284.83 | 0.77% | |
EURO STOXX | 579.79 | 0.84% |
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |