Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Fabrik-Automatisierung |
01.11.2020 17:21:00
|
Fahrzeugexperte Munro über Wandel bei Tesla-Produktion: Von "Produktionshölle" zur Vorreiterstellung

Noch im Jahr 2018 lief die Produktion bei Tesla mehr als holprig. Tesla-Chef Elon Musk selbst sprach von einer "Produktionshölle" und verlegte gar seinen Schlafplatz in einen Konferenzraum der Fabrik, um die Produktion des Model 3 weiter anzukurbeln. Nun scheint der enorme Aufwand Früchte zu tragen.
• Tesla-Chef Elon Musk: "Menschen sind unterbewertet"
• Tesla zieht Schlüsse aus der Vergangenheit
Der Elektroautobauer Tesla hat die einstige "Produktionshölle" offenbar überwunden: Mittlerweile laufe fast jede Produktionseinheit bei Tesla zu über 75 Prozent automatisiert ab, so Elon Musk in einem Twitter-Beitrag. US-Autoexperte Sandy Munro ist sich daher sicher: Tesla ist damit seinen Konkurrenten enteilt.
Nur 10 Prozent der Tesla-Produktionskosten von Menschen ausgeführt
Elon Musk stellte an Teslas "Battery Day" klar, dass angfristig sämtliche Automobilhersteller Elektrofahrzeuge mit grossen Reichweiten bieten werden. Dann komme jedoch anstatt der hohen Reichweite ein anderer grosser Vorteil von Tesla zum Tragen, wie US-Autoexperte Sandy Munro laut "Business Insider" in einer vom Investmenthaus Bernstein veranstalteten Konferenz erklärte: der Produktionsprozess.
Bezüglich des Herstellungsprozess der Fahrzeuge sei Tesla laut dem Experten seinen Wettbewerbern um ganze zehn Jahre voraus. Denn der Elektroautobauer habe die richtigen Schlüsse aus seiner Produktionskrise aus dem Jahr 2018 gezogen, als Elon Musk versuchte, die Produktion vollumfänglich automatisiert zu gestalten. In dieser Zeit warfen Mängel und Pannen die Produktion des US-amerikanischen Elektroautoherstellers immer wieder zurück. Eigenen Aussagen des Tesla-Chefs nach stand das Unternehmen am Rande der Pleite. Wie Sandy Munro vermutet, sei Elon Musk davon ausgegangen, alles könne von Robotern übernommen werden und vollständig automatisiert vonstattengehen. Aber das habe sich laut dem Autoexperten in vielerlei Fällen als falsch herausgestellt. Tesla habe infolge der Krise den Einsatz von Robotern an gewissen Stellen des Produktionsprozesses wieder reduziert - und den Prozess offenbar mit Erfolg neu gestaltet: Denn heute läuft laut Musks Aussage fast jede Produktionseinheit zu über 75 Prozent automatisiert - einzig die Arbeiten an den Kabelbäumen sowie allgemeine Montagearbeiten, die insgesamt weniger als 10 Prozent der Produktionskosten ausmachen, werden noch überwiegend von Menschenhand erledigt. Das Ergebnis ist demnach eine erfolgreiche Balance zwischen einer hohen Automatisierung und dem notwendigen Einsatz von Humankapital.
Sheer magnitude of the entire production system is hard to appreciate. Almost every element of production is >75% automated. Only wire harnesses & general assembly, which are <10% of production costs, are primarily manual.
- Elon Musk (@elonmusk) October 12, 2020
Darauf beruht Teslas Vorsprung
"Ich glaube nicht, dass sie das Konzept, Autos mit Produktionsgeschwindigkeit herzustellen, wirklich verstanden hatten", führte Sandy Munro im Hinblick auf die in der Vergangenheit liegenden Schwierigkeiten aus. Elon Musk selbst betitelte die "exzessive Automatisierung" Teslas in einem Tweet aus dem Jahr 2018 als Fehler und bezeichnete Menschen dabei als "unterbewertet".
Yes, excessive automation at Tesla was a mistake. To be precise, my mistake. Humans are underrated.
- Elon Musk (@elonmusk) April 13, 2018
Den Vorsprung Teslas gegenüber der "teilweise festgefahrenen Konkurrenz" sieht Sandy Munro laut "Business Insider" in zwei Aspekten: Zum einen ist Tesla von der Idee der vollständigen Automatisierung abgekehrt, da sich Menschen an manchen Stellen des Produktionsprozesses schlichtweg als unersetzliche Arbeitskräfte erwiesen haben. Zum anderen sind sämtliche Produktionsvorgänge bei Tesla nicht in Stein gemeisselt, weshalb Feedback und Neuerungen flexibel und schnell implementiert werden und somit das Design der Fahrzeuge fortlaufend verbessert werden kann. Nach den früheren Problemen habe sich Tesla für den Autoexperten mittlerweile zu einem "führenden Unternehmen bei Innovation und Effizienz" entwickelt.
Sandy Munro lange Zeit kritisch gegenüber Tesla
Der als harter Kritiker geltende Sandy Munro erlangte durch seinen YouTube-Kanal "Munro live" grosse Bekanntheit. In seinen Videos nimmt er diverse Fahrzeuge unter die Lupe, untersucht die Bauteile und Konstruktionen und bewertet diese in Anbetracht der Kosten. In einem Video aus dem Jahr 2018 äusserte er noch eine Reihe an Kritikpunkten gegenüber dem Model 3, von ungleichmässen Plattenabständen über redundante Komponenten bis hin zu einem unnötig komplizierten Design. Bei seiner neuesten Betrachtung des Model Y schreibt er Tesla jedoch enorme Verbesserungen zu.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
29.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Abend fester (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
28.09.25 |
Amazon greift Tesla, Waymo und Co. mit Robotaxi-Angebot in Las Vegas an (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Tesla-Aktie im Aufwind: Wedbush-Analyst Dan Ives sieht Elon Musk in "Kriegszeiten-CEO-Modus" - und ist begeistert (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla wirft günstiges Cybertruck-Modell raus - Einstiegspreis schiesst nach oben (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
26.09.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
26.09.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |