Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Model 2 im Blick 29.03.2024 23:46:00

Evercore sieht kaum Potenzial für Tesla-Aktie: Analysten zweifeln an Schätzungen für Model 2

Evercore sieht kaum Potenzial für Tesla-Aktie: Analysten zweifeln an Schätzungen für Model 2

Nach einem Besuch der Tesla-Fabrik in Texas haben Analysten von Evercore ISI einen Bericht veröffentlicht, der Zweifel an den allgemeinen Erwartungen für Teslas geplanten Billig-Stromer aufkommen lässt. Laut ihren Einschätzungen wird es noch mehrere Jahre dauern, bis der sogenannte Model 2 in grossen Stückzahlen produziert werden kann.

• Evercore-Analysten zweifeln an Schätzungen für Model 2
• Produktionshochlauf voraussichtlich erst ab 2027
• Evercore sieht kaum Potenzial für Tesla-Aktie

Der E-Autobauer Tesla plant momentan die Produktion eines neuen, kostengünstigeren Elektrofahrzeugs. Ein offizieller Name für den kommenden Billig-Tesla, dessen Preis wohl bei etwa 25'000 US-Dollar liegen dürfte, wurde noch nicht genannt, das erwartete Kompaktmodell wird jedoch von Analysten und Medien meist als Model 2 bezeichnet. Obwohl der Konzern um Elon Musk noch kaum Details zum kommenden neuen Mitglied der Tesla-Fahrzeugfamilie genannt hat, kursieren am Markt bereits hohe Erwartungen. Evercore-Analysten unter der Leitung von Chris McNally haben nach einem Besuch der texanischen Tesla-Fabrik jedoch Bedenken an diesen geäussert.

Evercore-Analysten: Produktionsvolumen des Model 2 zunächst geringer als erwartet

Wie Tesla-Chef Elon Musk bei der Bilanzvorlage im Januar sagte, befinde sich Tesla momentan "zwischen zwei grossen Wachstumswellen", wobei die erste vom Model 3 und dem Model Y getragen wurde und die zweite vom kommenden Model 2 ausgelöst werden soll. Dessen Produktion solle laut Musk im zweiten Halbjahr 2025 beginnen, er schränkte jedoch ein, dass er oft "optimistisch [sei], was die Zeit angeht". Zum zunächst geplanten Produktionsvolumen machte der ambitionierte Firmenchef hingegen keine Angaben.

Wie die Evercore-Analysten um Chris McNally laut "Bloomberg" in ihrer Analyse schrieben, dürfte es allerdings noch Jahre dauern, bis Tesla den Model 2 in hohen Stückzahlen fertigen wird. So könne zwar die Produktion laut den Analysten durchaus bereits Ende 2025 starten, jedoch werde der Produktionshochlauf wohl bis 2027 dauern - und somit die von Musk erwartete nächste Wachstumswelle auch erst dann beginnen.
Während zahlreiche Wall Street-Analysten laut "Bloomberg" optimistischer seien und im Konsens für das Best-Case-Szenario erwarten würden, dass Tesla im Jahr 2026 mehr als eine Million Model 2 ausliefern werde, seien die Evercore-Analysten skeptischer: Sie halten 500'000 Fahrzeuge im Jahr 2026 für realistischer. Evercore-Analyst McNally sprach daher laut der Nachrichtenseite auch davon, dass Tesla zunehmend eine "Geschichte für 2027" sei.

Mit dieser Einschätzung ist der Evercore-Experte allerdings auch nicht ganz allein. Auch Bernstein-Experte Toni Sacconaghi äusserte laut "MarketWatch" bereits Zweifel am erhofften Zeitplan für den Model 2: "Wir glauben, dass die Verfügbarkeit des Model 2 in grossen Stückzahlen erst weit im Jahr 2026 beginnen könnte, vorausgesetzt, dass der Anlauf nicht so schwierig ist, wie es Tesla mit seinen anderen neuen Modellen (Cybertruck, Model 3) erlebt hat, was nicht sicher ist", so Sacconaghi.

Evercore-Analysten bei Tesla auch allgemein recht pessimistisch

Die Analysten von Evercore schätzen laut "Bloomberg", dass Tesla im Jahr 2026 insgesamt nur 2,7 Millionen Fahrzeuge ausliefern werde - inklusive der erwarteten 500'000 Model 2. Diese Prognose sei deutlich tiefer als die Schätzungen anderer Experten. Entsprechend liegen die Evercore-Analysten laut der Nachrichtenseite auch mit ihrer Prognose für den Gewinn pro Aktie im Jahr 2026 18 bis 20 Prozent unter dem Konsens der Wall Street.

Aufgrund dieser Einschätzungen bewertet Analyst McNally die Tesla-Aktie aktuell laut "aktiencheck.de" mit "in-line", was einer "Halten"-Empfehlung entspricht. Sein Kursziel liegt bei 175,00 US-Dollar und damit nur rund 1,37 Prozent über dem letzten Schlusskurs der Tesla-Aktie bei 172,63 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 25. März 2024).
Die Erfolgsbilanz des Analysten bei der Bewertung der Tesla-Aktie ist jedoch nicht ohne Makel. Wie "Bloomberg" berichtet, habe McNally noch nie eine Kaufempfehlung für das Papier ausgesprochen, seit er es im Januar 2020 in die Abdeckung aufgenommen habe. Anleger, die seinen Empfehlungen gefolgt sind, haben somit einen kräftigen Kursanstieg verpasst, denn der Wert der Tesla-Aktie hat sich seit Anfang 2020 vervielfacht.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Justin Sullivan/Getty Images,David Calvert/For The Washington Post via Getty,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
26.09.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
26.09.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
22.09.25 Tesla Sell UBS AG
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 340.12 -0.57% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}