Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

HENSOLDT Aktie 56875079 / DE000HAG0005

Rüstungsboom in Europa 11.03.2025 21:20:25

Kursrally bei Rheinmetall-, RENK- & HENSOLDT-Aktien - Gespanntes Warten auf Rheinmetall-Finanzbericht

Kursrally bei Rheinmetall-, RENK- & HENSOLDT-Aktien - Gespanntes Warten auf Rheinmetall-Finanzbericht

Europas Rüstungsbranche erlebt einen Höhenflug, angetrieben durch steigende Verteidigungsbudgets und milliardenschwere Investitionspläne. Auch einen Tag vor Rheinmetalls Finanzbericht geht es weiter aufwärts.

• Rheinmetall legt am Mittwoch Finanzergebnisse für 2024 vor
• Rüstungsrally von Aussicht auf milliardenhohe Verteidigungsinvestitionen getrieben
• Rüstungs-Aktien steigen weiter

Rheinmetall vor Jahreszahlen

Am Mittwoch wird Rheinmetall seine Ergebnisse für das vergangene Jahr vorstellen.
Der deutsche Rüstungskonzern profitierte zuletzt vor allem von dem massiven Aufrüstungsdrang europäischer Regierungen, wie Bloomberg berichtet. Die Rheinmetall-Aktie ist seit Jahresbeginn um über 80 Prozent gestiegen, während auch andere Rüstungsunternehmen deutlich zulegten. Nun stehe die Branche jedoch vor der Herausforderung, die hohen Erwartungen an das Gewinnwachstum zu erfüllen.
Mit den anstehenden Jahreszahlen von Rheinmetall werde sich zeigen, ob der Höhenflug der Rüstungsaktien weitergeht oder ob sich eine Marktkorrektur abzeichnet.

Kann die Rüstungsrally anhalten?

Ein wesentlicher Treiber der Rally von Rüstungstiteln sei der von Friedrich Merz angekündigte Plan, Hunderte Milliarden Euro in die Verteidigung zu investieren. Auch innerhalb der EU wachse der Druck, diesem Kurs zu folgen. Der Optimismus der Investoren bleibt unterdessen jedoch ungebrochen, selbst als politische Unsicherheiten kurzzeitig für Zweifel sorgten. Analysten hätten jedoch Schwierigkeiten, mit den rasant steigenden Kursen Schritt zu halten, ergänzt Bloomberg. Während sich das durchschnittliche Kursziel für Rheinmetall seit Jahresbeginn um über 60 Prozent erhöht habe, sehen Experten für die kommenden zwölf Monate nur noch ein Aufwärtspotenzial von rund 10 Prozent.

Zudem gebe es geteilte Meinungen über die Nachhaltigkeit des Booms. Einige Analysten halten eine zweistellige Wachstumsrate für möglich, während andere bereits vor einer Überbewertung warnen. So hat Warburg Research die Kaufempfehlung für Rheinmetall auf "Halten" herabgestuft und empfiehlt Anlegern, Gewinne mitzunehmen, da die Aktie die steigenden Verteidigungsausgaben bereits weitgehend eingepreist habe.

Analyst verdoppelt Kursziel

Die Analysten von Berenberg zählen derweil zu den Optimisten unter den Marktexperten. So hat die Privatbank ihr Kursziel für Rheinmetall deutlich angehoben - von 750 auf 1'410 Euro - und ihre Kaufempfehlung bekräftigt. Es sei an der Zeit, "nachzuladen", schrieb Analyst George McWhirter in seinem am Montag vorliegenden Kommentar zur europäischen Rüstungsbranche mit zahlreichen Kurszielerhöhungen. Dabei verweist der Experte auf den geopolitischen Paradigmenwechsel und den Beginn eines "Dekaden-langen Wiederbewaffnungszyklus". Bis 2035 werden die europäischen Verteidigungsbudgets seiner Meinung nach im hohen einstelligen Prozentbereich steigen. Sein Branchenfavorit ist Rheinmetall", so McWhirter.

Rüstungsaktien legen weiter zu

Vor dem bevorstehenden Finanzbericht von Branchenriese Rheinmetall ging es für die Rüstungstitel unterdessen weiter aufwärts.
Im XETRA-Handel legte die Rheinmetall-Aktie am Dienstag um 3,13 Prozent auf 1.154 Euro zu. Für die Papiere von RENK und HENSOLDT ging es unterdessen um 1,69 Prozent auf 34,25 Euro bzw. 5,12 Prozent auf 64,65 Euro aufwärts.

Ob die Rally nach Vorlage der Finanzergebnisse von Rheinmetall weiter anhalten kann, bleibt abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tobias Arhelger / Shutterstock.com,Postmodern Studio / Shutterstock.com

Analysen zu Rheinmetall AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.11.25 Rheinmetall Market-Perform Bernstein Research
24.11.25 Rheinmetall Overweight Barclays Capital
24.11.25 Rheinmetall Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.11.25 Rheinmetall Kaufen DZ BANK
20.11.25 Rheinmetall Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’237.09 19.93 SBGBHU
Short 13’524.37 13.68 S8FBOU
Short 14’034.06 8.79 SJLB4U
SMI-Kurs: 12’772.55 25.11.2025 17:30:00
Long 12’207.42 19.47 SK3BMU
Long 11’943.68 13.91 SETB4U
Long 11’438.06 8.97 SU9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com