Shell Aktie 115606002 / GB00BP6MXD84
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursverlauf |
23.10.2025 09:28:20
|
Handel in Europa: STOXX 50 notiert zum Handelsstart im Plus

Der STOXX 50 bleibt auch heute auf Erholungskurs.
Der STOXX 50 notiert im STOXX-Handel um 09:11 Uhr um 0.30 Prozent fester bei 4’784.61 Punkten. In den Handel ging der STOXX 50 0.133 Prozent stärker bei 4’776.49 Punkten, nach 4’770.14 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4’785.43 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4’774.11 Zählern.
STOXX 50 seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn ging es für den STOXX 50 bereits um 0.484 Prozent nach oben. Der STOXX 50 verzeichnete vor einem Monat, am 23.09.2025, den Wert von 4’599.90 Punkten. Der STOXX 50 stand vor drei Monaten, am 23.07.2025, bei 4’523.16 Punkten. Der STOXX 50 wies vor einem Jahr, am 23.10.2024, einen Stand von 4’435.68 Punkten auf.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 10.27 Prozent nach oben. Das STOXX 50-Jahreshoch liegt aktuell bei 4’826.72 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3’921.71 Punkten erreicht.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50
Zu den Gewinner-Aktien im STOXX 50 zählen derzeit London Stock Exchange (LSE) (+ 6.31 Prozent auf 92.70 GBP), BP (+ 2.81 Prozent auf 4.33 GBP), Rheinmetall (+ 2.71 Prozent auf 1’798.00 EUR), Shell (ex Royal Dutch Shell) (+ 2.08 Prozent auf 28.19 GBP) und SAP SE (+ 1.98 Prozent auf 241.55 EUR). Unter Druck stehen im STOXX 50 hingegen Roche (-2.35 Prozent auf 273.90 CHF), Siemens (-1.40 Prozent auf 238.60 EUR), Diageo (-1.13 Prozent auf 18.30 GBP), Intesa Sanpaolo (-1.02 Prozent auf 5.41 EUR) und Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0.66 Prozent auf 546.00 EUR).
Welche Aktien im STOXX 50 das grösste Handelsvolumen aufweisen
Im STOXX 50 ist die BP-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 2’623’902 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im STOXX 50 weist die ASML NV-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 344.887 Mrd. Euro den grössten Börsenwert auf.
KGV und Dividende der STOXX 50-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie. Hier soll ein KGV von 6.64 zu Buche schlagen. Die BNP Paribas-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7.48 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Siemens AG
17:58 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX liegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
17:58 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX legt zum Handelsende zu (finanzen.ch) | |
17:58 |
Freundlicher Handel: Euro STOXX 50 zum Ende des Donnerstagshandels mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
16:29 |
Siemens Aktie News: Siemens büsst am Donnerstagnachmittag ein (finanzen.ch) | |
15:58 |
Starker Wochentag in Europa: Am Nachmittag Gewinne im Euro STOXX 50 (finanzen.ch) | |
12:29 |
Siemens Aktie News: Siemens fällt am Mittag (finanzen.ch) | |
12:27 |
STOXX-Handel: STOXX 50 am Donnerstagmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
12:27 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 am Mittag stärker (finanzen.ch) |
Analysen zu Siemens AG
08:21 | Siemens Buy | UBS AG | |
21.10.25 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.10.25 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets | |
10.10.25 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG | |
09.10.25 | Siemens Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
STOXX 50 | 4’786.47 | 0.34% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich mit Abgaben -- DAX schliesst etwas fester -- Asien Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt wies am Donnerstag rote Vorzeichen aus. Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich etwas fester. Die Wall Street fährt kleine Gewinne ein. Die Börsen in Fernost fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.