Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Roche Aktie 1203204 / CH0012032048

Bewertung im Fokus 17.09.2025 13:43:44

Investment-Note für Roche-Aktie: Neue Analyse von Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Investment-Note für Roche-Aktie: Neue Analyse von Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Das Roche-Papier wurde einer genauen Prüfung durch Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)-Analyst Luisa Hector unterzogen.

Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Roche auf "Hold" mit einem Kursziel von 290 Franken belassen. Analystin Luisa Hector zählt in einer am Mittwoch vorliegenden Studie AstraZenenca, Abbvie, Sanofi und die frisch hochgestufte Novo-Nordisk-Aktie zum Kreis ihrer Kaufempfehlungen. In ihrer Analyse verglich sie die Branchenlage mit jener vor fünf Jahren, als die Bewertung begonnen wurde. Vor allem Innovationen im Bereich der Fettleibigkeit hätten seither Werte geschaffen. Ein ständiges Thema seien derzeit die Medikamentenpreise sowie das Auffangen von ablaufenden Patenten. Die Bewertungen seien in Relation zum Markt auf einem historischen Tief. Die Stimmung unter den Investoren hält Hector aber für übertrieben schlecht.

Aktienauswertung: Die Roche-Aktie im Zentrum tagesaktueller Analysen und Bewertungen

Kaum Ausschläge verzeichnete die Roche-Aktie im SIX SX-Handel und tendierte um 13:25 Uhr bei 258.50 CHF. Hiermit hat das Papier noch Spielraum von 12.19 Prozent nach oben bezogen auf das festgelegte Kursziel. Zuletzt stieg das Handelsvolumen via SIX SX auf 109’026 Roche-Aktien. Auf Jahressicht 2025 ging es für das Papier um 4.5 Prozent aufwärts. Die Vorlage der Ergebnisse für Q4 2025 wird von Experten am 29.01.2026 erwartet.

HAMBURG (dpa-AFX Analyser) / Redaktion finanzen.ch

Veröffentlichung der Original-Studie: 16.09.2025 / 16:32 / GMT
Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: Datum in Studie nicht angegeben / Uhrzeit in Studie nicht angegeben / Zeitzone in Studie nicht angegeben

Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.


Bildquelle: Viktoriia Hnatiuk / Shutterstock.com,SEBASTIEN BOZON/AFP/Getty Images

Analysen zu Roche AG (Genussschein)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.09.25 Roche Underweight JP Morgan Chase & Co.
19.09.25 Roche Sell Deutsche Bank AG
18.09.25 Roche Underweight JP Morgan Chase & Co.
17.09.25 Roche Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
04.09.25 Roche Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’586.66 19.84 BR1SRU
Short 12’869.94 13.60 S2S3YU
Short 13’336.51 8.90 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’126.14 22.09.2025 17:31:16
Long 11’596.19 19.37 BH8SXU
Long 11’350.44 13.99 BZ9S1U
Long 10’852.04 8.90 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Roche am 17.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}