Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Stellantis Aktie 59211791 / NL00150001Q9

Mega-Bedarf an E-Vans 06.02.2022 18:18:00

Amazons grüne Lieferflotte: Darum kann Rivian allein den Bedarf des Handelsriesen nicht decken

Amazons grüne Lieferflotte: Darum kann Rivian allein den Bedarf des Handelsriesen nicht decken

Bis 2030 will Amazon die Hälfte seiner Bestellungen klimaneutral ausliefern. Dazu hat der Handelsgigant bei Rivian bereits 100'000 elektrische Lieferwagen bestellt. Das deckt den Mega-Bedarf allerdings bei Weitem nicht.

• Amazon will Lieferflotte umweltfreundlich gestalten
• Bestellung von 100'000 E-Vans bei Rivian
• Schwer, Bedarf des Handelsriesen zu decken

Amazon will seine Lieferflotte umweltfreundlich gestalten. Ziel ist es, bis 2030 die Hälfte aller Bestellungen klimaneutral auszuliefern. Bis 2040 will der Handelsgigant dann netto kohlenstoffneutral sein. Daraus resultiert ein unstillbarer Appetit auf elektrische Lieferwagen, wie es die New York Times bezeichnet. In den Stellenausschreibungen von Amazon heisst es dazu, dass der Konzern "die grösste E. V.-Flotte und das grösste Ladenetzwerk der Welt" aufbaut.

"Die Elektrifizierung der Lieferflotte ist ein wirklich wichtiger Teil dieser Strategie", zitiert die US-amerikanische Tageszeitung Anne Goodchild, die an der University of Washington die Arbeit zu Lieferketten, Logistik und Güterverkehr leitet. Und weiter: "Es ist jetzt ganz normal, dass Speditions- und Logistikunternehmen über Nachhaltigkeit sprechen, und zwar nicht als eine periphere Angelegenheit, sondern als eine grundlegende Veränderung", so Goodchild, und ergänzte, dass Amazon durch seine Vorabverpflichtungen dazu beiträgt, "einen Markt zu schaffen".

Rivian allein kann Amazons Bedarf nicht decken

Amazon arbeitet bereits mit Rivian, an dem es auch einen Anteil von 20 Prozent hält, zusammen, um seine Pläne umzusetzen. Der Onlineriese hat dort bereits 100'000 elektrische Lieferwagen bestellt. Darüber hinaus hat sich Amazon für vier Jahre die Exklusivrechte an den kommerziellen Lieferwagen von Rivian gesichert sowie ein Vorkaufsrecht für zwei Jahre danach.
Ex-Amazon-Chef Jeff Bezos nannte den Gründer von Rivian, R. J. Scaringe, in diesem Zusammenhang vergangenen Herbst auf Twitter "einen der grössten Unternehmer, die ich je getroffen habe".

Dabei fragte Bezos aber auch nach, wo die bestellten E-Vans bleiben. Und da ist auch schon das Problem, denn während Amazon einen riesigen Bedarf an Elektro-Lieferwagen hat, stellt die Autoindustrie bislang kaum solche Fahrzeuge für den gewerblichen Einsatz her, wie auch die New York Times betont.

Bestellungen bei Stellantis, Daimler & Co. aufgegeben

Aus diesem Grund hat Amazon nicht nur bei Rivian E-Lieferwagen bestellt, sondern auch bei anderen Automobilherstellern Bestellungen aufgegeben. So orderte Amazon "Tausende" elektrische Ram ProMaster Transporter von Stellantis, wie der Konzern diesen Monat verkündete. Bis 2023 soll der vollelektrische Lieferwagen, dessen erster kommerzieller Kunde Amazon ist, auf den Markt kommen. Darüber hinaus hat der Handelsriese 1'800 elektrische Lieferwagen bei Daimler bestellt und ist kürzlich eine Partnerschaft mit dem indischen Autohersteller Mahindra eingegangen, um seine Flotte bis 2025 zusätzlich mit 10'000 dreirädrigen Elektrofahrzeugen auszustatten.

Amazon hat also grosse Pläne und hat bereits einige Schritte unternommen, um sein Ziel zu erreichen. "Das Ausmass und die Geschwindigkeit, mit der wir versuchen, dies zu tun, erfordert eine Menge Erfindungen, Tests und Lernprozesse sowie ein völlig neues Konzept", zitiert die New York Times Ross Rachey, der die globale Flotte von Amazon leitet.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ioan Panaite / Shutterstock.com,Amazon,Jonathan Weiss / Shutterstock.com,Frank Gaertner / Shutterstock.com

Analysen zu Stellantis

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.11.25 Stellantis Overweight JP Morgan Chase & Co.
06.11.25 Stellantis Verkaufen DZ BANK
05.11.25 Stellantis Sector Perform RBC Capital Markets
31.10.25 Stellantis Hold Deutsche Bank AG
30.10.25 Stellantis Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com